Happy Birthday, Zinsportfolio!
Am 2. Juni feierte unsere Anlagestrategie “Whitebox ZinsPortfolio” ihren ersten Geburtstag. Nach einem erfolgreichen Jahr hat sie sich mit einer beeindruckenden Rendite von 4,2% p.a. (Stand 10.06.2024) als verlässliche Anlageoption etabliert.
Was genau ist das Zinsportfolio?
Beim ZinsPortfolio handelt es sich um unsere jüngste Anlagestrategie. Sie passt überall dort, wo Vermögen konservativ und kurzfristig mit einer attraktiven Rendite angelegt werden soll. Besonders eignet sie sich für Liquidität, die Sie für einen kurzen Anlagezeitraum nicht benötigen und trotzdem zu attraktiven Konditionen anlegen möchten. Anders als bei üblichen Tagesgeldangeboten sind unsere Konditionen weder vom Anlagevolumen noch dem Zeitpunkt oder der Dauer der Anlage abhängig.
Das ZinsPortfolio besteht aus einer Kombination von schwankungsarmen Geldmarktfonds sowie ETFs mit kurzfristigen Staats- und Unternehmensanleihen. Durch die geringen Schwankungen stellt diese Anlagestrategie mit der Zielrendite* von aktuell 3,75% p.a. ein perfektes Pendant zu klassischen Tagesgeldkonten dar.
Wie funktioniert das Zinsportfolio?
Mit dem ZinsPortfolio investieren Anlegende ausschließlich in Anleihen und den Geldmarkt. Auf Seite der Anleihen können das sowohl Staatsanleihen sein, als auch Anleihen von Unternehmen.
Eine Anleihe ist vereinfacht ausgedrückt ein Kredit, den Anlegende einem Unternehmen oder einem Staat für einen definierten Zeitraum zur Verfügung stellen. Im Gegensatz zu Aktien sind Anlegende also nicht selbst Anteilseigner an einem Unternehmen, sondern Fremdkapitalgeber. Auf das geliehene Kapital erhalten Anlegende einen meist festen, regelmäßigen Zins. Die Höhe des Zinssatzes hängt dabei von der Laufzeit der Anleihe, der Bonität des Herausgebers der Anleihe und weiteren Faktoren ab. Staatsanleihen haben im Vergleich zu Unternehmensanleihen meist eine geringere Ausfallwahrscheinlichkeit. Somit gelten Staatsanleihen als sehr sicher, da die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass am Laufzeitende der Kredit zurückgezahlt werden kann. Aufgrund des geringeren Risikos liegt die Rendite von Staatsanleihen in der Regel leicht unter der von Unternehmensanleihen. Eine sinnvolle Mischung aus Staats- und Unternehmensanleihen sichert damit eine attraktive Rendite und reduziert gleichzeitig Risiken.
Zusätzlich investiert das ZinsPortfolio auch in Geldmarkt-ETFs. Das sind Investmentfonds, die in kurzfristige, sichere und liquide Anlagen investieren. Dazu gehören vor allem Termingelder, Schuldscheindarlehen oder Schatzanweisungen, aber auch Anleihen mit einer Laufzeit von maximal 12 Monaten. Diese Anlagen bieten oft eine etwas höhere Rendite im Vergleich zu herkömmlichen Sparanlagen wie beispielsweise Tagesgeldkonten.
Erleben Sie die Vorteile unseres ZinsPortfolios selbst: Mit einer stabilen Rendite und geringen Schwankungen bietet es eine attraktive Option für kurzfristige Anlagen. Ob Sie eine Alternative zum Tagesgeldkonto suchen oder einfach eine stabile Anlagemöglichkeit benötigen – das ZinsPortfolio ist flexibel und für verschiedene Anlagebedürfnisse geeignet. Starten Sie jetzt und lassen Sie Ihr Geld für sich arbeiten!
* Die angestrebte Rendite ist variabel und beträgt 3,75 Prozent pro Jahr vor Kosten zum Stichtag 18. Juni 2024. Sie wurde als gewichtete Effektivverzinsung der Portfoliobestandteile mittels Daten der Emittenten bestimmt. Die Gesamtkosten pro Jahr betragen 0,45 Prozent und wirken sich renditemindernd aus. Sie setzen sich aus den Produktkosten (0,10 %) und der Pauschalgebühr für die Vermögensverwaltung (0,35 %) zusammen. Kapitalanlagen bergen Risiken. Die angegebene Zielrendite ist eine Prognose und kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.