Zu Content springen
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Was bedeutet risikoadjustierte Rendite?

Risikoadjustierte Renditen setzen die Rendite eines Investments ins Verhältnis zum damit einhergehenden Risiko.

Stellen Sie sich folgendes Beispiel vor:

Georg und Luisa investieren in Wertpapiere. Auf Jahressicht hat das Investment von Georg eine erwartete Rendite von 6%, das von Luisa rechnet nur mit 3% Rendite in einem Jahr. Auf den ersten Blick scheint also die Anlage von Georg attraktiver zu sein.

Gleichzeitig weist das Investment von Georg aber eine deutlich höhere Volatilität auf: Während Luisas Anlage in einem schlechten Marktumfeld nur um 1% schwanken würde, könnte Georg bis zu 8% verlieren. 

Diese Fragestellung verdeutlicht, wie wichtig es ist, nicht nur die Rendite bestimmter Anlagen zu vergleichen, sondern diese immer auch in den Kontext zum damit einhergehenden Risiko zu setzen - also die risikoadjustierte Rendite zu betrachten. Dafür gibt es bestimmte Kennzahlen, wie z.B. die Sharpe-Ratio. Mehr zum Thema erfahren Sie zum Beispiel auch in unserem Magazin: "Wie aus Renditen Risikoprämien wurden"