Gut zu wissen:
Aktienfonds, ETFs und Anleihen-ETFs gelten als Sondervermögen, das heißt Ihr Geld ist im Insolvenzfall der Investmentgesellschaft geschützt.
Das Team um unseren CSO, Kevin Siemon, hilft Ihnen gerne und unkompliziert. Sie erreichen uns montags bis freitags von 9:00 bis 19:00 Uhr per Telefon oder E-Mail.
Wir helfen tausenden Menschen dabei, ihre
finanzielle Zukunft zu verbessern.
Whitebox wird fortlaufend von unabhängigen Medien mit Bestnoten ausgezeichnet.
Bleiben Sie mit Interviews, Presseartikeln und Pressemitteilungen auf dem Laufenden.
Wir sorgen auf mehreren Ebenen für höchste Sicherheit für Ihr Vermögen.
Trage zur Erfolgsgeschichte von Whitebox bei
und revolutioniere die Bankbranche mit uns.
Sie sind von Whitebox überzeugt? Erzählen Sie gerne Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis davon.
Lesen Sie alle News zur aktuellen Marktlage und erfahren Sie alles Wissenswerte zur Geldanlage.
Lernen Sie die wichtigsten Begrifflichkeiten aus der Finanzwelt kennen.
Lernen Sie uns und unser Angebot bei einer unserer digitalen oder persönlichen Veranstaltungen kennen.
Wir informieren Sie kurz und unkompliziert über alle News aus der Finanzwelt. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Sie haben Fragen, wir die Antworten. So funktioniert Geldanlage mit Whitebox.
Laden Sie Infomaterialen herunter und entdecken Sie Aufzeichnungen unserer Online-Seminare sowie weitere Videos.
Ein Wertpapierdepot ist Voraussetzung, wenn Sie Geld in ETFs oder andere Wertpapiere anlegen wollen. Es funktioniert ähnlich wie ein Konto. Sie verwenden es allerdings nicht für den alltäglichen Zahlungsverkehr, sondern für die Aufbewahrung und Verwaltung Ihrer Aktien, ETFs & Co.
Um Geld in Wertpapiere wie Aktien und ETFs anlegen zu können, brauchen Sie grundsätzlich ein Depot.
Banken und Online-Broker bieten Depots an, über die Sie selbstständig Wertpapiere kaufen, verwalten und verkaufen können.
Wenn Sie nicht selbst eine Auswahl an Wertpapieren treffen wollen, können Sie einen Robo Advisor wie Whitebox damit beauftragen, Ihr Geld renditestark zu investieren.
Achten Sie bei der Eröffnung eines Depots unbedingt auf die anfallenden Kosten.
Das Geld, das Sie benötigen, um etwa ETFs zu kaufen, wird von einem sogenannten Referenzkonto abgebucht. Dafür können Sie beispielsweise Ihr Girokonto nutzen. Sobald Sie ETF-Anteile erworben haben, werden diese in Ihr Depot gebucht.
Beim Verkauf von ETFs wird der Erlös im Umkehrschluss auf Ihr Referenzkonto ausgezahlt, genauso wie Ausschüttungen, beispielsweise aus Dividenden.
Aktienfonds, ETFs und Anleihen-ETFs gelten als Sondervermögen, das heißt Ihr Geld ist im Insolvenzfall der Investmentgesellschaft geschützt.
Achten Sie vor der Eröffnung eines Depots unbedingt auf die Gebührenstruktur. Diese umfasst zwei Ebenen: die Verwahr- und Verwaltungsgebühren auf der einen, die Orderkosten für die Ausführung einzelner Käufe und Verkäufe auf der anderen Seite. Denn die können schnell teuer werden. Das betrifft sowohl Einmalanlagen als auch die Kosten für einen ETF-Sparplan.
Unabhängig von der Nutzung können 80 Euro und mehr pro Jahr fällig werden. Bei den sogenannten Neo-Brokern zahlen Sie dagegen meist deutlich geringere Jahresgebühren, wenn überhaupt. Diese Anbieter sind dadurch aber nicht automatisch die günstigsten. Wenn Sie vorhaben, sehr oft zu handeln, können die Transaktionskosten im Vergleich zur Depotgebühr entscheidender sein.
Bei jedem Kauf oder Verkauf fallen Ordergebühren an. Sie entsprechen häufig einem prozentualen Anteil am Kauf- oder Verkaufspreis, zum Beispiel 0,25 Prozent des Ordervolumens. Andere Broker berechnen Pauschalbeträge, beispielsweise 5 Euro pro Order. Je häufiger Sie also handeln, desto mehr sollten Sie auf die Ordergebühren achten.
Bei jeder Order entsteht eine Börsengebühr. Wie viel Sie pro Order zahlen müssen, ist abhängig vom jeweiligen Börsenplatz und der Transaktionssumme.
Bei Whitebox sind Depotführung und Handel immer inklusive. Erfahren Sie mehr über die Kosten für die digitale Vermögensverwaltung.
Beginnen Sie am besten noch heute mit dem Vermögensaufbau und treffen Sie bessere Finanzentscheidungen.
Ein Depot erhalten Sie bei vielen Banken und Online-Brokern. Bei Letzteren gibt es oftmals sehr günstige bis kostenlose Angebote. Um ein Depot einzurichten, müssen Sie zunächst einen (Online-)Antrag ausfüllen.
Dort geben Sie neben Ihre persönlichen Daten wie Anschrift und Geburtsdatum an, welche Erfahrungen Sie bereits mit dem Wertpapierhandel haben.
Im nächsten Schritt muss Ihre Identität geprüft werden. Das geht zum Beispiel über das POSTIDENT-Verfahren. Dafür gehen Sie mit dem POSTIDENT-Coupon zu einer Filiale der Deutschen Post und lassen Ihre Identität durch Vorzeigen des Personalausweises von einem Mitarbeiter der Deutschen Post AG bestätigen. Am Ende sendet die Postangestellte eine Bestätigung an Ihren Wertpapierbroker. Wenige Tage später bekommen Sie eine Bestätigung mit den Zugangsdaten zu Ihrem Depot vom Broker zugeschickt.
Häufig können Sie sich mit dem VideoIdent-Verfahren aber auch bereits bequem von zu Hause oder unterwegs online legitimieren. Sie benötigen lediglich Ihren Personalausweis oder Reisepass sowie eine funktionierende Webcam (auch Handykamera). Auf diese Weise werden Ihre Ausweisdokumente sicher erfasst. Mit einer anschließenden TAN, die per E-Mail oder SMS an Sie verschickt wird, wird der Prozess abgeschlossen.
Alternativ zum Eröffnen eines eigenen Depots können Sie die Geldanlage in professionelle Hände geben. Die digitale Vermögensverwaltung Whitebox erstellt für Sie ein renditestarkes, breit diversifiziertes Portfolio zu geringen Kosten. So können Sie sich zurücklehnen und Ihre Zeit für die Dinge nutzen, die Ihnen wirklich wichtig sind.
In nur drei Schritten gelangen Sie zu Ihrem persönlichen Anlagevorschlag: schnell, kostenlos und unverbindlich.
Sie haben die Wahl aus vier verschiedenen Anlagestrategien – inklusive Fokus auf Nachhaltigkeit.
Sie erhalten einen unverbindlichen Anlagevorschlag auf Basis Ihres Rendite-Risiko-Profils. Nach der Dateneingabe wird Ihr Account eröffnet.
Sie zahlen regelmäßig in Ihren ETF-Sparplan ein und bauen so langfristig Vermögen auf.
Mit einem Wertpapierdepot sparen Sie flexibel und für verschiedene Ziele – egal, ob für eine lang geplante Weltreise, das Studium Ihrer Kinder oder die eigene Rente.
* Einzahlung über Anlagedauer von 5–20 Jahren plus beispielhaft angenommene Rendite von 8 % vor Kosten und ohne Berücksichtigung der Inflation, thesaurierende Geldanlage
Berechnen Sie mit unserem Rechner schnell und einfach, wie Ihr Vermögen mit einem Wertpapierdepot anwachsen kann.
Mit einer professionellen Geldanlage von Whitebox können Sie Ihr Geld bequem für Sie arbeiten lassen, ohne sich dauerhaft damit beschäftigen zu müssen.
In unserer Antragstrecke können Sie sich einen persönlichen Anlagevorschlag und Ihr Portfolio erstellen lassen.
Im kostenlosen Whitebox-Newsletter lesen Sie die neuesten Informationen zum aktuellen Marktgeschehen, Tipps für den Vermögensaufbau und lernen die besten Anlagestrategien kennen.
Ein Depot bei einem digitalen Vermögensverwalter wie Whitebox bietet Ihnen viele Vorteile gegenüber dem selbst verwalteten Depot beim Online-Broker.
Einmal eingerichtet, läuft die Geldanlage automatisiert ab.
Sie können jederzeit kostenlos Änderungen an der Risikostufe oder Einzahlungen vornehmen.
Wir kümmern uns darum, Ihre gewünschte Portfoliozusammenstellung einzuhalten.
Profitieren Sie von Expertenwissen und langjähriger Erfahrung am Kapitalmarkt.
Unsere Anlagestrategien basieren auf Erkenntnissen, nicht auf Vorhersagen.
Unser mehrfach ausgezeichnetes Serviceteam berät Sie gerne.
Unsere erfahrenen, ausgebildeten Berater stehen Ihnen gerne werktags von 9:00 bis 19:00 Uhr zur Seite.
Kontakt aufnehmenSprechen Sie persönlich mit einem unserer Kundenberater über Ihre individuelle Anlagestrategie.
Termin vereinbarenSenden Sie Ihr persönliches Anliegen sowie Ihre Fragen an einen unserer kompetenten Kundenberater.
E-Mail schreibenUnser Team um unseren CSO, Kevin Siemon, hilft Ihnen gerne und unkompliziert.
+4976176992299Auf weiteren Seiten lesen Sie im Detail, wie Sie Schritt für Schritt einen ETF-Sparplan bei Whitebox einrichten, warum das Sparbuch ausgedient hat und warum der Zinseszins Ihr bester Freund beim Geld anlegen ist.
Die Antwort auf die Frage, wieviel man sparen sollte, hängt — wie so häufig — von verschiedenen...
Das Wort Rendite stammt vom italienischen rendita und bedeutet so viel wie einbringen. Für Anleger...
Das finanzwissenschaftlich fundierte Risikomanagement basiert auf der Analyse kurzfristiger...
Auf unserer Seite beantworten wir alle wichtigen Fragen rund um die Themen Anlagestrategien, Vermögensaufbau und den Aktienmarkt. Jetzt mehr erfahren!
Whitebox erhält in der unabhängigen Fachpresse regelmäßig Bestnoten.
5 von 5 Sternen (Test: 07/22)
„Sehr gut“ (Test: 04/22)
Höchstnote „Empfehlung“ (Test: 05/21)
„Robo-Advisor des Jahres“ (Test: 10/22)
„Testsieger“ (Test: 07/21)
„Sehr gut“ (Test: 07/20)
„Sehr gut“ (Test: 04/22)
Whitebox ist eine digitale Vermögensverwaltung mit Sitz in der Ingeborg-Krummer-Schroth-Str. 30 in Freiburg im Breisgau. Das Unternehmen wurde 2014 gegründet und verwaltet Kundengelder professionell, flexibel und transparent.
Telefon +49 761 76992299
E-Mail service@whitebox.eu
Anfrage Kontaktformular
Finanzportfolioverwalter nach §32 KWG unter der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)