Whitebox-Tipp:
Investieren Sie nur das Geld an den Kapitalmärkten, das Sie mittelfristig nicht benötigen. Legen Sie hingegen kein Geld an der Börse an, das Sie zeitnah für regelmäßige Zahlungen oder wichtige Anschaffungen brauchen.
Das Team um unseren CSO, Kevin Siemon, hilft Ihnen gerne und unkompliziert. Sie erreichen uns montags bis freitags von 9:00 bis 19:00 Uhr per Telefon oder E-Mail.
Wir helfen tausenden Menschen dabei, ihre
finanzielle Zukunft zu verbessern.
Whitebox wird fortlaufend von unabhängigen Medien mit Bestnoten ausgezeichnet.
Bleiben Sie mit Interviews, Presseartikeln und Pressemitteilungen auf dem Laufenden.
Wir sorgen auf mehreren Ebenen für höchste Sicherheit für Ihr Vermögen.
Trage zur Erfolgsgeschichte von Whitebox bei
und revolutioniere die Bankbranche mit uns.
Sie sind von Whitebox überzeugt? Erzählen Sie gerne Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis davon.
Lesen Sie alle News zur aktuellen Marktlage und erfahren Sie alles Wissenswerte zur Geldanlage.
Lernen Sie die wichtigsten Begrifflichkeiten aus der Finanzwelt kennen.
Lernen Sie uns und unser Angebot bei einer unserer digitalen oder persönlichen Veranstaltungen kennen.
Wir informieren Sie kurz und unkompliziert über alle News aus der Finanzwelt. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Sie haben Fragen, wir die Antworten. So funktioniert Geldanlage mit Whitebox.
Laden Sie Infomaterialen herunter und entdecken Sie Aufzeichnungen unserer Online-Seminare sowie weitere Videos.
So legen Sie sinnvoll Geld an und bauen Vermögen auf.
Inhaltsverzeichnis
Dass es auf das gute alte Sparbuch bei der Bank nebenan fast keine Zinsen mehr gibt, davon haben die meisten Menschen zumindest schon einmal gehört. Trotzdem halten die Deutschen an ihrem gewohnten Sparverhalten fest: So gaben 43 Prozent der Befragten einer Studie von Statista an, ein Sparbuch als Geldanlage zu nutzen. Fast die Hälfte spart sogar auf dem Girokonto – und das trotz steigender Inflation. Dabei lässt sich heute auf ganz unterschiedliche Art und Weise Geld anlegen: Man kann in Aktien investieren, in ETFs oder andere Fonds, aktiv oder passiv, in Anleihenfonds, Tagesgeld oder etwa Festgeld. Bei dieser Vielfalt an Angeboten kann man leicht den Überblick verlieren. Viele suchen dann Rat beim Finanzberater um die Ecke, der zwar schnell vermeintliche Lösungen präsentiert. Diese sind aber meist sehr teuer und versprechen wenig Rendite. Das geht auch anders.
Aus für Sparbuch & Co.
Klassische Geldanlagen wie das Sparbuch haben ausgedient.
Inflationsschutz
Niedrigzinsen und Inflationen begegnen Sie am sinnvollsten mit einem Investment am Aktienmarkt.
Langfristiger Anlagehorizont
Ein langer Anlagezeitraum gleicht Schwankungen am Kapitalmarkt aus.
Breite Streuung
Eine breite Diversifikation schützt Ihre Geldanlage vor Verlusten.
Eines vorweg: Wer heutzutage sinnvoll und langfristig Geld anlegen möchte, kommt an einem Investment an der Börse nicht vorbei. Denn im andauernden Niedrigzinsumfeld bieten Aktien, ETFs & Co. die besten Renditechancen. Dabei gilt es jedoch einiges zu beachten. Deswegen kommen hier unsere Tipps, damit Sie erfolgreich Geld anlegen können.
Ohne Fleiß kein Preis oder auf die Finanzwelt übertragen: ohne Risiko keine Rendite. Bei Tagesgeld und Festgeld handelt es sich zwar um sichere Geldanlagen, allerdings versprechen die schon seit Jahren nur noch niedrige Zinsen unterhalb der Inflationsrate. Die Alternative mit Aussicht auf höhere Erträge: ein Aktieninvestment. Dafür müssen Sie zwischenzeitlich mit Kursverlusten rechnen und diese aushalten können. Wie Sie Ihr persönliches Risikoprofil bestimmen, lesen Sie im Artikel „Magisches Dreieck der Geldanlage“.
Es gibt aber zum Glück einen Helfer, den Sie sich zunutze machen können, um diese Kursverluste auszugleichen und dennoch positive Renditen einzufahren: einen langen Anlagehorizont.
Je länger Sie investiert sind, desto mehr Erfolg werden Sie mit Ihrer Geldanlage haben. Geraten Sie in einer Marktkrise in Panik und steigen überstürzt aus Ihrem Investment aus, können Sie Teile Ihres Vermögens verlieren. Vermeiden Sie daher Übersprungshandlungen und üben Sie sich in Geduld und Gelassenheit. Denn die Zeit steht an Ihrer Seite. Sie sorgt dafür, dass Schwankungen am Aktienmarkt ausgeglichen werden. Verfolgen Sie daher stoisch Ihre Anlagestrategie und schichten Sie nur dann um, wenn es dringend erforderlich ist.
Wenn Sie Ihr Geld auf verschiedene Formen der Geldanlage aufteilen, schützt das Ihr Portfolio vor starken Verlusten. Denn einzelne Assetklassen können sich durchaus unterschiedlich im Wert entwickeln. Die sogenannte Diversifikation (Verteilung auf mehrere Anlageklassen) kann dann dabei helfen, die Verluste der einen mithilfe von Gewinnen aus der anderen Position auszubalancieren.
Anstatt in teure, aktiv verwaltete Investmentfonds zu investieren, für die teils sehr hohe Verwaltungsgebühren anfallen, setzen Sie lieber auf kostengünstige ETFs. Auch Whitebox arbeitet in den Portfolios größtenteils mit solchen börsengehandelten Indexfonds. Denn günstige Produkte und niedrige Gebühren steigern Ihren Anlageerfolg nachhaltig. Erfahren Sie mehr über unsere Anlagestrategien!
Ohne Fleiß kein Preis oder auf die Finanzwelt übertragen: ohne Risiko keine Rendite. Bei Tagesgeld und Festgeld handelt es sich zwar um sichere Geldanlagen, allerdings versprechen die schon seit Jahren nur noch niedrige Zinsen unterhalb der Inflationsrate. Die Alternative mit Aussicht auf höhere Erträge: ein Aktieninvestment. Dafür müssen Sie zwischenzeitlich mit Kursverlusten rechnen und diese aushalten können. Wie Sie Ihr persönliches Risikoprofil bestimmen, lesen Sie im Artikel „Magisches Dreieck der Geldanlage“.
Es gibt aber zum Glück einen Helfer, den Sie sich zunutze machen können, um diese Kursverluste auszugleichen und dennoch positive Renditen einzufahren: einen langen Anlagehorizont.
Je länger Sie investiert sind, desto mehr Erfolg werden Sie mit Ihrer Geldanlage haben. Geraten Sie in einer Marktkrise in Panik und steigen überstürzt aus Ihrem Investment aus, können Sie Teile Ihres Vermögens verlieren. Vermeiden Sie daher Übersprungshandlungen und üben Sie sich in Geduld und Gelassenheit. Denn die Zeit steht an Ihrer Seite. Sie sorgt dafür, dass Schwankungen am Aktienmarkt ausgeglichen werden. Verfolgen Sie daher stoisch Ihre Anlagestrategie und schichten Sie nur dann um, wenn es dringend erforderlich ist.
Wenn Sie Ihr Geld auf verschiedene Formen der Geldanlage aufteilen, schützt das Ihr Portfolio vor starken Verlusten. Denn einzelne Assetklassen können sich durchaus unterschiedlich im Wert entwickeln. Die sogenannte Diversifikation (Verteilung auf mehrere Anlageklassen) kann dann dabei helfen, die Verluste der einen mithilfe von Gewinnen aus der anderen Position auszubalancieren.
Anstatt in teure, aktiv verwaltete Investmentfonds zu investieren, für die teils sehr hohe Verwaltungsgebühren anfallen, setzen Sie lieber auf kostengünstige ETFs. Auch Whitebox arbeitet in den Portfolios größtenteils mit solchen börsengehandelten Indexfonds. Denn günstige Produkte und niedrige Gebühren steigern Ihren Anlageerfolg nachhaltig. Erfahren Sie mehr über unsere Anlagestrategien!
Wenn Sie noch Schulden haben, zahlen Sie diese erst ab. Denn meistens fallen die Zinsen für bestehende Kredite höher aus als die Rendite, die Sie von Ihren Geldanlagen erwarten können.
Bevor Sie also anfangen, Ihr Geld in riskante Geldanlagen zu stecken, gewinnen Sie erst einmal einen Überblick über Ihre Finanzen. Am besten führen Sie dazu über mehrere Monate ein Haushaltsbuch, in das Sie Ihre Ein- und Ausgaben eintragen. Berücksichtigen Sie dabei auch Zahlungen, die nur einmal im Jahr fällig werden. Stellen Sie sich dann die Frage, wie viel von Ihrem Gehalt Sie anlegen können und wollen. Machen Sie sich ebenfalls Gedanken darum, wie viel Risiko Sie bei der Geldanlage eingehen möchten. Als Selbstständiger sollten Sie sich Ihrer Auftragslage sicher sein, bevor Sie investieren. Sind Sie Beamtin können Sie beispielsweise etwas mehr wagen. Stehen Sie mit Ihrer Geldanlage und dem Vermögensaufbau erst am Anfang, kann es ratsam sein, zunächst etwas weniger Risiko in Kauf zu nehmen, als wenn Sie bereits einen Teil Ihres Vermögens in Bundesschatzbriefe oder Modelle für die private Altersvorsorge angelegt haben. Als junger Mensch lohnt es sich allerdings, ein höheres Risiko einzugehen und mehr in Aktien zu investieren, da Sie genug Zeit haben, mögliche Verluste über die Dauer Ihrer Geldanlage auszugleichen.
Investieren Sie nur das Geld an den Kapitalmärkten, das Sie mittelfristig nicht benötigen. Legen Sie hingegen kein Geld an der Börse an, das Sie zeitnah für regelmäßige Zahlungen oder wichtige Anschaffungen brauchen.
Egal für welche Form der Geldanlage Sie sich schlussendlich entscheiden: Zu Beginn sollten Sie Ihre finanziellen Ziele definieren. Legen Sie für sich selbst fest, wofür Sie Geld anlegen und wie Sie dieses Ziel erreichen wollen. Haben Sie Lust zu spekulieren, sind im Gegenzug aber bereit, dafür Verluste zu akzeptieren? Möchten Sie mit dem investierten Geld in einem Jahr ein Auto kaufen oder langfristig Vermögen aufbauen? Die Antworten auf diese Fragen entscheiden darüber, welche Art der Geldanlage sich für Sie als die richtige erweist.
Überlegen Sie nun, welche Formen der Geldanlage für Sie infrage kommen und wie viel Sie in die jeweilige Anlage packen wollen. Sie nehmen also eine sogenannte Asset Allocation vor.
Halten Sie sich immer einen Notgroschen von etwa drei Nettogehältern auf einem Tagesgeldkonto. Dieser dient Ihnen als Sicherheit, wenn unvorhergesehene Forderungen wie die kostspielige Reparatur des Autos anfällt oder Sie unverhofft arbeitslos werden.
Alle laufenden, monatlichen Kosten sollten Sie über Ihr Girokonto abdecken können. Denken Sie neben dem Sparen für große Anschaffungen oder Reisen immer an die private Altersvorsorge.
Wie Sie mit einer Geldanlage bei Whitebox bequem Ihre finanzielle Zukunft im Ruhestand sichern können, lesen Sie auf der Seite „Altersvorsorge“.
Wie oben bereits erklärt, sollten Sie auf ETFs setzen, wenn Sie renditestark und langfristig anlegen möchten. Der Vorteil: Sie sind kostengünstig und investieren breit gestreut in viele Unternehmen gleichzeitig. Geht es einem davon schlecht, können die anderen die Verluste abfedern.
Zu welchen Anteilen Sie Ihr Vermögen unter den jeweiligen Anlageklassen aufteilen, hängt vom Anlagehorizont und Ihrem Risikoempfinden ab. Sind Sie eher renditeorientiert und haben im besten Fall mehrere Jahrzehnte für den Vermögensaufbau zur Verfügung, können Sie auf ein Portfolio mit höherem Aktienanteil setzen und den Anleihenanteil dementsprechend gering halten.
Bitte beachten Sie: Anhand einer Wertentwicklung aus der Vergangenheit lassen sich keine Vorhersagen für die Zukunft treffen.
Mit einem ETF-Sparplan, in den Sie regelmäßig eine vorher definierte Summe einzahlen, können Sie kostengünstig und langfristig Vermögen aufbauen. Das geht in Eigenregie oder bequem mit einem Robo Advisor wie Whitebox. Bereits ab einer Anlagesumme von 25 Euro erhalten Sie eine professionelle digitale Vermögensverwaltung ohne Aufwand. Sie profitieren von mehr Rendite durch niedrige Kosten, eine breite Diversifikation durch eine gezielte Auswahl der ETFs sowie eine Rund-um-die-Uhr-Portfolioüberwachung. Ein entsprechender Entnahmeplan versorgt Sie später kontinuierlich mit Zahlungen.
In nur drei Schritten gelangen Sie zu Ihrem persönlichen Anlagevorschlag: schnell, kostenlos und unverbindlich.
Anlagestrategie wählen
Legen Sie eine Anlagestrategie und Risikostufe fest (z. B. nur Aktien-ETFs oder mit Anleihen) und zahlen Sie mind. 25 Euro ein.
Account eröffnen
Sie erhalten einen unverbindlichen Anlagevorschlag auf Basis Ihres Rendite-Risiko-Profils. Nach der Dateneingabe wird Ihr Account eröffnet.
Vermögen aufbauen
Sie zahlen einmalig oder regelmäßig in Ihren ETF-Sparplan ein und bauen so langfristig Vermögen auf.
Mit ETFs sparen Sie flexibel und für verschiedene Ziele – egal, ob für eine lang geplante Weltreise, das Studium Ihrer Kinder oder die eigene Rente.
Sparziel „Reisen“
Sparziel „Zukunft für Kinder“
Sparziel „Altersvorsorge“
* Einzahlung über Anlagedauer von 5–20 Jahren plus beispielhaft angenommene Rendite von 8 % vor Kosten und ohne Berücksichtigung der Inflation, thesaurierende Geldanlage
Renditerechner
Berechnen Sie mit unserem Renditerechner schnell und einfach, wie Ihr Vermögen über die Zeit anwachsen kann.
Mit einer professionellen Geldanlage von Whitebox können Sie Ihr Geld bequem für Sie arbeiten lassen, ohne sich dauerhaft damit beschäftigen zu müssen.
In unserer Antragstrecke können Sie sich einen persönlichen Anlagevorschlag und Ihr Portfolio erstellen lassen.
Auf den Punkt informiert
Im kostenlosen Whitebox-Newsletter lesen Sie die neuesten Informationen zum aktuellen Marktgeschehen, Tipps für den Vermögensaufbau und lernen die besten Anlagestrategien kennen.
Die Geldanlage mit einem Robo Advisor bietet Ihnen viele Vorteile gegenüber der Do-it-yourself-Variante.
Einmalige Einrichtung
Einmal eingerichtet, läuft die Geldanlage automatisiert ab.
Flexible Anpassungen
Sie können jederzeit kostenlos Änderungen an der Risikostufe oder Einzahlungen vornehmen.
Fortlaufendes Rebalancing
Wir kümmern uns darum, Ihre gewünschte Portfoliozusammensetzung einzuhalten.
Langjährige Erfahrung
Profitieren Sie von Expertenwissen und langjähriger Erfahrung am Kapitalmarkt.
Wissenschaftliche Basis
Unsere Anlagestrategien basieren auf Erkenntnissen, nicht auf Vorhersagen.
Persönliche Beratung
Unser mehrfach ausgezeichnetes Serviceteam berät Sie gerne.
Sie haben noch Fragen?
Unsere erfahrenen, ausgebildeten Berater stehen Ihnen gerne werktags von 9:00 bis 19:00 Uhr zur Seite.
Kontakt aufnehmenTermin
Sprechen Sie persönlich mit einem unserer Kundenberater über Ihre individuelle Anlagestrategie.
Termin vereinbarenSenden Sie Ihr persönliches Anliegen sowie Ihre Fragen an einen unserer kompetenten Kundenberater.
E-Mail schreibenTelefon
Unser Team um unseren CSO, Kevin Siemon, hilft Ihnen gerne und unkompliziert.
+49 761 76992299Erfahren Sie noch mehr Tipps und Tricks zum Thema Geldanlage. Wir versorgen Sie mit den wichtigsten Grundlagen.
Die lange Durststrecke, in der selbst bei den besten Anbietern nicht mehr als 0,5 Prozent Zinsen...
Anleihen sind auch als Renten, Bonds oder Obligationen bekannt. Dabei handelt es sich um...
Digitale Vermögensverwaltungen erleichtern das Geld anlegen mit vorgefertigten Portfolios, die...
Es ist soweit: Sie starten in die Rente und wie vielen anderen Deutschen wird jetzt auch Ihnen die...
Welche Rendite möchte ich erzielen? Mit dieser Frage beschäftigen sich die meisten Anleger, bevor...
Frugalismus steht für finanzielle Freiheit. Klingt gut!? Bleibt nur noch die Frage, wie Sie dieses...
Vielen Investoren fällt es schwer, bei einem Börsenabschwung cool zu bleiben. Sollten die aktuell...
John Maynard Keynes war einer der bedeutendsten Ökonomen des 20. Jahrhunderts und Namensgeber des...
Quantitative Analysen bestätigen immer wieder: Nur sehr wenige aktiv verwaltete Investmentfonds...
Das könnte Sie auch interessieren:
Auf unserer Seite beantworten wir alle wichtigen Fragen rund um die Themen Anlagestrategien, Vermögensaufbau und den Aktienmarkt. Jetzt mehr erfahren!
Mehrfach geprüft und ausgezeichnet
Whitebox erhält in der unabhängigen Fachpresse regelmäßig Bestnoten.
Capital
5 von 5 Sterne (Test: 08/22)
WirtschaftsWoche
„Sehr gut“ (Test: 04/22)
extraETF
Höchstnote „Empfehlung“ (Test: 03/23)
Brokervergleich.de
„Robo-Advisor des Jahres“ (Test: 10/22)
finanzwissen.
„Sehr gut“ (Test: 04/22)
€uro am Sonntag
„Testsieger“ (Test: 07/21)
ntv
„Sehr gut“ (Test: 07/20)
Whitebox ist eine digitale Vermögensverwaltung mit Sitz in der Ingeborg-Krummer-Schroth-Str. 30 in Freiburg im Breisgau. Das Unternehmen wurde 2014 gegründet und verwaltet Kundengelder professionell, flexibel und transparent.
Service
Kooperation
Rechtliches
Telefon +49 761 76992299
E-Mail service@whitebox.eu
Anfrage Kontaktformular
Whitebox GmbH
Lizensiert durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zur Erbringung der Finanzportfolioverwaltung gemäß §2 Abs. 2 Nr. 9 Wertpapierinstitutsgesetz (WpIG).
Kontakt
Deutsches Unternehmenmit Sitz in Freiburg im Breisgau
SHA-1Verschlüsselung
Deutsches Unternehmenmit Sitz in Freiburg im Breisgau
SHA-1Verschlüsselung
Deutsches Unternehmenmit Sitz in Freiburg im Breisgau
SHA-1Verschlüsselung