Werden auch Sie zum Value Investor
Investieren Sie mit Whitebox renditestark in unterbewertete Anlageklassen und schauen Sie Ihrem Vermögen beim Wachsen zu.
Das Team um unseren CSO, Kevin Siemon, hilft Ihnen gerne und unkompliziert. Sie erreichen uns montags bis freitags von 9:00 bis 19:00 Uhr per Telefon oder E-Mail.
Wir helfen tausenden Menschen dabei, ihre
finanzielle Zukunft zu verbessern.
Whitebox wird fortlaufend von unabhängigen Medien mit Bestnoten ausgezeichnet.
Bleiben Sie mit Interviews, Presseartikeln und Pressemitteilungen auf dem Laufenden.
Wir sorgen auf mehreren Ebenen für höchste Sicherheit für Ihr Vermögen.
Trage zur Erfolgsgeschichte von Whitebox bei
und revolutioniere die Bankbranche mit uns.
Sie sind von Whitebox überzeugt? Erzählen Sie gerne Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis davon.
Lesen Sie alle News zur aktuellen Marktlage und erfahren Sie alles Wissenswerte zur Geldanlage.
Lernen Sie die wichtigsten Begrifflichkeiten aus der Finanzwelt kennen.
Lernen Sie uns und unser Angebot bei einer unserer digitalen oder persönlichen Veranstaltungen kennen.
Wir informieren Sie kurz und unkompliziert über alle News aus der Finanzwelt. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Sie haben Fragen, wir die Antworten. So funktioniert Geldanlage mit Whitebox.
Laden Sie Infomaterialen herunter und entdecken Sie Aufzeichnungen unserer Online-Seminare sowie weitere Videos.
So investieren Sie renditestark in fundamental starke Anlageklassen.
Der Begriff Value Investing oder auch wertorientiertes Investieren umfasst jene Strategien, bei denen die Anlageentscheidungen in Abhängigkeit vom Wert der Anlageinstrumente getroffen werden. Value Investoren handeln in der Annahme, dass Anlageinstrumente wie eine Aktie, Anleihen-ETF oder Immobilien einerseits einen Marktpreis, andererseits einen realwirtschaftlich begründeten Wert haben. Dieser wird auch als innerer Wert oder fairer Wert bezeichnet und weicht oftmals vom Marktpreis ab.
Der berühmte Value Investor Warren Buffett hat es einmal so formuliert: „Der Preis ist das, was man bezahlt; der Wert ist das, was man bekommt.“ Die kurzfristigen Kursschwankungen an den Aktienmärkten liefern ein gutes Beispiel: Hier weichen die aus den Aktienkursen berechneten Börsenpreise häufig von dem Wert der Unternehmen ab, der sich aus deren wirtschaftlichen Daten und Kennzahlen errechnen lässt. Relativ zu ihrem inneren oder fairen Wert erscheinen Aktien dann unter- oder überbewertet.
Value Investing zählt zu den bekannten Anlagestrategien.
Value Investing wurde 1934 von Benjamin Graham und David Odd begründet.
Value Investing beschreibt die Orientierung am Verhältnis des aktuellen Marktwerts eines Unternehmens zu seinem tatsächlichen Wert.
Bekannte Value Investoren sind Warren Buffett und Peter Lynch.
Die grundlegende Idee hinter dem Value Investing: für attraktive Anlageinstrumente Preise zu zahlen, die deutlich unter ihren inneren Werten liegen. Dies geschieht in der Annahme, dass der Preis langfristig um diesen Wert herum schwankt und daher irgendwann wieder in dessen Richtung steigen wird.
Die Werte der Anlageinstrumente werden dabei auf Basis wirtschaftlicher Daten und fundamentaler Analysen ermittelt. In den meisten Fällen werden Value-Strategien auf den Aktienmärkten umgesetzt. In diesem Fall sucht man nach aussichtsreichen Unternehmen, die an der Börse deutlich unter ihrem inneren Wert gehandelt werden und daher als „unterbewertet“ gelten.
Der Value Investor hat es sich daher zum Ziel gemacht, Unternehmensanteile oder andere Vermögenswerte so weit wie möglich „unter Wert“ zu kaufen, um damit zukünftig von der Wertentwicklung zu profitieren.
Der Wirtschaftswissenschaftler und Investor Benjamin Graham gilt als Begründer und Vater des Value Investing. Sein 1934 gemeinsam mit David Dodd veröffentlichtes Buch „Security Analysis“ gilt bis heute als Standardwerk für Value-Manager. Darin finden sich elementare Grundlagen für die quantitative fundamentale Analyse und Bewertung von Unternehmen – eine wesentliche Voraussetzung für wertorientierte Investmentansätze.
Mit seinem erstmals 1949 veröffentlichten Bestseller „The Intelligent Investor“ wandte sich Graham an ein breiteres Publikum. Das Buch wurde mehrfach überarbeitet, in verschiedene Sprachen übersetzt und avancierte zu einer Art Bibel für Value Investoren. Die Lektüre dieses Buches veranlasste den jungen Warren Buffett, bei Graham an der Columbia Business School zu studieren.
Der berühmte britische Ökonom John Maynard Keynes ist von einigen Wissenschaftlern in jüngerer Vergangenheit ebenfalls als ein früher Value Investor entdeckt worden. Keynes war seit 1921 für die Verwaltung des Stiftungsvermögens des King's College der Universität Cambridge verantwortlich und entwickelte dort seit Anfang der 1930er Jahren eine sehr erfolgreiche Anlagestrategie, die man heute als Value Investing bezeichnen würde. Keynes kannte Graham, aber es gibt keine Belege dafür, dass dieser die Entwicklung seiner Anlagestrategie beeinflusst hat.
Die heutige Vorstellung von Value Investing ist wesentlich von einigen erfolgreichen Value Investoren geprägt worden, allen voran von Warren Buffett. Diese Investoren haben den Value-Ansatz von Benjamin Graham teilweise erheblich modifiziert und erweitert.
– Warren E. Buffett, US-amerikanischer Großinvestor
Unserer Überzeugung nach sind fundamentale Bewertungen nicht nur auf der Wertpapierebene relevant, sondern auch auf Ebene der Assetklassen. Anders als traditionelle Value Investoren setzt Whitebox daher nicht auf Beteiligungen an einzelnen Unternehmen oder den Kauf einzelner Aktien oder Anleihen. Stattdessen verfolgen wir eine Value Strategie, indem wir mithilfe von Indexfonds Portfolios aus günstig bewerteten, aussichtsreichen Märkten und Marktsegmenten individuell so zusammenstellen, dass sie zu den unterschiedlichen Risikoprofilen unserer Kundschaft passen.
Konkret bedeutet das: Wir investieren in Märkte und Marktsegmente, die wir für unterbewertet halten. Dabei gehen wir davon aus, dass die Preise unterbewerteter Anlageklassen einige Jahre benötigen, um wieder auf ihren fairen Wert zu steigen. Unsere Renditeerwartungen setzen sich aus den daraus resultierenden Kursgewinnen und den Zahlungsströmen zusammen, die sich aus Dividenden und Aktienrückkäufen, Zinseinnahmen aus Anleihen und Mieteinnahmen ergeben. Lernen Sie mehr über unser Anlagekonzept.
Investieren Sie mit Whitebox renditestark in unterbewertete Anlageklassen und schauen Sie Ihrem Vermögen beim Wachsen zu.
In 3 Schritten werden Sie zum Value Investor.
Wählen Sie zwischen Whitebox Value und Whitebox Value Green und zahlen Sie mindestens 5.000 Euro ein.
Sie erhalten einen unverbindlichen Anlagevorschlag auf Basis Ihres Rendite-Risiko-Profils und eröffnen einen Account.
Sie zahlen einmalig oder regelmäßig in Ihr Value-Portfolio ein und bauen so langfristig Vermögen auf.
Mit einem optimierten Value-Portfolio von Whitebox sparen Sie flexibel für verschiedene Ziele – egal, ob für eine Weltreise, die Rente oder das Studium Ihrer Kinder.
* Einzahlung über Anlagedauer von 5–20 Jahren plus beispielhaft angenommene Rendite von 8 % vor Kosten und ohne Berücksichtigung der Inflation, thesaurierende Geldanlage
Ermitteln Sie mit unserem Renditerechner schnell und einfach, wie Ihr Vermögen über die Zeit anwachsen kann.
Mit unseren Value-Strategien setzen Sie auf ein robustes Portfolio mit Schwerpunkt auf Anlageklassen, die mehr wert sind, als sie aktuell kosten.
In unserer Antragstrecke können Sie sich einen persönlichen Anlagevorschlag und Ihr Portfolio erstellen lassen.
Im kostenlosen Whitebox-Newsletter lesen Sie die neuesten Informationen zum aktuellen Marktgeschehen, Tipps für den Vermögensaufbau und lernen die besten Anlagestrategien kennen.
Unsere erfahrenen, ausgebildeten Berater stehen Ihnen gerne werktags von 9:00 bis 19:00 Uhr zur Seite.
Kontakt aufnehmenSprechen Sie persönlich mit einem unserer Kundenberater über Ihre individuelle Anlagestrategie.
Termin vereinbarenSenden Sie Ihr persönliches Anliegen sowie Ihre Fragen an einen unserer kompetenten Kundenberater.
E-Mail schreibenUnser Team um unseren CSO, Kevin Siemon, hilft Ihnen gerne und unkompliziert.
+49 761 76992299Auf weiteren Seiten lesen Sie im Detail, wie Sie Schritt für Schritt einen ETF-Sparplan bei Whitebox einrichten, warum das Sparbuch ausgedient hat und warum der Zinseszins Ihr bester Freund beim Geld anlegen ist.
Stabilität für das ETF-Portfolio in unruhigen Marktphasen und zugleich überproportionale Renditen...
Sie halten Aktien mit einem Nominalwert von 50 Euro und fragen sich, was das überhaupt bedeutet?...
Verrückte Welt: Wer sein Geld heute zur Bank bringt, muss dafür manchmal sogar bezahlen. Dabei ist...
Auf unserer Seite beantworten wir alle wichtigen Fragen rund um die Themen Anlagestrategien, Vermögensaufbau und den Aktienmarkt. Jetzt mehr erfahren!
Whitebox erhält in der unabhängigen Fachpresse regelmäßig Bestnoten.
5 von 5 Sternen (Test: 07/22)
„Sehr gut“ (Test: 04/22)
Höchstnote „Empfehlung“ (Test: 05/21)
„Robo-Advisor des Jahres“ (Test: 10/22)
„Sehr gut“ (Test: 04/22)
„Testsieger“ (Test: 07/21)
„Sehr gut“ (Test: 07/20)
Whitebox ist eine digitale Vermögensverwaltung mit Sitz in der Ingeborg-Krummer-Schroth-Str. 30 in Freiburg im Breisgau. Das Unternehmen wurde 2014 gegründet und verwaltet Kundengelder professionell, flexibel und transparent.
Telefon +49 761 76992299
E-Mail service@whitebox.eu
Anfrage Kontaktformular
Finanzportfolioverwalter nach §32 KWG unter der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)