• Geld anlegen
  • Über uns
  • Finanzwissen
  • Kontakt
Icon Suche
Jetzt anlegen
Login Arrow
ArrowGeld anlegen
  • Icon Geld anlegen Geld anlegen
    • ETF-Sparplan
    • Altersvorsorge
    • Robo Advisor
    • Asset Management
    • Sparen für Kinder
    • Vermögensaufbau
    • Depot eröffnen
    • Value Investing
    • Nachhaltig investieren
    ArrowZur Übersicht
  • Icon Anlagestrategien Anlagestrategien
    • Whitebox Value
    • Whitebox Value Green
    • Whitebox Global
    • Whitebox Global Green
    • Kosten
    • Anlagekonzept
    • So funktioniert’s
    ArrowZur Übersicht
  • Icon Firmenkunden Business-Partner
    • Firmenkunden
    • Vermittler
Wir sind für<br> Sie da!
Wir sind für
Sie da!

Das Team um unseren CSO, Kevin Siemon, hilft Ihnen gerne und unkompliziert. Sie erreichen uns montags bis freitags von 9:00 bis 19:00 Uhr per Telefon oder E-Mail.

+49 761 76992299
service@whitebox.eu
ArrowÜber uns
  • Icon Unternehmen Unternehmen

    Wir helfen tausenden Menschen dabei, ihre
    finanzielle Zukunft zu verbessern.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Auszeichnungen Auszeichnungen

    Whitebox wird fortlaufend von unabhängigen Medien mit Bestnoten ausgezeichnet.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Presse Presse

    Bleiben Sie mit Interviews, Presseartikeln und Pressemitteilungen auf dem Laufenden.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Sicherheit Sicherheit

    Wir sorgen auf mehreren Ebenen für höchste Sicherheit für Ihr Vermögen.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Karriere Karriere

    Trage zur Erfolgsgeschichte von Whitebox bei
    und revolutioniere die Bankbranche mit uns.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Freunde werben Freunde werben

    Sie sind von Whitebox überzeugt? Erzählen Sie gerne Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis davon.

    Mehr erfahren ArrowIcon
ArrowFinanzwissen
  • Icon Magazin Finanzwissen

    Lesen Sie alle News zur aktuellen Marktlage und erfahren Sie alles Wissenswerte zur Geldanlage.

    Alle Artikel ansehen ArrowIcon
  • Icon Glossar Glossar

    Lernen Sie die wichtigsten Begrifflichkeiten aus der Finanzwelt kennen.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Events Events

    Lernen Sie uns und unser Angebot bei einer unserer digitalen oder persönlichen Veranstaltungen kennen.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Newsletter Newsletter

    Wir informieren Sie kurz und unkompliziert über alle News aus der Finanzwelt. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

    Zur Anmeldung ArrowIcon
  • Icon FAQs FAQs

    Sie haben Fragen, wir die Antworten. So funktioniert Geldanlage mit Whitebox.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Mediathek Mediathek

    Laden Sie Infomaterialen herunter und entdecken Sie Aufzeichnungen unserer Online-Seminare sowie weitere Videos.

    Mehr erfahren ArrowIcon
Whitebox
Icon Suche
  • Geld anlegen
  • Über uns
  • Finanzwissen
  • Kontakt
Login Arrow
Jetzt anlegen
Whitebox Magazin / Geldanlage /
Bundesanleihen waren gestern
Nadine Friederichs
19. Januar 2020  •  4 Min Lesezeit

Bundesanleihen waren gestern

Geschrieben von:
Nadine Friederichs
Risikoloser Zinsen ohne Rendite Weltweit in Anleihen investieren Whitebox kümmert sich um Ihr Portfolio Testen Sie es aus!

Die beliebten Wertpapiere des Bundes haben in den vergangenen zehn Jahren ihren Reiz verloren. Wer mit festverzinslichen Investments nennenswerte Renditen erzielen will, muss andere Wege gehen.

Der deutsche Finanzminister kann sich die Hände reiben. Im Gegensatz zu Privatleuten, die einen Kredit aufnehmen, zahlt er derzeit bei neuen Krediten keine Zinsen. Und wenn die Rendite deutscher Staatsanleihen unter null Prozent fällt, bekommt der Minister sogar noch Geld geschenkt. Liegt zum Beispiel die Rendite bei der zehnjährigen Bundesanleihe bei minus 0,2 Prozent und leiht sich der Bund 10.000 Euro für zehn Jahre, dann bekommt der Staat oben drauf noch von den Investoren 20 Euro pro Jahr geschenkt.

Bundesanleihen sind die beliebtesten Wertpapiere des Bundes. Dies hängt zum einen mit den hohen Emissionsbeträgen von mehreren Milliarden Euro pro Anleihe zusammen. Dies garantiert, dass zu jeder Zeit umfangreiche Kauf- und Verkaufswünsche über die Börse erfüllt werden können. Zum anderen finden Bundesanleihen hohen Zulauf, weil die Emittentin – die Bundesrepublik Deutschland – sehr bonitätsstark ist. Anleger können davon ausgehen, dass der Staat so schnell nicht Pleite geht und sie ihren Kapitaleinsatz am Laufzeitende wieder zurückerhalten. Welche Renditen Bundesanleihen bieten, hängt nicht nur vom allgemeinen Zinsniveau, sondern auch von der Nachfrage der Anleger ab. Zu ihnen gehören überwiegend institutionelle Investoren wie etwa Versicherungen, die das Kapital für ihre Kunden sicher anlegen wollen. Vor allem in turbulenten, unsicheren Börsenphasen flüchten Investoren in sichere Anlage wie Bundesanleihen. Die steigende Nachfrage drückt auf die Renditen der Papiere. Umgekehrt muss der Bund den Anlegern höhere Renditen bieten, wenn die Papiere nicht mehr so stark nachgefragt werden. Etwa in ruhigen Marktphasen, wenn Anleger bereit sind, in riskantere Wertpapiere zu investieren.

Risikoloser Zinsen ohne Rendite

Aufgrund der Top-Bonität des Bundes ist bei Bundeswertpapieren auch häufig vom „risikolosen Zins“ die Rede. Allein: Wenn es keine Zinsen gibt, wieso sollten Anleger überhaupt in diese Papiere investieren? Auch wenn der Bund keine nennenswerten Kupons oder eben gar keine Zinsen zahlt: Mit den Anleihen können Anleger durchaus – wenn es gut läuft –Renditen erzielen. Dies war auch 2019 möglich. Deutsche Staatsanleihen haben nach einer Untersuchung der Fondsgesellschaft Deka 2019 im Schnitt über alle Laufzeiten berechnet, mehr als vier Prozent an Wert gewonnen. Hintergrund: Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte ursprünglich vor, die ultralockere Geldpolitik 2019 zurückzufahren. Der Markt erwartete deshalb steigende Zinsen. In einem solchen Umfeld verlieren bereits emittierte Anleihen an Wert. Ihr Kurs fällt, wenn die Zinsen neu aufgelegter Anleihen steigen.

Doch als klar wurde, dass die EZB nun doch nicht an der Zinsschraube dreht, legten die Kurse der alten Bundesanleihen wieder zu. Anleger, die zu niedrigen Kursen eingestiegen waren, lagen deutlich in der Gewinnzone. Dies klingt erst mal gut. Der Haken: Experten gehen davon aus, dass es solch enorme Kurssteigerungen im nächsten Jahr nicht geben wird. Bei Anleihen auf Kursgewinne zu spekulieren, führt zugleich den Sicherheitsgedanken ad absurdum. Konservative Anleger lassen ihre Anleihen im Depot liegen und möchten Jahr für Jahr einen gleich bleibenden Zins erhalten: Safety first und keine Experimente. Als Privatanleger lohnt es sich zudem allein aufgrund der hohen Handelskosten nicht, die Anleihen in kürzeren Zeitabständen zu kaufen und zu verkaufen.

Fakt ist: Die Zinskupons sind bei Bundesanleihen in den vergangenen Jahren immer weiter in den Keller gegangen. Seit dem Ausbruch der globalen Finanzkrise ging es mit den jährlichen Renditen stetig bergab. Vor zehn Jahren (2009) waren es noch gut drei Prozent gewesen.

Weltweit in Anleihen investieren

Wenn Sie festverzinsliche Wertpapiere mögen und nennenswerte Renditen damit erwirtschaften möchten, kommen Sie kaum noch darum herum, auf Anleihen zu setzen, deren Emittenten weniger bonitätsstark als die Bundesrepublik sind. So gibt es bekannte Unternehmen, die sich seit vielen Jahren am Markt etabliert haben und zugleich nur mittelmäßige Bonitätsnoten von Ratingagenturen erhalten, etwa aufgrund ihrer hohen Schuldenlast. Oder Staaten aus Schwellenländern aus Mittel- und Südamerika sowie Asien, die auf dem Weg zu mehr Wohlstand sind. Sie zahlen Anlegern deutlich höhere Kupons als Staaten aus den entwickelten Ländern wie aus Mitteleuropa oder den USA – Finanzexperten sprechen hierbei von Risikoprämien, die den Anlegern winken.

Whitebox kümmert sich um Ihr Portfolio

Für Privatanleger ist es in der Regel schwierig, Anleihen zu finden, die einerseits attraktive Renditen ermöglichen und andererseits nicht zu riskant sind. Vor allem vor dem Hintergrund, dass es nicht damit getan ist, sich Papiere von nur wenigen Emittenten ins Depot zu legen. Grundsätzlich gilt auch bei festverzinslichen Investments die Regel: Risiken breit auf viele verschiedene Regionen und Branchen streuen. Durch diese Diversifikation verteilen Sie Ihr Investment auf viele verschiedene Werte. Die Zusammenstellung und die Verwaltung eines solchen Portfolios übernehmen wir bei Whitebox für Sie. Als digitaler Vermögensverwalter scannen wir die Märkte und Produkte – entsprechend der Rendite-Risikovorstellungen unserer Kunden.

Testen Sie es aus!

Wenn Sie wissen möchten, wie etwa ein defensiv ausgerichtetes Portfolio aussehen könnte, wie beispielsweise ein typisches Altersvorsorge-Angebot, können Sie einfach einmal testweise die Probe aufs Exempel machen.

Jetzt Anlagevorschlag erstellen

Als Ziel klicken Sie auf „Sicherheitsorientierte Anlage“. Dann geben Sie als „Erstmalige Einzahlung“ beispielsweise 50.000 Euro ein. Bei „Monatliche Einzahlung“ geben wir 0 Euro ein. Als „Liquiditätsbedarf“ 5.000 Euro. Als „Risikostufe“ nehmen wir „1“ (1= geringstes Risiko bis 10 = höchstes Risiko). Unter dem Punkt „Erwartete Rendite“ steht nun „1,9%“. Das vorgeschlagene Portfolio besteht überwiegend aus Anleihen (92 Prozent) und zu einem geringen Teil aus Aktien (8 Prozent). Über kostengünstige börsengehandelte Index Fonds (ETFs) investieren wir überwiegend in Anleihen von Unternehmen und Staaten rund um den Globus. ETFs bilden in der Regel einen zugrunde liegenden Index nach. (Stand: 16.12.2019)

Hier erfahren Sie mehr über unser Altersvorsorge-Angebot!

Ähnliche Artikel
31. Mai 2021
Buy and Hold: Strategie leicht gemacht
5 Min Lesezeit
2. August 2020
Die beste Geldanlage der Welt
5 Min Lesezeit
21. März 2022
Magisches Dreieck der Geldanlage
3 Min Lesezeit
WhiteBox

Whitebox ist eine digitale Vermögensverwaltung mit Sitz in der Ingeborg-Krummer-Schroth-Str. 30 in Freiburg im Breisgau. Das Unternehmen wurde 2014 gegründet und verwaltet Kundengelder professionell, flexibel und transparent. 

Anlagevorschlag erhalten
Trustpilot

Service

  • Freunde werben
  • Newsletter
  • Feedback zur Website

Wissen

  • FAQs
  • Was sind ETFs?
  • Digitale Vermögensverwaltung
  • Renditerechner
  • ETF Sparplanrechner

Wissen

  • FAQs
  • Was sind ETFs?
  • Digitale Vermögensverwaltung
  • Renditerechner
  • ETF Sparplanrechner

Kooperation

  • Kooperationspartner
  • Partner werden
  • Affiliate-Programm

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Risikohinweise
  • Erläuterungen zur Rendite
  • Dokumente
  • ESG Informationen

Social Media

  • LinkedIn
  • Xing
  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
Service
  • Freunde werben
  • Newsletter
  • Feedback zur Website
Wissen
  • FAQs
  • Was sind ETFs?
  • Digitale Vermögensverwaltung
  • Renditerechner
  • ETF Sparplanrechner
Kooperation
  • Kooperationspartner
  • Partner werden
  • Affiliate-Programm
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Risikohinweise
  • Erläuterungen zur Rendite
  • Dokumente
  • ESG Informationen
Social Media
  • LinkedIn
  • Xing
  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
Kontakt aufnehmen

    Telefon +49 761 76992299

    E-Mail service@whitebox.eu

    Anfrage Kontaktformular

VUV

Whitebox GmbH

Finanzportfolioverwalter nach §32 KWG unter der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

Kontakt

Telefon +49 761 76992299
E-Mail service@whitebox.eu
Anfrage Kontaktformular
Flag

Deutsches Unternehmenmit Sitz in Freiburg im Breisgau

Lock

SHA-1Verschlüsselung

© 2015 - Whitebox - Alle Rechte vorbehalten
Zum Seitenanfang
Telefon +49 761 76992299
E-Mail service@whitebox.eu
Anfrage Kontaktformular
Flag

Deutsches Unternehmenmit Sitz in Freiburg im Breisgau

Lock

SHA-1Verschlüsselung

© 2015 - 2022 Whitebox - Alle Rechte vorbehalten
Zum Seitenanfang
Flag

Deutsches Unternehmenmit Sitz in Freiburg im Breisgau

Lock

SHA-1Verschlüsselung

Zum Seitenanfang
×