• Geld anlegen
  • Über uns
  • Finanzwissen
  • Kontakt
Icon Suche
Jetzt anlegen
Login Arrow
ArrowGeld anlegen
  • Icon Geld anlegen Geld anlegen
    • ETF-Sparplan
    • Altersvorsorge
    • Robo Advisor
    • Asset Management
    • Sparen für Kinder
    • Vermögensaufbau
    • Depot eröffnen
    • Value Investing
    • Nachhaltig investieren
    ArrowZur Übersicht
  • Icon Anlagestrategien Anlagestrategien
    • Whitebox Value
    • Whitebox Value Green
    • Whitebox Global
    • Whitebox Global Green
    • Whitebox ZinsPortfolio
    • Kosten
    • Anlagekonzept
    • So funktioniert’s
    ArrowZur Übersicht
  • Icon Firmenkunden Business-Partner
    • Firmenkunden
    • Vermittler
Wir sind für<br> Sie da!
Wir sind für
Sie da!

Das Team um unseren CSO, Kevin Siemon, hilft Ihnen gerne und unkompliziert. Sie erreichen uns montags bis freitags von 9:00 bis 19:00 Uhr per Telefon oder E-Mail.

+49 761 76992299
service@whitebox.eu
ArrowÜber uns
  • Icon Unternehmen Unternehmen

    Wir helfen tausenden Menschen dabei, ihre
    finanzielle Zukunft zu verbessern.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Auszeichnungen Auszeichnungen

    Whitebox wird fortlaufend von unabhängigen Medien mit Bestnoten ausgezeichnet.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Presse Presse

    Bleiben Sie mit Interviews, Presseartikeln und Pressemitteilungen auf dem Laufenden.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Sicherheit Sicherheit

    Wir sorgen auf mehreren Ebenen für höchste Sicherheit für Ihr Vermögen.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Karriere Karriere

    Trage zur Erfolgsgeschichte von Whitebox bei
    und revolutioniere die Bankbranche mit uns.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Freunde werben Freunde werben

    Sie sind von Whitebox überzeugt? Erzählen Sie gerne Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis davon.

    Mehr erfahren ArrowIcon
ArrowFinanzwissen
  • Icon Magazin Finanzwissen

    Lesen Sie alle News zur aktuellen Marktlage und erfahren Sie alles Wissenswerte zur Geldanlage.

    Alle Artikel ansehen ArrowIcon
  • Icon Glossar Glossar

    Lernen Sie die wichtigsten Begrifflichkeiten aus der Finanzwelt kennen.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Events Events

    Lernen Sie uns und unser Angebot bei einer unserer digitalen oder persönlichen Veranstaltungen kennen.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Newsletter Newsletter

    Wir informieren Sie kurz und unkompliziert über alle News aus der Finanzwelt. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

    Zur Anmeldung ArrowIcon
  • Icon FAQs FAQs

    Sie haben Fragen, wir die Antworten. So funktioniert Geldanlage mit Whitebox.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Mediathek Mediathek

    Laden Sie Infomaterialen herunter und entdecken Sie Aufzeichnungen unserer Online-Seminare sowie weitere Videos.

    Mehr erfahren ArrowIcon
Whitebox
Icon Suche
  • Geld anlegen
  • Über uns
  • Finanzwissen
  • Kontakt
Login Arrow
Jetzt anlegen
Whitebox Magazin / ETFs /
Thesaurierend: ETF mit automatischer Wiederanlage
Whitebox-Redaktion
17. August 2020  •  3 Min Lesezeit

Thesaurierend: ETF mit automatischer Wiederanlage

Geschrieben von:
Whitebox-Redaktion
Was ist ein thesaurierender Fonds? Vor- & Nachteile Besteuerung Gewinne

Thesaurierung, Ausschüttung: Begriffe, die in Fondsbeschreibungen oft auftauchen. Doch was heißt das eigentlich? Und vor allem: Was ist für Sie als Anleger besser? Die Antwort: Ein Richtig oder Falsch gibt es nicht. Für den einen passt die thesaurierende Variante besser, für den anderen die ausschüttende.

Das Wichtigste des Artikels im Überblick:

  • Thesaurierende Fonds legen Erträge aus Wertpapieren sofort wieder im Fonds an. Das Gegenteil sind ausschüttende Fonds.
  • Thesaurierende Fonds eignen sich für Anleger, die nicht an regelmäßigen Ausschüttungen interessiert sind und die sich um die Wiederanlage nicht kümmern wollen.
  • Auch ETFs gibt es in thesaurierenden und ausschüttenden Varianten.
  • Steuerlich werden thesaurierende und ausschüttende Fonds seit einer Reform 2018 gleich behandelt.

Was ist ein thesaurierender Fonds?

Thesaurierende Fonds legen Erträge aus Wertpapieren – also Zinsen, Dividenden oder Verkaufserlöse – sofort wieder in den Wertpapieren des Fonds an. Der Wert des Fonds erhöht sich damit sofort um die zugeflossenen Erträge. Das Gegenteil der Thesaurierung ist die Ausschüttung. Ausschüttende Fonds schütten Erträge aus Wertpapieren an die Fondsanteilseigner aus – meist einmal im Jahr, manchmal aber auch öfter.

Thesaurierende und ausschüttende Varianten gibt es für aktive und passive Fonds.

Welche Vor- und Nachteile haben thesaurierende Fonds?

Sie fragen sich nun sicher: Was ist besser? Die Antwort lautet: Sowohl thesaurierende als auch ausschüttende Fonds haben Vor- und Nachteile. Sie sind nicht an laufenden Ausschüttungen interessiert, wollen Geld langfristig anlegen und sich nicht um die Wiederanlage kümmern? Dann sind thesaurierende Fonds die richtige Wahl für Sie. Im Gegensatz dazu passen ausschüttende Fonds eher für Anlegende, die regelmäßige Ausschüttungen erhalten wollen – etwa für Mieten oder andere wiederkehrende Ausgaben –, oder die, an die Marktlage angepasst, selbst reinvestieren wollen. Steuerliche Aspekte spielen übrigens seit der 2018 in Kraft getretenen Investmentsteuerreform keine Rolle mehr.

Hier die Pros und Contras von thesaurierenden Fonds in Kürze:

Vorteile:

  • Sie müssen sich nicht um die Wiederanlage der Erträge kümmern.
  • Da thesaurierende Fonds die Erträge reinvestieren, die dann wiederum Erträge abwerfen, kommt es zu einem Zinseszinseffekt. Mit einem thesaurierenden Fonds wird bei positiver Rendite daher mehr Vermögen gebildet als mit dem vergleichbaren ausschüttenden Fonds.
  • Für die Wiederanlage werden keine Handelsgebühren berechnet.

Nachteile:

  • Mit thesaurierenden Fonds erhalten Sie keine laufenden Erträge.
  • Bei thesaurierenden Fonds können Sie über die Wiederanlage der Erträge nicht selbst entscheiden, sie erfolgt automatisch im Fonds.

Wie werden thesaurierende Fonds besteuert?

Sowohl auf die Erträge von thesaurierenden als auch auf die von ausschüttenden Fonds müssen Sie Abgeltungssteuer bezahlen. Vor 2018 war das alles recht kompliziert: So machte es steuertechnisch einen Unterschied, ob es sich um inländische oder ausländische thesaurierende Fonds handelte oder einen physisch oder synthetisch replizierenden ETF. Seit der Reform der Investmentbesteuerung (InvStRefG) werden alle Fonds nach der gleichen Systematik besteuert und zwar jährlich anhand einer Pauschale.

Der Hintergrund: Nach dem neuen System müssen nicht mehr nur die Sparer ihre Erträge versteuern. Auch die Fondsgesellschaften selbst zahlen direkt aus dem Fondsvermögen Körperschaftssteuer auf deutsche Dividenden, Mieterträge und Gewinne aus dem Verkauf deutscher Immobilien. Erst der Rest wird an Anleger ausgezahlt. Als Ausgleich für die geringeren Erträge müssen Sie nicht mehr für die gesamten Erträge Abgeltungsteuer abführen, sondern nur noch für einen Teil (sog. „Teilfreistellung“).

Wie genau das funktioniert, muss Sie nicht kümmern: Die Depotbank führt die Steuer direkt ab. Sie müssen die Fondserträge auch nicht mehr bei Ihrer Steuererklärung angeben. Weiter gilt: Wenn Sie einen Freistellungsauftrag bei Ihrer Bank eingereicht haben, müssen Sie bis zur Höhe des Sparerfreibetrags von 801 Euro beziehungsweise 1.602 Euro bei Verheirateten keine Steuer bezahlen. Dann entfällt die automatische Abführung an das Finanzamt.

Wichtig ist, dass steuerliche Aspekte bei der Wahl zwischen thesaurierenden und ausschüttenden Fonds durch diese Neuregelung irrelevant geworden sind. Sie können sich also ganz auf die anderen Aspekte konzentrieren.

Und was sind thesaurierte Gewinne?

Unter Thesaurierung (griech. „thesauros“, also „Schatzhaus“) sind im Allgemeinen Vorgänge zu verstehen, bei denen erwirtschaftete Erträge beziehungsweise Gewinne nicht ausgegeben oder ausgeschüttet, sondern einbehalten werden. Thesaurierte Gewinne haben mit Fonds nichts zu tun, der Begriff stammt aus der Unternehmenswelt. Wenn Unternehmen Gewinne thesaurieren, bedeutet das, dass sie Gewinne nicht ausschütten, sondern diese im Unternehmen behalten, etwa für Investitionen.

Whitebox: Bei Ausschüttung Reinvestition

Whitebox betreibt aktives Management von Portfolios auf Basis des Value Investing und investiert vor allem in unterbewerte Assetklassen, die mit Indexfonds abgebildet werden. Dafür wählen wir die „Best-in-class“-Produkte aus, unabhängig davon, ob sie thesaurieren oder ausschütten. Alle Erträge aus ausgeschütteten Dividenden oder Zinsen reinvestiert Whitebox im nächsten Handelszyklus, zunächst, um untergewichtete Positionen aufzustocken (Rebalancing), danach pro rata entsprechend der Zielallokation. Es erfolgt demnach keine Auszahlung, außer, Sie geben eine in Auftrag.

Was die Besteuerung angeht: Bei Whitebox wird die Abgeltungssteuer direkt von unserer depotführenden Bank an das Finanzamt abgeführt. Whitebox hat einen eigenen Algorithmus entwickelt, der alle Transaktionen möglichst steuereffizient für Sie durchführt, das heißt, dass möglichst wenige Finanzanlagen angepasst werden müssen.

Ähnliche Artikel
WhiteBox

Whitebox ist eine digitale Vermögensverwaltung mit Sitz in der Ingeborg-Krummer-Schroth-Str. 30 in Freiburg im Breisgau. Das Unternehmen wurde 2014 gegründet und verwaltet Kundengelder professionell, flexibel und transparent. 

Anlagevorschlag erhalten
Trustpilot

Service

  • Freunde werben
  • Newsletter

Wissen

  • FAQs
  • Was sind ETFs?
  • Digitale Vermögensverwaltung
  • Renditerechner
  • ETF Sparplanrechner

Wissen

  • FAQs
  • Was sind ETFs?
  • Digitale Vermögensverwaltung
  • Renditerechner
  • ETF Sparplanrechner

Kooperation

  • Kooperationspartner
  • Partner werden
  • Affiliate-Programm

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Risikohinweise
  • Rendite-Erläuterungen
  • Dokumente
  • Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungen
  • Barrierefreiheit

Social Media

  • LinkedIn
  • Xing
  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
Service
  • Freunde werben
  • Newsletter
Wissen
  • FAQs
  • Was sind ETFs?
  • Digitale Vermögensverwaltung
  • Renditerechner
  • ETF Sparplanrechner
Kooperation
  • Kooperationspartner
  • Partner werden
  • Affiliate-Programm
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Risikohinweise
  • Rendite-Erläuterungen
  • Dokumente
  • Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungen
  • Barrierefreiheit
Social Media
  • LinkedIn
  • Xing
  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
Kontakt aufnehmen

    Telefon +49 761 76992299

    E-Mail service@whitebox.eu

    Anfrage Kontaktformular

VUV

Whitebox GmbH

lizenziert durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zur Erbringung der Finanzportfolioverwaltung gemäß §2 Abs. 2 Nr. 9 Wertpapierinstitutsgesetz (WpIG).

Kontakt

Telefon +49 761 76992299
E-Mail service@whitebox.eu
Anfrage Kontaktformular
Flag

Deutsches Unternehmenmit Sitz in Freiburg im Breisgau

© 2015 - Whitebox - Alle Rechte vorbehalten
Zum Seitenanfang
Telefon +49 761 76992299
E-Mail service@whitebox.eu
Anfrage Kontaktformular
Flag

Deutsches Unternehmenmit Sitz in Freiburg im Breisgau

© 2015 - 2022 Whitebox - Alle Rechte vorbehalten
Zum Seitenanfang
Flag

Deutsches Unternehmenmit Sitz in Freiburg im Breisgau

Zum Seitenanfang
×