• Geld anlegen
  • Über uns
  • Finanzwissen
  • Kontakt
Icon Suche
Jetzt anlegen
Login Arrow
ArrowGeld anlegen
  • Icon Geld anlegen Geld anlegen
    • ETF-Sparplan
    • Altersvorsorge
    • Robo Advisor
    • Asset Management
    • Sparen für Kinder
    • Vermögensaufbau
    • Depot eröffnen
    • Value Investing
    • Nachhaltig investieren
    ArrowZur Übersicht
  • Icon Anlagestrategien Anlagestrategien
    • Whitebox Value
    • Whitebox Value Green
    • Whitebox Global
    • Whitebox Global Green
    • Kosten
    • Anlagekonzept
    • So funktioniert’s
    ArrowZur Übersicht
  • Icon Firmenkunden Business-Partner
    • Firmenkunden
    • Vermittler
Wir sind für<br> Sie da!
Wir sind für
Sie da!

Das Team um unseren CSO, Kevin Siemon, hilft Ihnen gerne und unkompliziert. Sie erreichen uns montags bis freitags von 9:00 bis 19:00 Uhr per Telefon oder E-Mail.

+49 761 76992299
service@whitebox.eu
ArrowÜber uns
  • Icon Unternehmen Unternehmen

    Wir helfen tausenden Menschen dabei, ihre
    finanzielle Zukunft zu verbessern.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Auszeichnungen Auszeichnungen

    Whitebox wird fortlaufend von unabhängigen Medien mit Bestnoten ausgezeichnet.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Presse Presse

    Bleiben Sie mit Interviews, Presseartikeln und Pressemitteilungen auf dem Laufenden.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Sicherheit Sicherheit

    Wir sorgen auf mehreren Ebenen für höchste Sicherheit für Ihr Vermögen.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Karriere Karriere

    Trage zur Erfolgsgeschichte von Whitebox bei
    und revolutioniere die Bankbranche mit uns.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Freunde werben Freunde werben

    Sie sind von Whitebox überzeugt? Erzählen Sie gerne Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis davon.

    Mehr erfahren ArrowIcon
ArrowFinanzwissen
  • Icon Magazin Finanzwissen

    Lesen Sie alle News zur aktuellen Marktlage und erfahren Sie alles Wissenswerte zur Geldanlage.

    Alle Artikel ansehen ArrowIcon
  • Icon Glossar Glossar

    Lernen Sie die wichtigsten Begrifflichkeiten aus der Finanzwelt kennen.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Events Events

    Lernen Sie uns und unser Angebot bei einer unserer digitalen oder persönlichen Veranstaltungen kennen.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Newsletter Newsletter

    Wir informieren Sie kurz und unkompliziert über alle News aus der Finanzwelt. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

    Zur Anmeldung ArrowIcon
  • Icon FAQs FAQs

    Sie haben Fragen, wir die Antworten. So funktioniert Geldanlage mit Whitebox.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Mediathek Mediathek

    Laden Sie Infomaterialen herunter und entdecken Sie Aufzeichnungen unserer Online-Seminare sowie weitere Videos.

    Mehr erfahren ArrowIcon
Whitebox
Icon Suche
  • Geld anlegen
  • Über uns
  • Finanzwissen
  • Kontakt
Login Arrow
Jetzt anlegen
Whitebox Magazin / ETFs /
Aktien-ETFs: Sparen mit Plan
Whitebox-Redaktion
24. Juni 2021  •  6 Min Lesezeit

Aktien-ETFs: Sparen mit Plan

Geschrieben von:
Whitebox-Redaktion
Sparbuch & Co rentieren sich nicht mehr Mit Aktien langfristig auf der Gewinnerseite Die Vorteile von Aktien-Fonds So funktioniert ein ETF-Sparplan

Sie wollen mit kleinen Sparbeträgen ein Vermögen aufbauen, wissen aber nicht, wie Sie das anstellen können? Um für sich einen Weg zu finden, müssen Sie kein Finanzprofi sein. Oft hilft es, die verschiedenen (realistischen) Möglichkeiten durchzuspielen. Zunächst sollten Sie eine Frage für sich klären: Wofür und wie lange möchten Sie sparen?

Unter „sparen“ versteht man in der Regel, regelmäßig einen bestimmten Betrag „zur Seite zu legen“, auf den Sie in Ihrem alltäglichen Leben verzichten können. Sparziele könnten zum Beispiel so aussehen:

  1. Sie sind 50 Jahre alt und möchten für die Zeit nach Ihrem Arbeitsleben Ihre Rente aufbessern.
  2. Sie möchten für Ihr Kind sparen, bis es 18 Jahre alt ist, um ihm mit dem Ersparten einen guten Start in das Erwachsenenleben zu ermöglichen.

Für beide Szenarien würde der Anlagezeitraum mindestens 15 Jahre oder sogar länger betragen.

Sparbuch & Co rentieren sich nicht mehr

Zwei klassische – und nach wie vor häufig genutzte – Anlagevehikel beim Sparen sind Sparbuch und Tagesgeldkonto. Allerdings springt dabei angesichts des schwachen Zinsniveaus nichts Zählbares mehr heraus. So gehört derzeit ein jährlicher Zins von 0,5 Prozent zu den Top-Angeboten der Banken. Wenn Sie nun auch noch die Teuerungsrate berücksichtigen, verlieren Sie bei dieser Art des Sparens unter dem Strich – durch die Minderung der Kaufkraft – sogar noch Geld. So beträgt die für das Jahr 2020 prognostizierte Inflationsrate laut dem Statistikportal statista 0,6 Prozent.

Klassisches Sparen bei der Bank rentiert sich also nicht mehr. Wer sein Geld sichtbar vermehren möchte, muss andere Wege gehen. Dies geht zum Beispiel mit Aktien. Wer bei Aktieninvestments strategisch vorgeht und ein paar Regeln beachtet, dem bietet diese Anlageklasse auf lange Sicht rentierliche Möglichkeiten. Oft wird diese Vermögensklasse von Sparern gemieden, da die Kurse dieser Wertpapiere deutlich stärker schwanken als die von festverzinslichen Papieren wie etwa Anleihen. Grundsätzlich gilt: Beim Aktienanlegen nicht alles auf eine Karte, sprich Aktie, setzen. Wer sein Kapital auf viele Aktien aus verschiedenen Ländern und Branchen verteilt, streut automatisch das Anlagerisiko. Und: Wer auf Aktien setzt, sollte Geduld und einen langen Atem haben. So können Sie Kursdellen aussitzen und am Ende erfolgreich sein.

Mit Aktien langfristig auf der Gewinnerseite

Auf lange Sicht hat sich in der Vergangenheit gezeigt, dass große Aktienindizes wie der Dax (Deutschland), Euro Stoxx 50 (Aktien Eurozone) oder der S&P 500 (USA) über viele Jahre hinweg aufwärts laufen. Diese Börsenbarometer enthalten die wichtigsten börsennotierten Unternehmen der jeweiligen Region.

Dax Vergleich 20 Jahre

Auch wenn niemand die Entwicklung der Börsen vorhersagen kann: Der Verbraucher-Ratgeber „Finanztip“ bringt gut auf den Punkt, warum Aktien langfristig steigen. So gibt es in der Wirtschafts- und Finanzgeschichte zwei Faktoren, die sich auf lange Sicht als stabil erwiesen haben und darauf hindeuten, dass Aktienkurse auch in Zukunft steigen werden.

  1. Wirtschaftswachstum: So wächst die Weltwirtschaft bereits seit mehr als 2.000 Jahren. Das heißt, die Menge aller produzierten Waren und Dienstleistungen nimmt zu.
  2. Gewinn: Wenn die Wirtschaft wächst, steigen auch die Gewinne der Unternehmen. Und die Gewinne treiben auf Dauer die Aktienkurse der Unternehmen. Je größer die Erträge der Firmen, desto wertvolle sind sie. Aktienkurse folgen also langfristig den Gewinnen.

Aktien-Fonds: Kapital auf viele Wert verteilen

Wenn Sie Ihr Geld auf viele verschiedene Werte verteilen möchten, sind Fonds ein hervorragendes Finanzprodukt. Ihr Anlageprinzip ist es, „nicht alle Eier in einen Korb zu legen“ – also zu diversifizieren. Wenn die eine Aktie an Wert verliert, kann die andere Aktie vielleicht diesen Verlust wieder ausgleichen oder sogar überkompensieren. Bei einem Fonds schließen sich praktisch viele Anleger zusammen und „werfen“ ihr Kapital in einen Topf. Jeder Anleger erhält für sein Investment Fondsanteile. Je nach Anlagevolumen bekommt er die entsprechende Anzahl an Anteilen.

Beispiel: Ein Fondsanteil kostet 100 Euro. Wenn Sie 1.000 Euro anlegen, erhalten Sie zehn Fondsanteile. Steigt der Kurs eines Anteils zum Beispiel um zehn Prozent, so steigt Ihr Vermögenswert auf insgesamt 1.100 Euro. Fällt der Kurs hingegen, sinkt entsprechend Ihr Vermögenswert.

etf-exchange-traded-funds-whitebox-1

ETFs – zeitgemäße Geldanlage zum kleinen Preis

Auch, wenn ETFs längst kein „neues“ Produkt mehr in der Finanzbranche sind, kennen sich längst nicht alle Anleger damit aus. Welche Vor- und Nachteile bietet das Produkt? Und was muss man als Anleger unbedingt darüber wissen? Wir haben umfangreiche Infos rund um ETFs auf einer Wissensseite zusammengestellt... Jetzt weiterlesen

 

Der Aktien-ETF-Sparplan

Noch besser als klassische Investmentfonds sind börsengehandelte Indexfonds (Exchange Traded Funds, kurz: ETFs). Sie kommen ohne aktives Fondsmanagement aus, da es „lediglich“ ihr Ziel ist, einen Index wie den DAX, Euro Stoxx 50 oder S&P 500 eins zu eins nachzubilden. Daher bezeichnet man Aktien-ETFs auch als passive Fonds. Ihre Gebührenstruktur ist deutlich kostengünstiger als bei herkömmlichen, aktiven Aktienfonds. Hinzu kommt: Die Fondsratingagentur Morningstar hat herausgefunden, dass nur zehn Prozent aller weltweit agierenden Fondsmanager nach Kosten ein besseres Ergebnis als ein Indexfonds auf den MSCI World erzielen. Dieser Index enthält rund 1.600 Titel aus 23 Industrieländern.

Wenn Sie mit Aktien über einen langen Zeitraum sparen wollen, müssen Sie nicht unbedingt viel Geld besitzen. Anstatt einen großen Betrag auf einmal zu investieren, können Sie auch über einen ETF-Sparplan in Aktien anlegen. Dabei zahlen Sie regelmäßig, etwa monatlich oder quartalsweise, einen Betrag ein. So können Sie über ETFs in breit gestreute Aktienindizes (siehe oben) investieren. Fallen sie Kurse des Referenzindex, bekommen Sie für den Betrag mehr Fondsanteile. Steigen hingegen die Indexkurse, erhalten Sie weniger Anteile.

Beim Kauf eines Fonds werden beim ETF-Fondssparen im Depot auch Bruchstücke der Anteile verrechnet. Falls Sie beispielsweise 1.000 Euro investieren und der Preis für einen Anteil beträgt 80 Euro, werden Ihrem Depot 12,5 Fondsanteile hinzugefügt.

ETF-Sparplan – welche Vorteile bringt er?

Börsengehandelte Indexfonds (ETFs) eignen sich, um sein Investment auf viele Regionen, Branchen und Anlageklassen zu verteilen. Von dieser Möglichkeit können Sie auch profitieren, indem Sie regelmäßig kleine Beträge in einen oder mehrere Indexfonds einzahlen... Jetzt weiterlesen

Die Vorteile eines Aktien-ETF-Sparplans auf einen Blick:

  • So ist Sparen in Aktien schon ab geringen Sparbeträgen möglich – beispielsweise 50 Euro im Monat.
  • Sparpläne sind flexibel: Sie können sie jederzeit starten, stoppen und anpassen.
  • ETFs enthalten niedrige Gebühren. So können Sie kostengünstig investieren.
  • Durch die vielen Aktien, die in einem Index enthalten sind, entsteht eine breite Streuung.

Wenn Sie in mit einen Aktien-ETF -Sparplan über viele Jahre investieren, lohnt es sich einen Indexfonds zu suchen, der die Dividenden der in dem Börsenbarometer enthaltenen Unternehmen jedes Jahr reinvestiert. So profitieren Sie vom Zinseszinseffekt, der Ihren Investmentertrag am Ende merklich erhöht.

Whitebox unterstützt Sie bei Ihrem Plan

Noch besser als sein Geld in nur einen Indexfonds anzulegen wäre es, in verschiedene Aktien-ETFs per Sparplan zu investieren. Denn dadurch können Sie eine noch größere Streuung erreichen und somit Ihr Portfolio noch besser diversifizieren. Aber welche ETFs sind nun die richtigen? Diese Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten. Was Sie dazu wissen müssen haben wir in einem separaten Artikel behandelt.

Als digitaler Vermögensverwalter unterstützen wir bei Whitebox Sie gerne dabei: Wir stellen Ihnen ein global diversifiziertes ETF-Depot zusammen, das zu Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrer Risikoausrichtung passt. Wir bieten Ihnen alles aus einer Hand: Wir erstellen und verwalten Ihr Portfolio – und agieren dabei unabhängig von Produktanbietern. Ist Ihr Risikoprofil einmal aufgesetzt, bestimmen Sie selbst, wie Sie mit uns investieren: So können Sie eine Einmalsumme anlegen oder monatlich sparen. Ebenso können Sie verschiedene Anlageziele – ob Rücklagen für Ihre Immobilie, die Altersvorsorge oder ein Sparplan für Ihr Kind – erstellen. Egal, wofür Sie sich entscheiden: Sie profitieren von den Chancen, die die Märkte bieten und minimieren Ihre Verlustrisiken.

Die Mindestanlage bei Whitebox beträgt 5.000 Euro. Wenn Sie den Mindestanlagebetrag eingezahlt haben, können Sie ab fünf Euro im Monat per Sparplan in ein ETF-Portfolio investieren. Das ist das Besondere: Bei uns sparen Sie nicht einfach „nur“ in einen ETF wie bei einem üblichen ETF-Sparplan. Über unseren Sparplan zahlen Sie monatlich eine individuelle Summe in ein global diversifiziertes ETF-Portfolio, das entsprechend Ihrer Risikopräferenzen zusammengestellt ist.

Sie brauchen einen Plan für Ihren Aktiensparplan? Wie unterstützen Sie dabei! Falls Sie noch Fragen zum Sparen mit Aktien-ETFs oder zur Erstellung und Verwaltung eines Portfolios haben, kontaktieren Sie uns gerne!

Jetzt Anlagevorschlag erstellen
Ähnliche Artikel
9. März 2022
Wie viel Geld soll ich in ETFs anlegen?
5 Min Lesezeit
WhiteBox

Whitebox ist eine digitale Vermögensverwaltung mit Sitz in der Ingeborg-Krummer-Schroth-Str. 30 in Freiburg im Breisgau. Das Unternehmen wurde 2014 gegründet und verwaltet Kundengelder professionell, flexibel und transparent. 

Anlagevorschlag erhalten
Trustpilot

Service

  • Freunde werben
  • Newsletter
  • Feedback zur Website

Wissen

  • FAQs
  • Was sind ETFs?
  • Digitale Vermögensverwaltung
  • Renditerechner
  • ETF Sparplanrechner

Wissen

  • FAQs
  • Was sind ETFs?
  • Digitale Vermögensverwaltung
  • Renditerechner
  • ETF Sparplanrechner

Kooperation

  • Kooperationspartner
  • Partner werden
  • Affiliate-Programm

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Risikohinweise
  • Erläuterungen zur Rendite
  • Dokumente
  • ESG Informationen

Social Media

  • LinkedIn
  • Xing
  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
Service
  • Freunde werben
  • Newsletter
  • Feedback zur Website
Wissen
  • FAQs
  • Was sind ETFs?
  • Digitale Vermögensverwaltung
  • Renditerechner
  • ETF Sparplanrechner
Kooperation
  • Kooperationspartner
  • Partner werden
  • Affiliate-Programm
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Risikohinweise
  • Erläuterungen zur Rendite
  • Dokumente
  • ESG Informationen
Social Media
  • LinkedIn
  • Xing
  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
Kontakt aufnehmen

    Telefon +49 761 76992299

    E-Mail service@whitebox.eu

    Anfrage Kontaktformular

VUV

Whitebox GmbH

Finanzportfolioverwalter nach §32 KWG unter der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

Kontakt

Telefon +49 761 76992299
E-Mail service@whitebox.eu
Anfrage Kontaktformular
Flag

Deutsches Unternehmenmit Sitz in Freiburg im Breisgau

Lock

SHA-1Verschlüsselung

© 2015 - Whitebox - Alle Rechte vorbehalten
Zum Seitenanfang
Telefon +49 761 76992299
E-Mail service@whitebox.eu
Anfrage Kontaktformular
Flag

Deutsches Unternehmenmit Sitz in Freiburg im Breisgau

Lock

SHA-1Verschlüsselung

© 2015 - 2022 Whitebox - Alle Rechte vorbehalten
Zum Seitenanfang
Flag

Deutsches Unternehmenmit Sitz in Freiburg im Breisgau

Lock

SHA-1Verschlüsselung

Zum Seitenanfang
×