Im Vergleich zu einer Investition in Einzeltitel bieten ETFs bereits für kleine Anlagebeträge eine Risikoverteilung auf eine Vielzahl an Basiswerten, wodurch das Verlustrisiko reduziert wird. Da ETFs einen klar definierten Index nachbilden, können Sie jederzeit nachvollziehen, welche Basiswerte repräsentiert werden. Auch Rendite und Kosten sind transparent. Dadurch können Privatanlegenden auch in sonst schwer zugängliche Anlagekategorien oder Märkte wie beispielsweise Schwellenländer investieren.
Während bei aktiv gemanagten Fonds das Fondsmanagement Investitionsentscheide trifft, bilden ETFs einen Index ab und sind dadurch deutlich kostengünstiger.
ETFs gelten als Sondervermögen, sodass Ihr Geld im Falle einer Insolvenz der Fondsgesellschaft nicht deren Konkursmasse zugerechnet wird und somit geschützt ist. Sie werden außerdem täglich über eine Börse gehandelt. Das bietet ein Höchstmaß an Flexibilität.