Informationen über den Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken in der Vermögensverwaltung
Aufgrund gesetzlicher Vorschriften ist die Whitebox GmbH (nachfolgend Whitebox) zu den nachfolgenden Angaben verpflichtet. Whitebox bietet Kunden im Rahmen der Finanzportfolioverwaltung verschiedene Arten von Anlagestrategien an. Sofern erforderlich, wird in den nachfolgenden Ausführungen zwischen diesen verschiedenen Angeboten unterschieden.
Als Nachhaltigkeitsrisiken (ESG-Risiken) werden Ereignisse oder Bedingungen aus den drei Bereichen Umwelt (Environment), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance) bezeichnet, deren Eintreten negative Auswirkungen auf den Wert der Investition bzw. Anlage haben könnten. Diese Risiken können einzelne Unternehmen genauso wie ganze Branchen oder Regionen betreffen.
Als Beispiele sind zu nennen:
Umwelt: In Folge des Klimawandels könnten vermehrt auftretende Extremwetterereignisse ein Risiko darstellen. Ein Beispiel hierfür wäre eine extreme Trockenperiode in einer bestimmten Region. Dadurch könnten Pegel von Transportwegen, wie Flüssen, so weit sinken, dass der Transport von Waren beeinträchtigt werden könnte.
Soziales: Im Bereich des Sozialen könnten sich Risiken zum Beispiel aus der Nichteinhaltung von arbeitsrechtlichen Standards oder des Gesundheitsschutzes ergeben.
Unternehmens- und Regierungsführung: Beispiele für Risiken in diesem Bereich sind etwa die Nichteinhaltung der Steuerehrlichkeit oder Korruption.
Als Unternehmen möchte Whitebox einen Beitrag leisten, Nachhaltigkeitsrisiken zu verringern. Dabei beachtet Whitebox Nachhaltigkeitsziele in ihrer Unternehmensorganisation.
Wir möchten die ESG-Faktoren nicht nur mittelfristig innerhalb des Investmentprozesses berücksichtigen, sondern integrieren diese bereits heute in unserem Arbeitsalltag. Wir legen Wert auf ressourcenschonende Prozesse, im Büroalltag sind nachhaltige Standards etabliert, wie beispielsweise:
Die Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken werden bei Whitebox je nach Vermögensverwaltungsstrategie unterschiedlich gehandhabt. Differenziert wird nach den für die konventionellen Vermögensverwaltungsstrategien geltenden Grundsätzen und denen für die nachhaltigen Strategien mit dem Namenszusatz „Green“.
Im Rahmen aller Vermögensverwaltungsstrategien von Whitebox werden ausschließlich Anteile an börsengehandelten und nicht-börsengehandelten Fonds angeschafft und veräußert. Im Rahmen der Vermögensverwaltungsstrategien kann daher nur mittelbar durch die Anschaffung entsprechender Fonds in verschiedene Anlageklassen investiert werden. Eine unmittelbare Anlage in Aktien oder Anleihen einzelner Unternehmen als Anlageobjekt ist nicht vorgesehen. Nachhaltigkeitsrisiken, wie auch andere Risiken der Kapitalanlage, werden vor allem durch eine grundsätzlich breite Diversifikation über Regionen, Wirtschaftszweige und Anlageklassen hinweg gemindert. Darüber hinaus findet keine gesonderte Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken statt.
Im Rahmen der Vermögensverwaltungsstrategien „Green“ werden Nachhaltigkeitsrisiken über die in Ziffer 3.1 beschriebene Weise hinaus im Rahmen der Auswahl entsprechender Finanzinstrumente und deren Gewichtung innerhalb der Vermögensverwaltungsstrategie berücksichtigt.
Bei der Auswahl der Finanzinstrumente werden zusätzlich zu sonst angewandten Auswahlkriterien Nachhaltigkeitsrisiken berücksichtigt. Whitebox wählt dabei ausschließlich solche Fonds aus, bei deren Zusammensetzung ein anerkannter SRI oder ESG Index berücksichtigt wird.
Bis auf Weiteres werden ESG-Faktoren (Ereignisse oder Bedingungen in den Bereichen Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführung) bei den Investitionsentscheidungen von Whitebox nur in den Strategien „Green“ berücksichtigt.
Investitionsentscheidungen berücksichtigen Nachhaltigkeitsfaktoren, indem ausschließlich in Finanzinstrumente investiert wird, die ESG/SRI Vorgaben wahren.
Mit den Vermögensverwaltungsstrategien „Green“ bietet Whitebox Kunden die Möglichkeit, sich für eine nachhaltige Vermögensverwaltung zu entscheiden. Für alle anderen Vermögensverwaltungsstrategien soll es für die Kunden bei der Möglichkeit bleiben, eine Vermögensverwaltung im bisherigen Sinne auszuwählen. Whitebox wird die Entscheidung, eine herkömmliche Vermögensverwaltung neben der „Green“-Strategie anzubieten, regelmäßig überprüfen.
Die von Whitebox im Rahmen der Vermögensverwaltung angebotenen Anlagestrategien sehen derzeit keine Investition in Aktien als Einzeltitel vor. Insofern sind die entsprechenden Vorgaben des § 134b Abs. 1 bis 4 AktG (Mitwirkungspolitik, Mitwirkungsbericht und Abstimmungsverhalten) im Hinblick auf Aktien nicht relevant.
Bei den Vermögensverwaltungsstrategien „Green“ sollen ökologische und soziale Merkmale bei der Investition gefördert und beworben werden. Diese Merkmale werden innerhalb der Finanzinstrumente, die sich an ESG/SRI Vorgaben messen lassen, verwirklicht.
Die Anlagepolitik des jeweiligen Finanzinstruments wird dabei üblicherweise durch die Auswahl eines geeigneten Referenzindex (gekennzeichnet durch Zusätze wie „ESG” oder „SRI”) durch den Emittenten konkretisiert. Als Indexanbieter kommen dabei üblicherweise MSCI, STOXX Europe oder S&P zum Einsatz. Angaben zur Anlagepolitik, dem Referenzindex und dessen Berechnungsmethode sind den Unterlagen des jeweiligen Produkts zu entnehmen. Bei der Gewichtung der Finanzinstrumente in der Vermögensverwaltungsstrategie können durch eine Übergewichtung von Anlageklassen, Regionen und/oder Wirtschaftszweigen mit geringeren Nachhaltigkeitsrisiken auch die Nachhaltigkeitsrisiken auf Portfolioebene verringert werden.
Zum Einsatz in den Vermögensverwaltungsstrategien „Green“ können aktuell folgende ETFs kommen, die an den wie folgt dargestellten Indices orientiert sind:
Produktname | Index | Beschreibung |
---|---|---|
iShares MSCI Europe SRI UCITS ETF (Acc) | MSCI Europe SRI Select Reduced Fossil Fuels | Der MSCI Europe SRI Select Reduced Fossil Fuels Index setzt sich aus europäischen Unternehmen zusammen, die bestimmte Kriterien hinsichtlich des Klimaschutzes erfüllen. Zudem werden nur Unternehmen mit hohen Umwelt-, Sozial- und Governance-Bewertungen (ESG) berücksichtigt. Die maximale Gewichtung eines Unternehmens liegt bei 5%. |
Amundi IS Amundi MSCI Europe SRI ETF DR | MSCI Europe SRI Filtered ex Fossil Fuels | Der MSCI Europe SRI Filtered ex Fossil Fuels Index setzt sich aus europäische Aktien zusammen, beschränkt sich jedoch dabei auf Unternehmen, die in Bereichen Umweltschutz, soziale Verantwortung und Corporate Governance (ESG) einen sehr hohen Rang einnehmen. |
SPDR STOXX Europe 600 ESG Screened UCITS ETF | STOXX® Europe 600 SRI | Der STOXX® Europe 600 SRI Index basiert auf dem STOXX® Europe 600 Index. Im Gegensatz zum STOXX® Europe 600 Index, beschränkt sich sein nachhaltiger Ableger jedoch nur auf Unternehmen, die in Bereichen Umweltschutz, soziale Verantwortung und Corporate Governance (ESG) einen sehr hohen Rang einnehmen. |
Amundi IS MSCI EMU SRI ETF DR | MSCI EMU SRI Filtered ex Fossil Fuels | Der MSCI EMU SRI Filtered ex Fossil Fuels Index bietet Zugang zu den Aktienmärkten der Eurozone. Ein Anlageschwerpunkt liegt hier bei Unternehmen mit hohen Umwelt-, Sozial- und Governance-Bewertungen (ESG). Die maximale Gewichtung der Unternehmen liegt bei 5%. |
UBS ETF MSCI EMU SRI EUR A dis | MSCI EMU SRI Low Carbon Select 5% Issuer Capped | Der MSCI EMU SRI Low Carbon Select 5% Issuer Capped Index umfasst große und mittelgroße Unternehmen in Industrieländern innerhalb der Eurozone. Der Index soll die Wertentwicklung von Unternehmen mit geringen CO2-Emissionen darstellen sowie Unternehmen mit hohen Umwelt-, Sozial- und Governance-Bewertungen (ESG). |
Xtrackers MSCI UK ESG ETF 1D £ | MSCI UK IMI Low Carbon SRI Leaders Select | Der MSCI UK IMI Low Carbon SRI Leaders Select Index setzt sich aus Unternehmen aus Großbritannien zusammen, die bestimmte Kriterien hinsichtlich der Kohlenstoffemission erfüllen und über hohe Umwelt-, Sozial- und Governance-Bewertungen (ESG) verfügen. |
SPDR S&P 500 ESG Screened UCITS ETF | S&P 500 ESG | Der S&P 500 ESG Index setzt sich analog zum S&P 500 Index aus US-amerikanischen Unternehmen mit großer Marktkapitalisierung zusammen, welche zudem nach ESG-Kriterien selektiert werden. |
Amundi Index MSCI USA SRI UCITS ETF DR (C) | MSCI USA SRI Filtered ex Fossil Fuels | Der MSCI USA SRI Filtered ex Fossil Fuels Index beschränkt sich auf große und mittelgroße Unternehmen mit überdurchschnittlichen ESG-Eigenschaften und schließt dabei Unternehmen aus, die wesentliche Teile ihres Geschäfts in nicht nachhaltigen Geschäftsbereichen erwirtschaften. Das maximale Gewicht eines Unternehmen ist auf 5% begrenzt. |
UBS(Lux)FS MSCI USA SRI USD Adis | MSCI USA SRI Low Carbon Select 5% Issuer Capped | Der MSCI USA SRI Low Carbon Select 5% Issuer Capped Index setzt sich aus Aktien von US-Unternehmen zusammen, die bestimmte Kriterien hinsichtlich des Klimaschutzes erfüllen. Ein Anlageschwerpunkt liegt hier bei Unternehmen mit hohen Umwelt-, Sozial- und Governance-Bewertungen (ESG). Die maximale Gewichtung eines Unternehmens liegt bei 5%. |
iShares MSCI USA SRI ETF USD Acc | MSCI USA SRI Select Reduced Fossil Fuels | Der MSCI USA SRI Select Reduced Fossil Fuels Index setzt sich aus US-amerikanischen Unternehmen zusammen, die bestimmte Kriterien hinsichtlich des Klimaschutzes erfüllen. Ein Anlageschwerpunkt liegt hier bei Unternehmen mit hohen Umwelt-, Sozial- und Governance-Bewertungen (ESG). Die maximale Gewichtung eines Unternehmens liegt bei 5%. |
Amundi Index MSCI Pacific ex Japan SRI UCITS ETF DR EUR (C) | MSCI Pacific ex Japan SRI Filtered ex Fossil Fuels | Der MSCI Pacific ex Japan SRI Filtered ex Fossil Fuels Index bietet Zugang zu vier von fünf entwickelten Märkten im pazifischen Raum (ohne Japan). Der Auswahl der Indexkomponenten liegen langfristige ökonomische, ökologische und soziale Kriterien zugrunde. Ausschlusskriterien für Kernkraft, Tabak, Thermalkohle, Alkohol, Glücksspiel, Waffen, GMOs, Erwachsenunterhaltung, Öl und Gas sowie Produktion und Reserven fossiler Brennstoffe liegen vor. Das maximale Gewicht eines Unternehmen ist auf 5% begrenzt. |
HSBC Asia Pacific Ex Japan Sust Eq ETF | FTSE Asia Pacific ex Japan ESG Low Carbon Select | Der FTSE Asia Pacific ex Japan ESG Low Carbon Select Index besteht aus großen und mittelgroßen Unternehmen des asiatisch-pazifischen Raums (ohne Japan). Ziel der Titelauswahl ist eine Reduzierung der Kohlenstoffemissionen und des Verbrauchs von fossilen Brennstoffen um jeweils 50 Prozent sowie ein um 20 Prozent verbesserte Umwelt-, Sozial- und Governance-Bewertungen (ESG) im Vergleich zum Ausgangsindex (FTSE Asia Pacific ex Japan Index). |
Xtrackers MSCI Japan ESG UCITS ETF 1C | MSCI Japan Low Carbon SRI Leaders | Der MSCI Japan Low Carbon SRI Leaders Index setzt sich aus großen und mittelgroßen Unternehmen aus Japan zusammen. Ein Anlageschwerpunkt liegt hier bei Unternehmen mit hohen Umwelt-, Sozial- und Governance-Bewertungen (ESG). |
iShares MSCI Japan SRI ETF | MSCI Japan SRI Select Reduced Fossil Fuels | Der MSCI Japan SRI Select Reduced Fossil Fuels Index setzt sich aus Unternehmen aus Japan zusammen, die bestimmte Kriterien hinsichtlich des Klimaschutzes erfüllen. Ein Anlageschwerpunkt liegt hier bei Unternehmen mit hohen Umwelt-, Sozial- und Governance-Bewertungen (ESG). Die maximale Gewichtung der Unternehmen liegt bei 5%. |
iShares MSCI EM SRI UCITS ETF | MSCI Emerging Markets SRI Select Reduced Fossil Fuels | Der MSCI Emerging Markets SRI Select Reduced Fossil Fuels Index bietet Zugang zu großen und mittelgroßen Unternehmen aus 23 Schwellenländern. Unternehmen mit niedrigen Bewertungen gegenüber bestimmten Kriterien wie religiöse Überzeugung, moralische Standards oder ethische Ansichten schließt dieser Index aus. |
Amundi Index MSCI Emerging Markets SRI UCITS DR ETF (C) | MSCI Emerging Markets SRI Filtered ex Fossil Fuels | Der MSCI Emerging Markets SRI Filtered ex Fossil Fuels Index setzt sich aus Unternehmen der Schwellenländer weltweit zusammen, die bestimmte Kriterien hinsichtlich des Klimaschutzes erfüllen. Ein Anlageschwerpunkt liegt hier bei Unternehmen mit hohen Umwelt-, Sozial- und Governance-Bewertungen (ESG). Die maximale Gewichtung eines Unternehmens liegt bei 5%. |
UBS J.P Morgan Global Government ESG Liquid Bond UCITS ETF | J.P. Morgan Global Government ESG Liquid Bond | Der J.P. Morgan Global Government ESG Liquid Bond Index enthält liquide globale Staatsanleihen, die strenge Nachhaltigkeitskriterien erfüllen. |
BNP Paribas Easy JPM ESG EMU Government Bond IG 3-5 Y UCITS ETF - Acc | J.P. Morgan ESG EMU Government Bond IG 3- 5 Year | Der J.P. Morgan ESG EMU Government Bond IG 3- 5 Year Index enthält ESG-geprüfte Staatsanleihen von Ländern aus der Eurozone mit einer Laufzeit von 3-5 Jahren. Der Index umfasst derzeit Staatsanleihen von Österreich, Belgien, Finnland, Frankreich, Deutschland, Irland, Italien, Niederlande, Portugal und Spanien. |
iShares J.P. Morgan ESG USD EM Bond UCITS ETF | JP Morgan ESG EMBI Global Diversified | Der JP Morgan ESG EMBI Global Diversified Index enthält liquide, auf den US-Dollar lautende Staatsanleihen aus Schwellenländern. Der Index wendet ein ESG-Scoring an, um Anleihen je nach Nachhaltigkeit ihrer Emittenten zu gewichten. |
iShares Global Aggt Bd ESG ETF EUR H Acc | Bloomberg MSCI Global Aggregate Sustainable and Green Bond SRI (EUR Hedged) | Der Bloomberg MSCI Global Aggregate Sustainable and Green Bond SRI (EUR Hedged) Index setzt sich aus ESG-geprüften weltweiten Anleihen (Unternehmens- und Staatsanleihen) zusammen. Seit Januar 2018 enthält der Index Emittenten mit MSCI ESG Rating von BBB oder höher und wird monatlich neu gewichtet. Währungsgesichert ist dieser Index in Euro (EUR). |
iShares Euro Corporate Bond ESG UCITS ETF (Dist) | Bloomberg MSCI Euro Corporate Sustainable and SRI | Der Bloomberg MSCI Euro Corporate Sustainable and SRI Index ist eine Benchmark für festverzinsliche Unternehmensanleihen mit Investment-Grade-Rating und besteht aus ESG-geprüften Unternehmensanleihen. |
BNP Paribas Easy EUR Corporate Bond SRI Fossil Free UCITS ETF | Bloomberg MSCI Euro Corporate SRI Sustainable Reduced Fossil Fuel | Der Bloomberg MSCI Euro Corporate SRI Sustainable Reduced Fossil Fuel Index ist eine Benchmark für festverzinsliche Unternehmensanleihen mit Investment-Grade-Rating und besteht aus ESG-geprüften Unternehmensanleihen. |
UBS ETF BBMSCI €ArLiq CorpSust EUR A dis | Bloomberg MSCI Euro Area Liquid Corporates Sustainable | Der Bloomberg MSCI Euro Area Liquid Corporates Sustainable Index besteht aus den liquidesten Unternehmensanleihen der Eurozone. Beschränkt sind diese auf Unternehmen, die in Bereichen Umweltschutz, soziale Verantwortung und Corporate Governance (ESG) einen sehr hohen Rang einnehmen. |
Amundi Index Euro Crp Sri 0-3 Y ETF DR | Bloomberg MSCI Euro Corporate ESG BB+ Sustainability SRI 0-3 Year | Der Bloomberg MSCI Euro Corporate ESG BB+ Sustainability SRI 0-3 Year Index bildet ESG-geprüfte und auf Euro lautende Unternehmensanleihen mit Investment-Grade-Rating ab. |
Lyxor ESG Euro High Yield (DR) UCITS ETF | Bloomberg MSCI Euro Corporate High Yield SRI Sustainable | Der Bloomberg MSCI Euro Corporate High Yield SRI Sustainable Index besteht aus ESG-geprüften Hochzins-Unternehmensanleihen. Der Index umfasst Emittenten mit Sub-Investement Grade Ratings und welche auf den Euro lauten. |
Whitebox weist darauf hin, dass die von den Emittenten gewählten Referenzindices ggf. konstruktionsbedingt Unternehmen, die bestimmten Geschäftstätigkeiten nachgehen, die mit ESG-Kriterien nicht vereinbar sind, nur dann ausschließen, wenn diese Tätigkeiten die durch den Indexanbieter festgelegten Grenzwerte übersteigen. Der Grad der Vermeidung von Nachhaltigkeitsrisiken kann daher möglicherweise von der persönlichen Einschätzung der Kunden abweichen.
Whitebox hält ein Vergütungssystem vor, das Entscheidungen, die durch falsche Anreize beeinflusst werden könnten, entgegenwirkt. Insbesondere werden dadurch auch keine Anreize gesetzt, Nachhaltigkeitsrisiken zu ignorieren.