• Geld anlegen
  • Über uns
  • Finanzwissen
  • Kontakt
Icon Suche
Jetzt anlegen
Login Arrow
ArrowGeld anlegen
  • Icon Geld anlegen Geld anlegen
    • ETF-Sparplan
    • Altersvorsorge
    • Robo Advisor
    • Asset Management
    • Sparen für Kinder
    • Vermögensaufbau
    • Depot eröffnen
    • Value Investing
    • Nachhaltig investieren
    ArrowZur Übersicht
  • Icon Anlagestrategien Anlagestrategien
    • Whitebox Value
    • Whitebox Value Green
    • Whitebox Global
    • Whitebox Global Green
    • Kosten
    • Anlagekonzept
    • So funktioniert’s
    ArrowZur Übersicht
  • Icon Firmenkunden Business-Partner
    • Firmenkunden
    • Vermittler
Wir sind für<br> Sie da!
Wir sind für
Sie da!

Das Team um unseren CSO, Kevin Siemon, hilft Ihnen gerne und unkompliziert. Sie erreichen uns montags bis freitags von 9:00 bis 19:00 Uhr per Telefon oder E-Mail.

+49 761 76992299
service@whitebox.eu
ArrowÜber uns
  • Icon Unternehmen Unternehmen

    Wir helfen tausenden Menschen dabei, ihre
    finanzielle Zukunft zu verbessern.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Auszeichnungen Auszeichnungen

    Whitebox wird fortlaufend von unabhängigen Medien mit Bestnoten ausgezeichnet.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Presse Presse

    Bleiben Sie mit Interviews, Presseartikeln und Pressemitteilungen auf dem Laufenden.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Sicherheit Sicherheit

    Wir sorgen auf mehreren Ebenen für höchste Sicherheit für Ihr Vermögen.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Karriere Karriere

    Trage zur Erfolgsgeschichte von Whitebox bei
    und revolutioniere die Bankbranche mit uns.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Freunde werben Freunde werben

    Sie sind von Whitebox überzeugt? Erzählen Sie gerne Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis davon.

    Mehr erfahren ArrowIcon
ArrowFinanzwissen
  • Icon Magazin Finanzwissen

    Lesen Sie alle News zur aktuellen Marktlage und erfahren Sie alles Wissenswerte zur Geldanlage.

    Alle Artikel ansehen ArrowIcon
  • Icon Glossar Glossar

    Lernen Sie die wichtigsten Begrifflichkeiten aus der Finanzwelt kennen.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Events Events

    Lernen Sie uns und unser Angebot bei einer unserer digitalen oder persönlichen Veranstaltungen kennen.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Newsletter Newsletter

    Wir informieren Sie kurz und unkompliziert über alle News aus der Finanzwelt. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

    Zur Anmeldung ArrowIcon
  • Icon FAQs FAQs

    Sie haben Fragen, wir die Antworten. So funktioniert Geldanlage mit Whitebox.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Mediathek Mediathek

    Laden Sie Infomaterialen herunter und entdecken Sie Aufzeichnungen unserer Online-Seminare sowie weitere Videos.

    Mehr erfahren ArrowIcon
Whitebox
Icon Suche
  • Geld anlegen
  • Über uns
  • Finanzwissen
  • Kontakt
Login Arrow
Jetzt anlegen
Whitebox Magazin / ETFs /
ETF Portfolio: 5 Fehler, die Sie vermeiden sollten
Salome Preiswerk
23. Oktober 2019  •  2 Min Lesezeit

ETF Portfolio: 5 Fehler, die Sie vermeiden sollten

Geschrieben von:
Salome Preiswerk
1. Keine klare Strategie 2. Fehlende Erfahrung 3. Klumpenrisiko 4. Nicht über den Tellerrand schauen 5. Zu viel Streuung

ETFs gelten als einfach und günstig zugleich, was sie bei vielen Investoren beliebt macht. Dabei sind sich nur wenige Anleger bewusst: Wer in mehr als einen ETF investiert hat, besitzt de facto ein Wertpapierportfolio – und das will gepflegt werden.

Die Welt der ETFs boomt. Sie sind günstiger als traditionelle Fonds, flexibel handelbar und es gibt nahezu kein Thema, zu dem es noch keinen ETF auf dem Markt gibt. Wer sich für die börsennotierten Fonds interessiert, sollte allerdings nicht blindlings zugreifen. Denn, das ist vielen nicht bewusst: Wer mehr als einen ETF im Depot hat (oder diesen mit Einzelwerten kombiniert), hat de facto ein Wertpapierportfolio. Beim Portfolioaufbau lauern einige Fehler:

1. Keine klare Strategie

Für ein erfolgreiches ETF-Portfolio brauchen Sie im ersten Schritt keine „professionelle“ Anlagestrategie. Wichtig ist es, durchdacht und strukturiert vorzugehen. Auf einige grundlegende Fragen sollten Sie Antworten haben: Wie stark möchte ich verschiedene Anlageklassen gewichten? Wo möchte ich den Fokus legen – auf Aktien, Anleihen, Rohstoffe? Wie lange möchte ich anlegen? Die Antworten helfen Ihnen bei der Auswahl passender ETFs und geben Sicherheit.

2. Fehlende Erfahrung

Börsengehandelte Indexfonds gelten als perfekter Einstieg für unerfahrene Anleger. Diese Fonds bilden einen Marktindex ab, verwalten sich somit selbst und verursachen dadurch geringere Kosten als aktive Fonds. Wer aber keine Kenntnis vom Markt hat, kann Trends und Markschwankungen schlecht einschätzen und auch mit einem Indexfonds Geld in den Sand setzen.
Sie müssen kein Wertpapieranalyst sein, um ein sinnvolles ETF-Portfolio aufzubauen. Aber Sie sollten wissen, was Sie tun. Wenn Sie sich zum Beispiel nicht mit Schwellenländern auskennen und die Risiken nicht einschätzen können, sollten Sie auch nicht in einen ETF mit diesem Anlageschwerpunkt investieren.

3. Klumpenrisiko

Wer in ETFs investiert, kann schnell den Überblick verlieren und versehentlich zweimal auf die gleiche Anlageklasse setzen. Wenn Sie zum Beispiel einen Rohstoff-ETF in Ihrem Portfolio haben und zusätzlich Gold kaufen, holen Sie sich möglicherweise ein sogenanntes Klumpenrisiko ins Portfolio. Sinkt der Goldpreis, verliert nicht nur ihr gekauftes Gold an Wert, sondern in der Regel auch der Rohstoff-ETF, weil die meisten Rohstoffindizes einen Goldanteil enthalten. Als Anleger sollten Sie darum genau wissen, in welche Werte Sie via ETF investiert haben, um Dopplungen zu meiden. Generell sollten Anleger ihr Portfolio breit streuen, Fachleute sprechen von Diversifizierung. Dadurch lassen sich auch andere Risiken senken, wie Ausfall- und Marktrisiken.

4. Nicht über den Tellerrand schauen

Anleger neigen dazu, ihr Geld in heimische Märkte zu stecken. Deutsche investieren beispielsweise gerne in deutsche Bundesanleihen und Aktien von deutschen Unternehmen. Wir haben das Gefühl, diese besser zu „kennen“ und dadurch weniger Risiko einzugehen. Doch das Gegenteil ist der Fall.
Denn durch die Verengung erhöhen wir faktisch das Risiko – denn wir streuen unser Geld nicht mehr europa- oder besser noch weltweit. Diese Art von Patriotismus kann Sie zudem Rendite kosten. Denn während die Zinsen der deutschen Bundesanleihen bereits im Minusbereich angekommen sind, gibt es im Ausland nach wie vor Chancen auf Gewinne.

5. Zu viel Streuung

Wer sich allein auf eine Anlageklasse verlässt, kann im Krisenfall viel Geld verlieren. Sie sollten darum das Risiko streuen, in dem Sie beispielweise in verschiedene Anlageklassen und Regionen investieren. Aber: übertreiben Sie es nicht! Wenn Sie in zu viele verschiedene Werte investieren, können Sie schnell den Überblick verlieren und Geld verbrennen. Je komplexer ein Portfolio aufgebaut ist, desto schwerer kann man als Anleger die Chancen und Risiken überblicken. Und das gilt nicht nur für Klumpenrisiken, sondern zum Beispiel auch für Marktrisiken und Volatilitäten. Tipp: Keep it simple!

Die Fehlerquellen zeigen: So einfach sind ETF-Investments gar nicht. Wer wenig Zeit und Fachkenntnis hat, sollte sich nicht blindlings auf einzelne ETFs verlassen. Auch wenn es in den Medien oft vereinfacht dargestellt wird: Der wahllose Kauf von ETFs ist keine solide Geldanlage. Anleger sollten stattdessen mit Plan vorgehen und ein sinnvoll aufgebautes Wertpapierportfolio erstellen.

Mehr zu ETFs finden Sie hier.
Ähnliche Artikel
9. März 2022
Wie viel Geld soll ich in ETFs anlegen?
5 Min Lesezeit
WhiteBox

Whitebox ist eine digitale Vermögensverwaltung mit Sitz in der Ingeborg-Krummer-Schroth-Str. 30 in Freiburg im Breisgau. Das Unternehmen wurde 2014 gegründet und verwaltet Kundengelder professionell, flexibel und transparent. 

Anlagevorschlag erhalten
Trustpilot

Service

  • Freunde werben
  • Newsletter
  • Feedback zur Website

Wissen

  • FAQs
  • Was sind ETFs?
  • Digitale Vermögensverwaltung
  • Renditerechner
  • ETF Sparplanrechner

Wissen

  • FAQs
  • Was sind ETFs?
  • Digitale Vermögensverwaltung
  • Renditerechner
  • ETF Sparplanrechner

Kooperation

  • Kooperationspartner
  • Partner werden
  • Affiliate-Programm

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Risikohinweise
  • Erläuterungen zur Rendite
  • Dokumente
  • ESG Informationen

Social Media

  • LinkedIn
  • Xing
  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
Service
  • Freunde werben
  • Newsletter
  • Feedback zur Website
Wissen
  • FAQs
  • Was sind ETFs?
  • Digitale Vermögensverwaltung
  • Renditerechner
  • ETF Sparplanrechner
Kooperation
  • Kooperationspartner
  • Partner werden
  • Affiliate-Programm
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Risikohinweise
  • Erläuterungen zur Rendite
  • Dokumente
  • ESG Informationen
Social Media
  • LinkedIn
  • Xing
  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
Kontakt aufnehmen

    Telefon +49 761 76992299

    E-Mail service@whitebox.eu

    Anfrage Kontaktformular

VUV

Whitebox GmbH

Finanzportfolioverwalter nach §32 KWG unter der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

Kontakt

Telefon +49 761 76992299
E-Mail service@whitebox.eu
Anfrage Kontaktformular
Flag

Deutsches Unternehmenmit Sitz in Freiburg im Breisgau

Lock

SHA-1Verschlüsselung

© 2015 - Whitebox - Alle Rechte vorbehalten
Zum Seitenanfang
Telefon +49 761 76992299
E-Mail service@whitebox.eu
Anfrage Kontaktformular
Flag

Deutsches Unternehmenmit Sitz in Freiburg im Breisgau

Lock

SHA-1Verschlüsselung

© 2015 - 2022 Whitebox - Alle Rechte vorbehalten
Zum Seitenanfang
Flag

Deutsches Unternehmenmit Sitz in Freiburg im Breisgau

Lock

SHA-1Verschlüsselung

Zum Seitenanfang
×