• Geld anlegen
  • Über uns
  • Finanzwissen
  • Kontakt
Icon Suche
Jetzt anlegen
Login Arrow
ArrowGeld anlegen
  • Icon Geld anlegen Geld anlegen
    • ETF-Sparplan
    • Altersvorsorge
    • Robo Advisor
    • Asset Management
    • Sparen für Kinder
    • Vermögensaufbau
    • Depot eröffnen
    • Value Investing
    • Nachhaltig investieren
    ArrowZur Übersicht
  • Icon Anlagestrategien Anlagestrategien
    • Whitebox Value
    • Whitebox Value Green
    • Whitebox Global
    • Whitebox Global Green
    • Whitebox ZinsPortfolio NEU
    • Kosten
    • Anlagekonzept
    • So funktioniert’s
    ArrowZur Übersicht
  • Icon Firmenkunden Business-Partner
    • Firmenkunden
    • Vermittler
Wir sind für<br> Sie da!
Wir sind für
Sie da!

Das Team um unseren CSO, Kevin Siemon, hilft Ihnen gerne und unkompliziert. Sie erreichen uns montags bis freitags von 9:00 bis 19:00 Uhr per Telefon oder E-Mail.

+49 761 76992299
service@whitebox.eu
ArrowÜber uns
  • Icon Unternehmen Unternehmen

    Wir helfen tausenden Menschen dabei, ihre
    finanzielle Zukunft zu verbessern.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Auszeichnungen Auszeichnungen

    Whitebox wird fortlaufend von unabhängigen Medien mit Bestnoten ausgezeichnet.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Presse Presse

    Bleiben Sie mit Interviews, Presseartikeln und Pressemitteilungen auf dem Laufenden.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Sicherheit Sicherheit

    Wir sorgen auf mehreren Ebenen für höchste Sicherheit für Ihr Vermögen.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Karriere Karriere

    Trage zur Erfolgsgeschichte von Whitebox bei
    und revolutioniere die Bankbranche mit uns.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Freunde werben Freunde werben

    Sie sind von Whitebox überzeugt? Erzählen Sie gerne Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis davon.

    Mehr erfahren ArrowIcon
ArrowFinanzwissen
  • Icon Magazin Finanzwissen

    Lesen Sie alle News zur aktuellen Marktlage und erfahren Sie alles Wissenswerte zur Geldanlage.

    Alle Artikel ansehen ArrowIcon
  • Icon Glossar Glossar

    Lernen Sie die wichtigsten Begrifflichkeiten aus der Finanzwelt kennen.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Events Events

    Lernen Sie uns und unser Angebot bei einer unserer digitalen oder persönlichen Veranstaltungen kennen.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Newsletter Newsletter

    Wir informieren Sie kurz und unkompliziert über alle News aus der Finanzwelt. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

    Zur Anmeldung ArrowIcon
  • Icon FAQs FAQs

    Sie haben Fragen, wir die Antworten. So funktioniert Geldanlage mit Whitebox.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Mediathek Mediathek

    Laden Sie Infomaterialen herunter und entdecken Sie Aufzeichnungen unserer Online-Seminare sowie weitere Videos.

    Mehr erfahren ArrowIcon
Whitebox
Icon Suche
  • Geld anlegen
  • Über uns
  • Finanzwissen
  • Kontakt
Login Arrow
Jetzt anlegen
Whitebox Magazin / Geldanlage /
Frugalismus: Frugal leben leicht gemacht
Whitebox-Redaktion
11. Juli 2023  •  5 Min Lesezeit

Frugalismus: Frugal leben leicht gemacht

Geschrieben von:
Whitebox-Redaktion
Frugalismus Definition Wie viel Geld ist notwendig? Kann jeder frugal leben? Wie lebe ich frugal? Wie legen Frugalisten Geld an?

Frugalismus steht für finanzielle Freiheit. Klingt gut!? Bleibt nur noch die Frage, wie Sie dieses Ziel erreichen können. Hier erfahren Sie, was hinter dem Konzept Frugalismus steckt. Außerdem haben wir Tipps für Sie, wie Sie frugal leben, besser sparen und mit der 4-Prozent-Regel und Whitebox einen sinnvollen Auszahlplan erarbeiten.

Was bedeutet Frugalismus?

Der Begriff Frugalismus stammt aus dem englischen Sprachraum (engl. frugal = sparsam) und steht für ein Lebensmodell, bei dem Menschen in jungen Jahren einen Großteil ihres Einkommens zur Seite legen mit dem Ziel, früh in den Ruhestand eintreten zu können.

Frugalistinnen und Frugalisten leben also ganz bescheiden und einfach, um so viel Geld anzusparen, dass sie finanziell unabhängig sein und ausschließlich von Ersparnissen leben können.

Vor allem in den USA folgen bereits Tausende Menschen dem sogenannten FIRE-Prinzip. FIRE steht für „Financial Independence, Retire Early“ – finanzielle Freiheit und ein früher Ruhestand. Auch hierzulande hat diese Bewegung viele Anhängerinnen und Anhänger. Sie tauschen sich auf Blogs wie frugalisten.de aus. Ihre Themen: „So gehe ich mit 40 in Rente“, „Die Macht des Nichtkaufens“ und „Hat dein Leben mehr zu bieten, als Tag für Tag arbeiten zu gehen?“.

Wie viel Geld ist beim Frugalismus notwendig?

Eine Zahl kursiert unter frugal lebenden Menschen immer wieder: die 4 – genauer gesagt die 4-Prozent-Regel. Diese besagt: Wer von seinem Vermögen leben will, muss so viel Geld ansparen, dass 4 Prozent davon ausreichen, um den gewünschten Lebensstandard zu decken. Wer also 1.500 Euro im Monat zum Leben benötigt, muss nach dieser Rechnung ein Kapital von 450.000 Euro aufbauen. Dann – so die Theorie – kann er oder sie Monat für Monat den gewünschten Betrag entnehmen, ohne dass das Kapital irgendwann aufgebraucht wird.

Das funktioniert natürlich nur, wenn das angesparte Geld weiterhin Erträge abwirft. Denn würden zum Beispiel die 450.000 Euro zinslos auf dem Girokonto liegen und Monat für Monat 1.500 Euro daraus entnommen werden, wäre das Ersparte nach 25 Jahren aufgebraucht; wenn die Bank oder Sparkasse Negativzinsen erhebt sogar deutlich früher.

Nicht berücksichtigt ist in diesem Beispiel außerdem die Inflation, nämlich die Tatsache, dass die 1.500 Euro in 20 Jahren deutlich weniger wert sein werden als heute. Ein vorzeitiger Ruhestand beziehungsweise die finanzielle Freiheit, wie sie sich Frugalistinnen und Frugalisten erträumen, ist auf diese Weise nicht finanzierbar. Damit stellt sich die Frage, ob dieses Konzept sich für jede und jeden eignet.

Kann jeder frugal leben?

Frugalismus ist ein Phänomen der oberen Mittelschicht mit Hochschulausbildung und dementsprechend höher bezahlten Berufen in der Juristik oder als Ärztinnen und Ärzte. Dieser Umstand ermöglicht es ihnen, im Alltag auf 30 Prozent, mitunter weitaus mehr ihres Nettoeinkommens zu verzichten und es stattdessen zu sparen. 

Je nachdem, welchen monatlichen Sparbetrag sie ansetzen, haben manche bereits nach 10 Jahren, andere erst nach 25 Jahren oder länger ausgesorgt. Aber wie schafft man es nun, frugal zu leben?

Wie lebe ich frugal? – 3 wichtige Tipps

Frugal leben heißt nicht, dass Sie nicht auch im Hier und Jetzt Spaß haben und Ihr Leben genießen können. Es gehe weniger um Verzicht als um Effizienz, beteuern viele Frugalistinnen und Frugalisten. Ihre Tipps:

  1. Richtig sparen mit Plan: Ohne Sparen klappt es nicht, aber auf das Wie kommt es an, denn in Zeiten von Inflation und einer langen Niedrigzinsphase wie in den Jahren nach der Finanzkrise 2008 bis zu den Leitzinserhöhungen der Europäischen Zentralbank 2022 lohnen sich Sparkonto & Co. nicht mehr. Welche Alternative frugal lebende Menschen nutzen, erfahren Sie weiter unten.
  2. Nebeneinkommen generieren: Aus einem bestimmten Talent oder einem Hobby lässt sich eine zusätzliche Einkommensquelle gewinnen. Sie malen gut und gerne? Verkaufen Sie Ihre Bilder in einem Online-Shop für Selbstgemachtes. Sie lieben Gartenarbeit? Bieten Sie Ihre Dienste in der Nachbarschaft an. Es gibt viele Möglichkeiten, Geld dazuzuverdienen. Nutzen Sie sie.
  3. Mut aufbringen: Das eigene Gehalt zu verhandeln, fällt vielen Menschen schwer. Es ist aber eine einfache und wirkungsvolle Methode, um für ein größeres Plus auf dem Konto zu sorgen. Es muss dabei aber nicht immer nur ums Geld gehen. Auch zwei Tage mehr Home-Office, durch die Sie kostbare Zeit einsparen, weil sie nicht pendeln müssen, oder mehr Urlaubstage im Jahr können einen Unterschied machen.

Trotzdem: Im täglichen Leben auf gewisse Annehmlichkeiten zu verzichten, liegt nicht allen. Sind Sie beispielsweise bereit, immer selbst zu kochen, statt ins Restaurant zu gehen? Ist es für sie denkbar, als Familie mit mehreren Personen in einer Wohnung auf engstem Raum zu leben oder auf dem Campingplatz um die Ecke Urlaub zu machen, anstatt im 4-Sterne-Hotel auf Mallorca? Wenn Sie diese Fragen mit Ja beantworten können, kommt ein frugales Leben womöglich für Sie infrage. Sie ziehen Frugalismus für sich in Erwägung? Dann tauchen Sie im Folgenden ein bisschen mehr in die Theorie dahinter ein.

Wie legen Frugalisten Ihr Geld an?

Frugalistinnen und Frugalisten haben das Prinzip des Investierens verstanden und machen sich die Zeit zunutze. Denn Zeit ist immer auf Ihrer Seite und wie immer bei der Geldanlage gilt: Je früher Sie anfangen, desto besser. Dann hat das Geld genug Zeit, um für Sie zu arbeiten und der Zinseszinseffekt kann seine volle Wirkung entfalten. 

Die Grundlage der 4-Prozent-Regel: Das Geld wird auch in der Auszahlphase weiterhin in Wertpapiere wie ETFs investiert. Die Idee dazu geht auf die sogenannte Trinity-Studie aus dem Jahr 1998 zurück. Drei Professoren der Trinity University in San Antonio/Texas haben von 1925 bis 1995 untersucht, wie viel Kapital jährlich von einem vorhandenen Vermögen entnommen werden kann, ohne jemals bankrott zu gehen. Dabei wurden unterschiedliche 15- bis 30-Jahres-Zeiträume betrachtet.

Ein Ergebnis der Studie: Anlegende mit einem diversifizierten Wertpapierportfolio können über einen Zeitraum von mindestens 30 Jahren 4 Prozent des Kapitals entnehmen. Je nach Risikoneigung und Marktentwicklung kann der Zeitraum deutlich länger als 30 Jahre sein. Die Ergebnisse konnten durch eine aktualisierte Studie der Forscher aus dem Jahr 2011 mit Zahlen bis 2009 bestätigt werden.

Der Vorteil dieser Berechnung: Die Inflation ist bereits berücksichtigt, der Auszahlbetrag wird jeweils um die Teuerungsrate angepasst. Es gibt allerdings auch Kritik an der Regel: Steuern seien nicht beinhaltet, ebenso wenig die Kosten der Kapitalanlage. Außerdem wird moniert, dass sich die Forscher nur auf den US-Markt bezogen. Garantien dafür, dass die Aktienmärkte in Zukunft die gleiche Rendite erwirtschaften wie in der Vergangenheit, kann es ebenfalls nicht geben.

Trotz der Gegenargumente ist die 4-Prozent-Regel eine gute Faustformel bei der Planung der eigenen Altersvorsorge. Denn sie gibt zumindest eine grobe Orientierung, wie viel Kapital Sie für ein (finanziell) sorgloses Leben benötigen. Im angelsächsischen Raum spielt die 4-Prozent-Regel bei der Ruhestandsplanung daher schon lange eine große Rolle.

Als digitale Vermögensverwaltung unterstützt Sie Whitebox auf Ihrem Weg in die finanzielle Freiheit. Mit professionell aufgebauten und gemanagten ETF-Portfolios, exzellenter persönlicher Beratung durch unser kompetentes Serviceteam und günstigen Pauschalgebühren erreichen Sie mit uns Ihre Sparziele. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg.

Finanziell frei fühlen
Ähnliche Artikel
28. August 2023
Spartipps für den Alltag
5 Min Lesezeit
11. Juli 2023
Frugalismus: Frugal leben leicht gemacht
5 Min Lesezeit
6. Juli 2023
Das Whitebox ZinsPortfolio gegen die Tagesgeld-Lüge
2 Min Lesezeit
WhiteBox

Whitebox ist eine digitale Vermögensverwaltung mit Sitz in der Ingeborg-Krummer-Schroth-Str. 30 in Freiburg im Breisgau. Das Unternehmen wurde 2014 gegründet und verwaltet Kundengelder professionell, flexibel und transparent. 

Anlagevorschlag erhalten
Trustpilot

Service

  • Freunde werben
  • Newsletter

Wissen

  • FAQs
  • Was sind ETFs?
  • Digitale Vermögensverwaltung
  • Renditerechner
  • ETF Sparplanrechner

Wissen

  • FAQs
  • Was sind ETFs?
  • Digitale Vermögensverwaltung
  • Renditerechner
  • ETF Sparplanrechner

Kooperation

  • Kooperationspartner
  • Partner werden
  • Affiliate-Programm

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Risikohinweise
  • Erläuterungen zur Rendite
  • Dokumente
  • Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungen

Social Media

  • LinkedIn
  • Xing
  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
Service
  • Freunde werben
  • Newsletter
Wissen
  • FAQs
  • Was sind ETFs?
  • Digitale Vermögensverwaltung
  • Renditerechner
  • ETF Sparplanrechner
Kooperation
  • Kooperationspartner
  • Partner werden
  • Affiliate-Programm
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Risikohinweise
  • Erläuterungen zur Rendite
  • Dokumente
  • Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungen
Social Media
  • LinkedIn
  • Xing
  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
Kontakt aufnehmen

    Telefon +49 761 76992299

    E-Mail service@whitebox.eu

    Anfrage Kontaktformular

VUV

Whitebox GmbH

lizenziert durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zur Erbringung der Finanzportfolioverwaltung gemäß §2 Abs. 2 Nr. 9 Wertpapierinstitutsgesetz (WpIG).

Kontakt

Telefon +49 761 76992299
E-Mail service@whitebox.eu
Anfrage Kontaktformular
Flag

Deutsches Unternehmenmit Sitz in Freiburg im Breisgau

Lock

SHA-1Verschlüsselung

© 2015 - Whitebox - Alle Rechte vorbehalten
Zum Seitenanfang
Telefon +49 761 76992299
E-Mail service@whitebox.eu
Anfrage Kontaktformular
Flag

Deutsches Unternehmenmit Sitz in Freiburg im Breisgau

Lock

SHA-1Verschlüsselung

© 2015 - 2022 Whitebox - Alle Rechte vorbehalten
Zum Seitenanfang
Flag

Deutsches Unternehmenmit Sitz in Freiburg im Breisgau

Lock

SHA-1Verschlüsselung

Zum Seitenanfang
×