• Geld anlegen
  • Über uns
  • Finanzwissen
  • Kontakt
Icon Suche
Jetzt anlegen
Login Arrow
ArrowGeld anlegen
  • Icon Geld anlegen Geld anlegen
    • ETF-Sparplan
    • Altersvorsorge
    • Robo Advisor
    • Asset Management
    • Sparen für Kinder
    • Vermögensaufbau
    • Depot eröffnen
    • Value Investing
    • Nachhaltig investieren
    ArrowZur Übersicht
  • Icon Anlagestrategien Anlagestrategien
    • Whitebox Value
    • Whitebox Value Green
    • Whitebox Global
    • Whitebox Global Green
    • Kosten
    • Anlagekonzept
    • So funktioniert’s
    ArrowZur Übersicht
  • Icon Firmenkunden Business-Partner
    • Firmenkunden
    • Vermittler
Wir sind für<br> Sie da!
Wir sind für
Sie da!

Das Team um unseren CSO, Kevin Siemon, hilft Ihnen gerne und unkompliziert. Sie erreichen uns montags bis freitags von 9:00 bis 19:00 Uhr per Telefon oder E-Mail.

+49 761 76992299
service@whitebox.eu
ArrowÜber uns
  • Icon Unternehmen Unternehmen

    Wir helfen tausenden Menschen dabei, ihre
    finanzielle Zukunft zu verbessern.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Auszeichnungen Auszeichnungen

    Whitebox wird fortlaufend von unabhängigen Medien mit Bestnoten ausgezeichnet.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Presse Presse

    Bleiben Sie mit Interviews, Presseartikeln und Pressemitteilungen auf dem Laufenden.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Sicherheit Sicherheit

    Wir sorgen auf mehreren Ebenen für höchste Sicherheit für Ihr Vermögen.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Karriere Karriere

    Trage zur Erfolgsgeschichte von Whitebox bei
    und revolutioniere die Bankbranche mit uns.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Freunde werben Freunde werben

    Sie sind von Whitebox überzeugt? Erzählen Sie gerne Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis davon.

    Mehr erfahren ArrowIcon
ArrowFinanzwissen
  • Icon Magazin Finanzwissen

    Lesen Sie alle News zur aktuellen Marktlage und erfahren Sie alles Wissenswerte zur Geldanlage.

    Alle Artikel ansehen ArrowIcon
  • Icon Glossar Glossar

    Lernen Sie die wichtigsten Begrifflichkeiten aus der Finanzwelt kennen.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Events Events

    Lernen Sie uns und unser Angebot bei einer unserer digitalen oder persönlichen Veranstaltungen kennen.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Newsletter Newsletter

    Wir informieren Sie kurz und unkompliziert über alle News aus der Finanzwelt. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

    Zur Anmeldung ArrowIcon
  • Icon FAQs FAQs

    Sie haben Fragen, wir die Antworten. So funktioniert Geldanlage mit Whitebox.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Mediathek Mediathek

    Laden Sie Infomaterialen herunter und entdecken Sie Aufzeichnungen unserer Online-Seminare sowie weitere Videos.

    Mehr erfahren ArrowIcon
Whitebox
Icon Suche
  • Geld anlegen
  • Über uns
  • Finanzwissen
  • Kontakt
Login Arrow
Jetzt anlegen
Whitebox Magazin / Geldanlage /
50.000 Euro anlegen
Nadine Friederichs
21. April 2020  •  4 Min Lesezeit

50.000 Euro anlegen

Geschrieben von:
Nadine Friederichs
Anlageprinzipien Die 3 Anlegertypen

Sie haben 50.000 Euro geerbt oder eine Lebensversicherung ist fällig? Und Sie wollen das Geld nicht auf dem Sparkonto lassen, sondern rentabel anlegen? Wichtig zu wissen: Das eine Rezept für alle gibt es nicht. Kompliziert ist es aber auch nicht, den für Sie passenden Weg zu finden. Hier lesen Sie, was Sie berücksichtigen sollten.

Früher war nicht alles besser, aber in Sachen Geldanlage dann doch vielleicht einiges einfacher: Wer vor 20 Jahren 50.000 Euro anlegen wollte, der steckte wahrscheinlich einen Teil in Bundesschatzbriefe, einen Teil in Sparbriefe, vielleicht noch ein Teil in Aktienfonds, und der Rest landete auf dem Sparkonto. Heute sieht das anders aus: Schatzbriefe sind abgeschafft, Sparbriefe und Sparkonten wegen nicht existierender Zinsen inflationsbereinigt ein Verlustgeschäft und Aktien präsentieren sich hochvolatil.

Besserung in Sicht? Nicht wirklich. Die Corona-Krise hat eine Umkehr in der Niedrigzinspolitik der internationalen Notenbanken mittelfristig wohl noch unwahrscheinlicher gemacht.

Regeln, die für alle gelten

Was sollten Sie also tun, wenn Sie 50.000 Euro anlegen wollen? Erstmal müssen Sie wissen: „One-size-fits all“ gibt es nicht. Das heißt, dass nicht das eine Anlagekonzept existiert, das für jede und jeden passt. Das bedeutet aber nicht, dass deshalb alles kompliziert werden muss. Wir haben einmal zusammengestellt, was Sie als Anleger in jedem Fall beachten sollten. Vorab ein paar Regeln, die für alle gelten:

  • Diversifizieren: Don't put all your eggs in one basket!

Wenn Sie 50.000 Euro anlegen wollen: Stellen Sie sich breit auf. Ein gesunder Mix unterschiedlicher Anlageklassen ist immer das A und O. Für Sie als Privatanleger kommen als Anlageklassen grundsätzlich Anleihen und Aktien sowie gegebenenfalls Rohstoffe und Gold, Immobilien- und Infrastrukturanlagen in Frage. Sie sollten Ihr Geld aber nicht nur über verschiedene Anlageklassen streuen, sondern auch über unterschiedliche Regionen und Branchen, und – bei Aktien – über große, mittelgroße und kleine Unternehmen. Diversifikation schützt vor Klumpenrisiken!

  • Nicht locken lassen von vermeintlich hochattraktiven Anlagemöglichkeiten!

Waldinvestments im Amazonasgebiet mit 12 Prozent Rendite im Jahr, der Windenergiepark mit 15 Prozent: In weniger seriösen Finanzmagazinen oder auf Internetseiten wird immer wieder für angeblich hochrentierliche Investments geworben. Diese locken mit Aussicht auf großen Reichtum und nutzen oft auch Ihren Wunsch aus, Gutes zu tun. Halten Sie sich fern davon! Solche Angebote sind meist hochriskant, die Investments häufig intransparent und illiquide.

  • Achten Sie auf die Kosten!

Kosten waren lange Zeit bei der Geldanlage kein großes Thema. In Zeiten niedriger Zinsen fallen Kosten aber mehr auf. Hohe Kosten, etwa bei aktiv gemanagten Fonds, schmälern die mageren Renditen noch zusätzlich.

Außerdem gilt natürlich: Wenn Sie Schulden haben, ist erste Priorität, diese abzubauen! Fast immer sind Zinsen auf laufende Kredite deutlich höher als die zu erwartenden Renditen sicherer Geldanlagen.

Unterschiedliche Ziele, unterschiedliche Risikotoleranz

Von da an wird es aber individueller, das heißt: Wenn Sie 50.000 Euro anlegen wollen, kommt es darauf an, wer Sie sind und was Sie wollen! Wir haben einmal zusammengestellt, welche Fragen Sie sich stellen und was Sie berücksichtigen sollten:

  1. Was ist Ihr Anlageziel und Ihr Anlagehorizont? Konkret etwa:
  • Wann brauchen Sie das Geld bzw. brauchen Sie es überhaupt?
  • Wollen Sie das Geld komplett anlegen? Oder etwas als Liquiditätspuffer für unvorhergesehene Ausgaben zurückbehalten? Experten empfehlen drei Nettomonatsgehälter, mindestens aber 5.000 Euro.
  • Können und wollen Sie sich lange festlegen? Oder ist es für Sie wichtig, jederzeit an das Geld zu kommen?
  1. Welcher Risikotyp sind Sie? Konkret etwa:
  • Steht für Sie Substanzerhalt an erster Stelle?
  • Ist für Sie Substanzerhalt zwar sehr wichtig, geringe Verlustrisiken würden Sie aber akzeptieren für mehr Renditechancen?
  • Oder sind Sie eher der Typ, der mit Risiken und einem zwischenzeitlichen Kursminus zugunsten von attraktiven Renditechancen gut leben kann?

Dem einen ist Stabilität im Portfolio das Allerwichtigste, Kursrücksetzer an den Börsen würden ihm den Schlaf rauben. Die andere ist bereit, Durststrecken auszusitzen und in schwierigen Phasen auch mal auf Durchzug zu schalten. Hintergrund ist, dass Sie mit Aktien die Chance haben, hohe Renditen von jährlich fünf, zehn oder mehr Prozent zu erzielen. Sie brauchen aber einen langen Atem. Hier gilt es, wirklich ehrlich zu sich selbst zu sein. Also Hand aufs Herz: Können Sie Verluste aushalten?

Drei Beispiele für Anlegertypen

Je nach Risikoappetit eignet sich für Sie ein anleihen- oder aktienlastiges Portfolio. Klassischerweise werden dabei drei Anlegertypen unterschieden:

  1. der sicherheitsorientierte Anleger
  2. der ausgewogene Anleger
  3. der renditeorientierte Anleger

Stefan, 46 Jahre und Familienvater, ist der sicherheitsorientierte Anleger. Für ihn hat Substanzerhalt bei der Geldanlage höchste Priorität. Für diesen Substanzerhalt verzichtet Stefan auf Renditemöglichkeiten. Allenfalls kleine Verluste würde er akzeptieren, um die Renditechancen etwas zu erhöhen. Grundsätzlich kommen für ihn vor allem Anleihen, eventuell mit einem kleinen Anteil von Aktien und Gold oder Immobilienanlagen infrage.

Clara als ausgewogene Anlegerin hält eine sichere, kontinuierliche Wertentwicklung ebenfalls für sehr wichtig. Sie ist aber bereit, bei der Anlage von 50.000 Euro geringe bis moderate Schwankungen und Verlustrisiken in Kauf zu nehmen, um dafür etwas mehr Rendite zu erzielen. Für sie passt ein gleichgewichtiger Mix aus Anleihen und Aktien, eventuell ergänzt um Rohstoffe, Gold oder Immobilienanlagen.

Für die renditeorientierte Anlegerin Merit ist die Chance auf überdurchschnittliche Rendite wichtiger als Sicherheit. Überdurchschnittliche Wertschwankungen und Verlustrisiken sind für sie kein Problem. Für Merit kommt eine hohe Aktienquote von bis zu 100 Prozent infrage. Auch risikoreichere Aktien und Anleihen, etwa aus Schwellenländern, passen zu ihrem Profil – gegebenenfalls ergänzt um Immobilien-, Rohstoff- und Gold- sowie Infrastruktur-Investments.

Was Whitebox macht

Ob nun sicherheitsorientiert, ausgewogen oder renditeorieniert: In jedem Fall sollten Sie, wenn Sie 50.000 Euro anlegen wollen, breit diversifizieren – am besten global und über verschiedene Anlageklassen, Regionen und Sektoren hinweg. Bei Whitebox machen wir das über ETFs: Diese bieten im Vergleich zu einer Investition in Einzeltitel selbst für kleine Anlagebeträge eine Risikoverteilung auf eine Vielzahl an Basiswerten, wodurch sich das Verlustrisiko reduziert. Zudem sind ETFs günstiger als aktiv gemanagte Fonds.

Wenn Sie einen Eindruck davon bekommen möchten, wie nun im Einzelnen ein sicherheitsorientiertes, ausgewogenes oder renditeorientiertes Portfolio aussehen könnte, sehen Sie sich einfach mal unsere verschiedenen Portfolios an, die wir je nach Anlagetyp vorschlagen. Denn als digitaler Vermögensverwalter erstellen und verwalten wir Portfolios, die auf Ihren entsprechenden Anlagetyp ausgerichtet werden. Dabei können Sie zwischen zehn Risikostufen auswählen – von Stufe 1 (geringstes Risiko) bis Stufe 10 (höchstes Risiko).

Auf die Frage „Wie kann ich 50.000 Euro meinen Rendite-Risiko-Vorstellungen entsprechend anlegen?“ finden Sie bei uns klare Antworten. Anhand der konkreten Zahlenbeispiele bei den vorgeschlagenen Portfolios erhalten Sie einen schnellen und transparenten Einblick, welche Chancen und Risiken Sie mit den entsprechenden Investments erwarten.

Jetzt Anlagevorschlag erstellen
Ähnliche Artikel
24. Mai 2022
Studie: Deutsche Privathaushalte erzielen 2021 über 300 Mrd. €
3 Min Lesezeit
19. Dezember 2021
504 Milliarden Euro: Deutsche investieren so viel Geld in Aktien wie noch nie
1 Min Lesezeit
22. Dezember 2021
Whitebox startet Anlagestrategie „Whitebox Value Green“
2 Min Lesezeit
WhiteBox

Whitebox ist eine digitale Vermögensverwaltung mit Sitz in der Ingeborg-Krummer-Schroth-Str. 30 in Freiburg im Breisgau. Das Unternehmen wurde 2014 gegründet und verwaltet Kundengelder professionell, flexibel und transparent. 

Anlagevorschlag erhalten
Trustpilot

Service

  • Freunde werben
  • Newsletter
  • Feedback zur Website

Wissen

  • FAQs
  • Was sind ETFs?
  • Digitale Vermögensverwaltung
  • Renditerechner
  • ETF Sparplanrechner

Wissen

  • FAQs
  • Was sind ETFs?
  • Digitale Vermögensverwaltung
  • Renditerechner
  • ETF Sparplanrechner

Kooperation

  • Kooperationspartner
  • Partner werden
  • Affiliate-Programm

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Risikohinweise
  • Erläuterungen zur Rendite
  • Dokumente
  • ESG Informationen

Social Media

  • LinkedIn
  • Xing
  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
Service
  • Freunde werben
  • Newsletter
  • Feedback zur Website
Wissen
  • FAQs
  • Was sind ETFs?
  • Digitale Vermögensverwaltung
  • Renditerechner
  • ETF Sparplanrechner
Kooperation
  • Kooperationspartner
  • Partner werden
  • Affiliate-Programm
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Risikohinweise
  • Erläuterungen zur Rendite
  • Dokumente
  • ESG Informationen
Social Media
  • LinkedIn
  • Xing
  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
Kontakt aufnehmen

    Telefon +49 761 76992299

    E-Mail service@whitebox.eu

    Anfrage Kontaktformular

VUV

Whitebox GmbH

Finanzportfolioverwalter nach §32 KWG unter der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

Kontakt

Telefon +49 761 76992299
E-Mail service@whitebox.eu
Anfrage Kontaktformular
Flag

Deutsches Unternehmenmit Sitz in Freiburg im Breisgau

Lock

SHA-1Verschlüsselung

© 2015 - Whitebox - Alle Rechte vorbehalten
Zum Seitenanfang
Telefon +49 761 76992299
E-Mail service@whitebox.eu
Anfrage Kontaktformular
Flag

Deutsches Unternehmenmit Sitz in Freiburg im Breisgau

Lock

SHA-1Verschlüsselung

© 2015 - 2022 Whitebox - Alle Rechte vorbehalten
Zum Seitenanfang
Flag

Deutsches Unternehmenmit Sitz in Freiburg im Breisgau

Lock

SHA-1Verschlüsselung

Zum Seitenanfang
×