Robo-Advisor wie Whitebox erwirtschaften ordentliche Renditen, weil sie auf wissenschaftliche Methoden setzen. Unsere Gründerin Salome Preiswerk erklärt, warum sich Investieren auch für Personen mit kleinem Geldbeutel lohnt. Auch wird erörtert, wodurch sich Whitebox von anderen Anbietern unterscheidet.
Vermögensverwaltung wie für Millionäre, aber zu einem Preis für Durchschnittsverdiener. Whitebox-Gründerin Salome Preiswerk spricht über den Spagat zwischen datengestütztem Risikomanagement und dem emotionalen Thema Geldanlage sowie über ihren doppelten Minderheitenstatus als Frau im Bankgeschäft und als Start-up-Gründerin.
In der August Ausgabe der Capital wurden die Robo-Advisor genauer unter die Lupe genommen und getestet. Einmal mehr zeigen sich die großen Unterschiede zwischen den Anbietern, die nicht nur an Faktoren wie Gebühren und Angebot ausmachbar sind, sondern auch an Renditen und Anlagestrategie.
In der Juli Ausgabe hat sich das Private Banking Magazin mit den Robo-Advisorn beschäftigt und einen Marktüberblick gegeben. Mit dabei: Whitebox. Insbesondere die Ergebnisse im Renditetest von brokervergleich.de finden dabei eine Erwähnung. Whitebox konnte im Testzeitraum Mai 2016 – April 2017 mit der besten Rendite aufwarten.
Die WirtschaftsWoche hat sich nach dem Einstieg von Blackrock bei einem Robo-Advisor dem Thema digitale Vermögensverwaltung aus einem etwas anderem Blickwinkel genähert. Insbesondere Unabhängigkeit und Transparenz stehen im Vordergrund. Unsere Gründerin Salome Preiswerk dazu in der WirtschaftsWoche: „Ein digitales Angebot garantiert leider nicht, dass alles fair, transparent und ohne Interessenkonflikte abläuft. Mit dem Markteintritt traditioneller Anbieter finden einige Unarten auch wieder Eingang in die digitale Welt: teure Angebote mit versteckten Kosten und das Pushen eigener Produkte.“
In der neuen Ausgabe von „Der Neue Finanzberater“ wird ausführlich über die Strategie und das Modell von Whitebox berichtet und der Unterschied zwischen „aktiven“ und „passiven“ Robo-Advisorn dargelegt. Insbesondere die Vorteile für den Kunden überwiegen, da es sich nicht nur um ein bloßes ETF-Portfolio handelt, sondern um eine aktiv verwaltete Vermögensanlage.
Digitalisierung erfasst immer mehr Bereiche, auch die Bankenwelt. Als digitaler Vermögensverwalter steht Whitebox an der Spitze der neuen Entwicklung. Im Interview mit WIRED erläutert Salome Preiswerk, was an Whitebox besonders ist und warum nicht nur Männer von der digitalen Vermögensverwaltung profitieren.
Im Wirtschafsteil der Süddeutschen Zeitung ist ein Kurzportrait unserer Gründerin Salome Preiswerk erschienen. Dabei beleuchtet der Beitrag, was die Gründung von Whitebox mit den Banken zu tun hat und welche Vorteile Anleger von der digitalen Vermögensverwaltung haben.
Fast wöchentlich entstehen neue Angebote für die digitale Vermögensverwaltung. Nicht jedes Angebot ist dabei eine echte Vermögensverwaltung. Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung hebt unter anderem Whitebox hervor, welches als Startup in der Szene für Furore sorgt.
Im Interview mit ARD Börse erklärt unsere Gründerin Salome Preiswerk den Anlageansatz und was Whitebox von anderen Robo-Advisorn unterscheidet.
In der Kolumne der Digitalexpertin Tijen Onaran werden vier Frauen vorgestellt, die die Wirtschaft verändern werden. Mit dabei: Unsere Gründerin Salome Preiswerk.
Das Investment berichtet über den Echtgeld-Test von brokervergleich.de. Sowohl im ersten Quartal 2017 als auch auf Jahressicht schlagen fast alle Robo-Advisors den Vergleichsindex deutlich.
Im Interview mit brokervergleich.de gibt unsere Gründerin Salome Preiswerk Einblick in die Erfolgsgeschichte von Whitebox.
Das Extra-Magazin hat sich die Robo-Advisor einmal genauer angeschaut und dabei die Renditen unter die Lupe genommen. Von allen auf dem Markt tätigen Robo-Advisorn, konnte Whitebox die beste Rendite erwirtschaften.
In der beliebten FAS Serie über Geldirrtümer geht Dyrk Scherff der Frage nach, wie viel Risiko sich Anleger zutrauen und wie viel sie sich zutrauen sollten. Gerade bei der Geldanlage ist es nicht einfach abzuschätzen, wie viel Verlust an der Börse ertragen werden kann. Robo-Advisor versuchen dem Anleger dabei Entscheidungen abzunehmen unter Berücksichtigung seines Risikoprofils.
Über die Ergebnisse vom Echtgeldtest von brokervergleich.de berichtet das Private Banking Magazin. Whitebox liegt mit einer Rendite von 9,3% im Zeitraum Mai 2016 bis Januar 2017 auf dem ersten Platz.
Gemeinnützige Stiftungen können ihr Vermögen bei Whitebox zu besonders günstigen Konditionen verwalten lassen. Darüber berichtet auch das Extra Magazin.
Die Börsen-Zeitung über die Automatisierung der Geldanlage. Auch Whitebox wird als Beispiel genannt.
In einem Interview mit finanzen.de gibt Salome Preiswerk Einblicke in die Gründungsphase, was dabei zu beachten ist und warum sie gegründet hat.
Artikel nicht mehr online verfügbar.
Brokervergleich.de berichtet über die Renditen von Whitebox. Nicht nur im Echtgeld-Test von brokervergleich.de steht Whitebox damit an der Spitze.
Über die neue Art der Vermögensverwaltung berichtet die Börsen Zeitung. Robo-Advisor ist nicht gleich Robo-Advisor. Deshalb gibt Salome Preiswerk in diesem Artikel Einblicke in die Arbeit von Whitebox, insbesondere in die Anlagemethode.
Jetzt ist es über ein Jahr her, dass die ersten Robo-Advisor mit BaFin-Lizenz auf dem Markt sind. ARD Börse zieht Bilanz und schaut sich die Renditeergebnisse näher an. Whitebox schneidet dabei sehr gut ab und landet nicht nur bei brokervergleich.de auf Platz 1, sondern hat auch die eigenen Renditen veröffentlicht. Mit 5,2% in der Risikostufe 1 und 19,6% in der Risikostufe 10 können diese sich sehen lassen.
„Bei Gewinnen zu schnell zu verkaufen und eisern an fallenden Kursen festzuhalten: typische Fehler, die durch emotionales Handeln entstehen“ so wird unsere Gründerin Birte Rothkopf in Wallstreet:Online zitiert. Der Artikel zeigt einmal mehr auf, welche Vorteile Robo-Advisor haben und wie Anleger davon profitieren können.
In einer großangelegten Umfrage unter Robo-Advisorn stellt die Börsen Zeitung einen aktuellen Überblick über den Markt dar. Insbesondere die Unterschiede und verschiedenen Ansätze werden darin herausgearbeitet. Ein Unterschied wird besonders deutlich: Online-Vermögensverwalter mit BaFin-Lizenz verwalten im Durchschnitt pro Kunde wesentlich mehr Geld als Anbieter ohne Lizenz.
Im Editorial stellt Sebastian Kirsch die Welt der Online-Vermögensverwaltung vor und geht näher auf das Geschäftsmodell ein. Es gibt viele Anbieter und bislang war wenig über die Performance bekannt. Mit der Veröffentlichung der Renditezahlen von Whitebox hat sich dies geändert.
Es gibt mittlerweile viele Anbieter auf dem Markt für digitale Vermögensverwaltung. Nur wenige operieren wie Whitebox mit einer BaFin-Lizenz und noch weniger können eine sehr gute Rendite vorweisen. Über die Renditeergebnisse, die Kunden von Whitebox im ersten Jahr seit Auflage Mitte Januar 2016 erzielen konnten, berichtet das Handelsblatt. Auch unsere Mitgründerin Salome Preiswerk wird zitiert, nämlich dazu, was Whitebox so erfolgreich macht: „[Ein] globales und über viele Anlageklassen gestreutes Portfolio, niedrige Gebühren, Daten statt Emotionen“.
In der Welt werden die Online-Vermögensverwalter beleuchtet und die Unterschiede zwischen den Anbietern herausgearbeitet. Besonders positiv ist das gute Abschneiden von Whitebox im Echtgeld-Test von brokervergleich.de. Dieser Test gibt die Rendite von ausgewählten Robo-Advisorn seit Mai 2016 wieder. Auf Platz 1 mit 9,5% – Whitebox.
Ausführlich geht das Extra Magazin auf die Veröffentlichung der Renditen von Whitebox ein. Dazu EXtra Magazin: „Besonders ausgezahlt hat sich der bewertungsorientierte Ansatz: Kaufen von fundamental starken Anlagen, die am Markt unterbewertet sind. „Die guten Ergebnisse des Vorjahres sind umso mehr Ansporn für uns, weiterhin eine qualitativ hochwertige Vermögensverwaltung für unsere Kunden zu bieten“, so Preiswerk.“
In einem Interview mit dem Extra Magazin erklärt Salome Preiswerk als Mitgründerin von Whitebox den Renditeerfolg im letzten Jahr. Das ganze Interview mit der Erfolgsformel können Sie hier lesen.
Geerd Lukaßen
Tel.: +49 (0)761 - 76 99 22 26
presse@whitebox.eu
www.whitebox.eu
Whitebox ist einer der führenden digitalen Vermögensverwalter Deutschlands. Das Unternehmen bietet aktives Portfoliomanagement auf Basis eines Value-Ansatzes an. Dabei investiert Whitebox vor allem in unterbewertete Anlageklassen, die mit kostengünstigen, börsengehandelten Indexfonds (ETF) abgebildet werden. Bei der Optimierung der Kundenportfolios setzt Whitebox auf die jüngsten Erkenntnisse der Finanzmarktforschung. Der digitale Vermögensverwalter ist seit Januar 2016 am deutschen Markt aktiv und wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) beaufsichtigt.