• Geld anlegen
  • Über uns
  • Finanzwissen
  • Kontakt
Icon Suche
Jetzt anlegen
Login Arrow
ArrowGeld anlegen
  • Icon Geld anlegen Geld anlegen
    • ETF-Sparplan
    • Altersvorsorge
    • Robo Advisor
    • Asset Management
    • Sparen für Kinder
    • Vermögensaufbau
    • Depot eröffnen
    • Value Investing
    • Nachhaltig investieren
    ArrowZur Übersicht
  • Icon Anlagestrategien Anlagestrategien
    • Whitebox Value
    • Whitebox Value Green
    • Whitebox Global
    • Whitebox Global Green
    • Whitebox ZinsPortfolio
    • Kosten
    • Anlagekonzept
    • So funktioniert’s
    ArrowZur Übersicht
  • Icon Firmenkunden Business-Partner
    • Firmenkunden
    • Vermittler
Wir sind für<br> Sie da!
Wir sind für
Sie da!

Das Team um unseren CSO, Kevin Siemon, hilft Ihnen gerne und unkompliziert. Sie erreichen uns montags bis freitags von 9:00 bis 19:00 Uhr per Telefon oder E-Mail.

+49 761 76992299
service@whitebox.eu
ArrowÜber uns
  • Icon Unternehmen Unternehmen

    Wir helfen tausenden Menschen dabei, ihre
    finanzielle Zukunft zu verbessern.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Auszeichnungen Auszeichnungen

    Whitebox wird fortlaufend von unabhängigen Medien mit Bestnoten ausgezeichnet.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Presse Presse

    Bleiben Sie mit Interviews, Presseartikeln und Pressemitteilungen auf dem Laufenden.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Sicherheit Sicherheit

    Wir sorgen auf mehreren Ebenen für höchste Sicherheit für Ihr Vermögen.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Karriere Karriere

    Trage zur Erfolgsgeschichte von Whitebox bei
    und revolutioniere die Bankbranche mit uns.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Freunde werben Freunde werben

    Sie sind von Whitebox überzeugt? Erzählen Sie gerne Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis davon.

    Mehr erfahren ArrowIcon
ArrowFinanzwissen
  • Icon Magazin Finanzwissen

    Lesen Sie alle News zur aktuellen Marktlage und erfahren Sie alles Wissenswerte zur Geldanlage.

    Alle Artikel ansehen ArrowIcon
  • Icon Glossar Glossar

    Lernen Sie die wichtigsten Begrifflichkeiten aus der Finanzwelt kennen.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Events Events

    Lernen Sie uns und unser Angebot bei einer unserer digitalen oder persönlichen Veranstaltungen kennen.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Newsletter Newsletter

    Wir informieren Sie kurz und unkompliziert über alle News aus der Finanzwelt. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

    Zur Anmeldung ArrowIcon
  • Icon FAQs FAQs

    Sie haben Fragen, wir die Antworten. So funktioniert Geldanlage mit Whitebox.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Mediathek Mediathek

    Laden Sie Infomaterialen herunter und entdecken Sie Aufzeichnungen unserer Online-Seminare sowie weitere Videos.

    Mehr erfahren ArrowIcon
Whitebox
Icon Suche
  • Geld anlegen
  • Über uns
  • Finanzwissen
  • Kontakt
Login Arrow
Jetzt anlegen
Whitebox Magazin / Märkte & Meinungen /
Zukunftsfinanzierungsgesetz: Wichtiger Schritt für Aktienkultur in Deutschland
Salome Preiswerk
11. Juli 2022  •  3 Min Lesezeit

Zukunftsfinanzierungsgesetz: Wichtiger Schritt für Aktienkultur in Deutschland

Geschrieben von:
Salome Preiswerk
57 Prozent aller Finanzerträge entfallen auf Aktien und Fonds Steuerliche Rahmenbedingungen für Aktionäre

Auch wenn die Kurse zuletzt zum Teil deutlich gesunken sind: Aktien bieten für langfristig orientierte Anleger auch weiterhin die besten Chancen auf Rendite. Die jüngsten Pläne von Teilen der Bundesregierung zur Stärkung der Aktienkultur in Deutschland sind deshalb ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, schreibt unsere CEO Salome Preiswerk.

Nach der Party kommt der Kater. So ist es zumindest derzeit am Kapitalmarkt. Nach Jahren des Aufschwungs mit teils rasant steigenden Kursen zeigen sich die Märkte gerade in Katerstimmung. Zu groß sind die Sorgen angesichts des Kriegs in der Ukraine, der hohen Inflations- und Zinserwartungen, einer möglichen Rezession sowie der Null-Covid-Strategie in China.

Die Folge: Weltweit sinken die Kurse an den Kapitalmärkten. Der S&P 500 etwa, der die 500 größten in den USA börsennotierten Unternehmen beinhaltet, hat seit Jahresanfang um mehr als ein Fünftel an Wert verloren, ebenso wie der deutsche Leitindex DAX.

Für viele, gerade jüngere Anleger ist es das erste Mal überhaupt, dass sie sich in einer Situation wiederfinden, in der die Kurse über mehrere Monate hinweg sinken. Sie sind im Zuge günstiger Einstiegskurse nach Ausbruch der Corona-Pandemie in den Wertpapierhandel eingestiegen. Jetzt erfährt der Aktienboom zumindest einen Dämpfer.

Studie: 57 Prozent der Finanzerträge entfallen auf Aktien und Fonds

Bleibt zu hoffen, dass dies nur eine kurzfristige Konsolidierung nach dem Hype ist und kein Ende des Trends hin zu mehr Aktien. Denn das wäre fatal. Schließlich haben Wertpapiere nichts an ihrer Attraktivität verloren. Klar, die derzeitigen Kursverluste sind nicht schön. Schaut man auf die langfristige Entwicklung, bleiben Wertpapiere allerdings der Renditebringer Nummer 1. Der S&P 500 etwa hat in den vergangenen fünf Jahren fast 60 Prozent an Wert gewonnen – und das trotz des Kurseinbruchs in diesem Jahr.

Wie wichtig Wertpapiere für den (langfristigen) Vermögensaufbau sind, zeigt auch unsere aktuelle Studie, in der wir die Finanzerträge der Deutschen über alle Anlageklassen hinweg analysiert haben. Demnach entfallen 57 Prozent der Finanzerträge, die die Deutschen seit 2017 erzielt haben, auf Aktien und Fonds – obwohl diese nur jeweils zwölf Prozent am Finanzvermögen ausmachen.

finanzertraege-private-haushalte

Das zeigt: Wertpapiere sind und bleiben alternativlos für alle, die ihr Geld langfristig vermehren beziehungsweise zumindest vor der Inflation schützen wollen.

Verbesserung der steuerlichen Rahmenbedingungen für Aktionäre

Ich begrüße deshalb ausdrücklich die Pläne von Bundesfinanzminister Christian Lindner und Bundesjustizminister Marco Buschmann zur Stärkung der Aktienkultur in Deutschland. Die beiden FDP-Minister haben mit ihrem Entwurf zum sogenannten Zukunftsfinanzierungsgesetz umfangreiche Maßnahmen vorgestellt, um Aktien in Deutschland attraktiver zu machen. Dazu gehören

  • die Erhöhung des Freibetrags für Gewinne aus dem Verkauf von Aktien und Aktienfonds,
  • die Abschaffung des gesonderten Verlustverrechnungskreises für Verluste aus Aktien,
  • die Erleichterung des Zugangs von Startups und mittelständischen Unternehmen zum Kapitalmarkt und
  • die Erhöhung der Attraktivität von Mitarbeiterkapitalbeteiligungen

Dies sind nur ein paar der geplanten Maßnahmen – und es ist aktuell zu früh zu sagen, welche davon tatsächlich umgesetzt werden. Denn noch handelt es sich nur um Pläne einzelner Minister, die als nächstes innerhalb der Ampel-Koalition abgestimmt werden müssen.

Es gibt auch Kritik an diesem Vorhaben. So wirft der Bundesverband Deutsche Startups den Machern ein „erschreckendes Unverständnis“ der Startup-Branche vor. Anlass sind die geplanten Steuererleichterungen für Mitarbeiterbeteiligungen. Diese sind vor allem für junge Unternehmen, die üblicherweise (noch) nicht die hohen Gehälter der etablierten Wettbewerber zahlen können, ein wichtiges Mittel im Kampf um qualifiziertes Fachpersonal. Der Verband kritisiert, dass die Steuer auch weiterhin bereits bei der Zuteilung anfallen – also dann, wenn noch gar kein Geld geflossen ist.

Es gibt sicherlich noch weitere berechtigte Kritik, die man an dieser Stelle anbringen könnte. Dennoch geht die Initiative in die richtige Richtung. Denn die Pläne können dazu beitragen, dass der lange vernachlässigte Kapitalmarkt in Deutschland eine deutliche Aufwertung erfährt. Davon profitieren Anleger, für die der Zugang zum Aktienmarkt attraktiver wird, ebenso wie Unternehmen, die sich leichter über den Kapitalmarkt finanzieren können. Damit könnte die Aktienkultur in Deutschland nachhaltig gestärkt werden.

Jetzt Anlagevorschlag erstellen
Ähnliche Artikel
23. April 2025
Sicher durch stürmische Zeiten: Warum ETFs gerade jetzt eine clevere Wahl sind
2 Min Lesezeit
23. April 2025
Das Schreckensgespenst der Stagflation
3 Min Lesezeit
15. April 2025
Marktkommentar 15.04.2025
2 Min Lesezeit
WhiteBox

Whitebox ist eine digitale Vermögensverwaltung mit Sitz in der Ingeborg-Krummer-Schroth-Str. 30 in Freiburg im Breisgau. Das Unternehmen wurde 2014 gegründet und verwaltet Kundengelder professionell, flexibel und transparent. 

Anlagevorschlag erhalten
Trustpilot

Service

  • Freunde werben
  • Newsletter

Wissen

  • FAQs
  • Was sind ETFs?
  • Digitale Vermögensverwaltung
  • Renditerechner
  • ETF Sparplanrechner

Wissen

  • FAQs
  • Was sind ETFs?
  • Digitale Vermögensverwaltung
  • Renditerechner
  • ETF Sparplanrechner

Kooperation

  • Kooperationspartner
  • Partner werden
  • Affiliate-Programm

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Risikohinweise
  • Erläuterungen zur Rendite
  • Dokumente
  • Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungen

Social Media

  • LinkedIn
  • Xing
  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
Service
  • Freunde werben
  • Newsletter
Wissen
  • FAQs
  • Was sind ETFs?
  • Digitale Vermögensverwaltung
  • Renditerechner
  • ETF Sparplanrechner
Kooperation
  • Kooperationspartner
  • Partner werden
  • Affiliate-Programm
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Risikohinweise
  • Erläuterungen zur Rendite
  • Dokumente
  • Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungen
Social Media
  • LinkedIn
  • Xing
  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
Kontakt aufnehmen

    Telefon +49 761 76992299

    E-Mail service@whitebox.eu

    Anfrage Kontaktformular

VUV

Whitebox GmbH

lizenziert durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zur Erbringung der Finanzportfolioverwaltung gemäß §2 Abs. 2 Nr. 9 Wertpapierinstitutsgesetz (WpIG).

Kontakt

Telefon +49 761 76992299
E-Mail service@whitebox.eu
Anfrage Kontaktformular
Flag

Deutsches Unternehmenmit Sitz in Freiburg im Breisgau

© 2015 - Whitebox - Alle Rechte vorbehalten
Zum Seitenanfang
Telefon +49 761 76992299
E-Mail service@whitebox.eu
Anfrage Kontaktformular
Flag

Deutsches Unternehmenmit Sitz in Freiburg im Breisgau

© 2015 - 2022 Whitebox - Alle Rechte vorbehalten
Zum Seitenanfang
Flag

Deutsches Unternehmenmit Sitz in Freiburg im Breisgau

Zum Seitenanfang
×