• Geld anlegen
  • Über uns
  • Finanzwissen
  • Kontakt
Icon Suche
Jetzt anlegen
Login Arrow
ArrowGeld anlegen
  • Icon Geld anlegen Geld anlegen
    • ETF-Sparplan
    • Altersvorsorge
    • Robo Advisor
    • Asset Management
    • Sparen für Kinder
    • Vermögensaufbau
    • Depot eröffnen
    • Value Investing
    • Nachhaltig investieren
    ArrowZur Übersicht
  • Icon Anlagestrategien Anlagestrategien
    • Whitebox Value
    • Whitebox Value Green
    • Whitebox Global
    • Whitebox Global Green
    • Kosten
    • Anlagekonzept
    • So funktioniert’s
    ArrowZur Übersicht
  • Icon Firmenkunden Business-Partner
    • Firmenkunden
    • Vermittler
Wir sind für<br> Sie da!
Wir sind für
Sie da!

Das Team um unseren CSO, Kevin Siemon, hilft Ihnen gerne und unkompliziert. Sie erreichen uns montags bis freitags von 9:00 bis 19:00 Uhr per Telefon oder E-Mail.

+49 761 76992299
service@whitebox.eu
ArrowÜber uns
  • Icon Unternehmen Unternehmen

    Wir helfen tausenden Menschen dabei, ihre
    finanzielle Zukunft zu verbessern.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Auszeichnungen Auszeichnungen

    Whitebox wird fortlaufend von unabhängigen Medien mit Bestnoten ausgezeichnet.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Presse Presse

    Bleiben Sie mit Interviews, Presseartikeln und Pressemitteilungen auf dem Laufenden.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Sicherheit Sicherheit

    Wir sorgen auf mehreren Ebenen für höchste Sicherheit für Ihr Vermögen.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Karriere Karriere

    Trage zur Erfolgsgeschichte von Whitebox bei
    und revolutioniere die Bankbranche mit uns.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Freunde werben Freunde werben

    Sie sind von Whitebox überzeugt? Erzählen Sie gerne Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis davon.

    Mehr erfahren ArrowIcon
ArrowFinanzwissen
  • Icon Magazin Finanzwissen

    Lesen Sie alle News zur aktuellen Marktlage und erfahren Sie alles Wissenswerte zur Geldanlage.

    Alle Artikel ansehen ArrowIcon
  • Icon Glossar Glossar

    Lernen Sie die wichtigsten Begrifflichkeiten aus der Finanzwelt kennen.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Events Events

    Lernen Sie uns und unser Angebot bei einer unserer digitalen oder persönlichen Veranstaltungen kennen.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Newsletter Newsletter

    Wir informieren Sie kurz und unkompliziert über alle News aus der Finanzwelt. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

    Zur Anmeldung ArrowIcon
  • Icon FAQs FAQs

    Sie haben Fragen, wir die Antworten. So funktioniert Geldanlage mit Whitebox.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Mediathek Mediathek

    Laden Sie Infomaterialen herunter und entdecken Sie Aufzeichnungen unserer Online-Seminare sowie weitere Videos.

    Mehr erfahren ArrowIcon
Whitebox
Icon Suche
  • Geld anlegen
  • Über uns
  • Finanzwissen
  • Kontakt
Login Arrow
Jetzt anlegen
Whitebox Magazin / Basiswissen /
Referenzkonto: Ohne geht's nicht
Nadine Friederichs
8. März 2020  •  3 Min Lesezeit

Referenzkonto: Ohne geht's nicht

Geschrieben von:
Nadine Friederichs
Welchen Zweck erfüllt das Referenzkonto? Welche Anforderungen muss ein Referenzkonto erfüllen? Wer benötigt ein Referenzkonto?

Sie wollen ein Konto für Tagesgeld, Festgeld oder Wertpapiere eröffnen oder einen Kredit aufnehmen? Das geht nicht ohne ein sogenanntes Referenzkonto. Dieses haben die meisten bereits, auch wenn sie es vielleicht nicht wissen: Das Girokonto dient in der Regel gleichzeitig als Referenzkonto. Was Sie sonst noch alles darüber wissen sollten, lesen Sie hier.

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Ein Referenzkonto benötigen Sie unter anderem, um Geld auf Ihr Depot einzuzahlen.
  • Es erhöht die Sicherheit des angelegten Geldes.
  • Das Girokonto fungiert zumeist als Referenzkonto.
  • Das Referenzkonto können Sie bei der einer deutschen Bank Ihrer Wahl eröffnen.
  • Sie können Ihr Referenzkonto ändern.

Der Name Referenzkonto deutet bereits an, welche Funktion es erfüllt: Dieses Konto bezieht sich auf ein anderes Konto. Wenn Sie zum Beispiel ein Wertpapierkonto, auch Depotkonto genannt, besitzen, benötigten Sie unbedingt ein Referenzkonto. Von diesem Referenzkonto können Sie Geld auf Ihr Depotkonto einzahlen und abbuchen.

Das gleiche Prinzip gilt für Tagesgeld- und Festgeldkonten: Auch hier ist ein Referenzkonto nötig, um Geld zu transferieren. Ein Beispiel: Sie haben Aktien gekauft und Gewinne erzielt. Diese Gewinne würden Sie sich gerne in bar auszahlen lassen. Nun können Sie nicht einfach das Geld von Ihrem Depotkonto abheben, sondern müssen es zunächst auf Ihr Referenzkonto überweisen. Von diesem können Sie sich dann das Geld am Bankschalter oder am Bankautomaten auszahlen lassen. In der Regel dient das Girokonto als Referenzkonto, das im Alltag für Überweisungen, Daueraufträge und Bargeldabhebungen genutzt wird.

Welchen Zweck erfüllt das Referenzkonto?

Das Referenzkonto erhöht die Sicherheit des angelegten Geldes, da es als festes Zahlungskonto hinterlegt ist. Wenn also Dritte die Daten Ihres Depotkontos besitzen, können sie nichts davon abbuchen, da das Geld zunächst auf Ihr Girokonto transferiert wird. Wenn Sie ein Referenzkonto besitzen, unterbinden Sie somit alle Überweisungen auf andere Konten. Diese Sicherheitsmaßnahme ist insbesondere deswegen zweckmäßig, da Sparer und Anleger zumeist auf ihrem Tages-, Festgeld- oder Depotkonto deutlich höhere Vermögen liegen haben als auf ihrem Girokonto. Einzahlungen auf das Depot-, Tagesgeld- und Festgeldkonto sind übrigens in manchen Fällen auch von anderen Konten als dem Referenzkonto möglich.

Referenzkonto bei derselben Bank wie mein Depotkonto?

Sie müssen Ihr Depot- und Referenzkonto nicht bei derselben Bank haben. Allerdings kann dies von Vorteil sein, da Überweisungen und Abbuchungen bei derselben Bank schneller erfolgen. Bei Direktbanken wird das Referenzkonto ausschließlich online oder telefonisch geführt. Inzwischen bieten aber auch herkömmliche Filialbanken Online-Banking an. Somit haben Sie die Möglichkeit, jederzeit auf Ihr Depotkonto zuzugreifen.

Welche Anforderungen muss das Referenzkonto erfüllen?

Als Referenzkonto sind nur Konten zugelassen, über die Zahlungsverkehr wie Überweisungen, Daueraufträge und Bargeldauszahlungen möglich sind. In der Regel ist dies Ihr Girokonto. Das Referenzkonto muss zudem auf denselben Inhaber laufen wie das Anlagekonto. Und wenn Sie Ihr Depotkonto in Deutschland führen, müssen Sie Ihr Referenzkonto auch bei einer deutschen Bank haben. Ausländische Konten werden aus Verwaltungs- und Kostengründen nicht akzeptiert.

Kann ich mein Referenzkonto ändern?

Ja. Der Wechsel erfolgt schriftlich über ein Formular oder über das Online-Banking-Portal der jeweiligen Bank. Häufig benötigen Banken ein paar Tage für diese Änderung. Während der Bearbeitungszeit können Sie Ihr bisheriges Referenzkonto weiterhin nutzen.

Warum sollte ich mein Referenzkonto wechseln?

Bei der Kontoführung sind Gebühren ein wichtiger Faktor. Je nach Gebührendifferenz kann sich ein Wechsel lohnen. Denn Gebühren können nicht nur durch die Kontoführung, sondern auch bei Bargeldabhebungen anfallen – sowohl im In- als auch im Ausland. Auch Dispozinsen können unterschiedlich ausfallen und die Kosten Ihres Referenzkontos erhöhen. Weitere Gründe für einen Wechsel könnten Prämienangebote anderer Banken oder eine größere Anzahl an verfügbaren Bankautomaten sein.

Sollte ich große Beträge auf meinem Referenzkonto ansparen?

Eindeutig nein. Das Girokonto dient als eine reine Durchlaufstation für Ihr Geld. Ihr Geld wird dort nicht verzinst. Daher eignet sich das Referenzkonto nicht, um Geld anzusparen. Zugleich erscheint es sinnvoll, eine Liquiditätsreserve zu haben. Diese deponieren Sie aber besser auf einem Tagesgeldkonto, da es dort im Gegensatz zum Girokonto in der Regel noch Zinsen gibt. Experten empfehlen drei Nettogehälter oder mindestens 5.000 Euro. Auf diesen „Notgroschen“ können Sie zum Beispiel bei unerwarteten Reparaturen, etwa bei Auto oder Waschmaschine, schnell zugreifen. Dazu transferieren Sie das benötigte Geld vom Tagesgeld aufs Girokonto.

Benötige ich ein Referenzkonto?

Ein Referenzkonto benötigen Sie nicht nur für Ihr Depot-, Tagesgeld- oder Festgeldkonto, sondern zum Beispiel auch bei einem Kredit: Sowohl die Auszahlung der Kreditsumme als auch die von Ihnen zu zahlenden Kreditraten zieht das Kreditinstitut über Ihr Konto ein. Da fast jeder ein Girokonto besitzt, brauchen Sie nicht extra ein neues Referenzkonto eröffnen. Sie müssen allerdings als Kreditnehmer dafür sorgen, dass der für die Kreditrate fällige Geldbetrag auf dem Konto ist. Wird das Überziehungslimit erreicht, geraten Sie in Zahlungsverzug.

Wo finde ich das „beste Referenzkonto“?

Diese Frage lässt sich pauschal nicht beantworten. Da Ihr Girokonto als Referenzkonto fungiert, gehen Sie bei der Suche nach dem „besten“ Referenzkonto vor wie beim Girokonto auch. Vergleichen Sie die unterschiedlichen Angebote der verschiedenen Banken. Natürlich sollten Sie dem entsprechenden Geldinstitut vertrauen. Während die einen zum Beispiel in erster Linie auf die anfallenden Kosten achten, entscheiden sich die anderen für ihre Hausbank, etwa wegen der persönlichen Kontakte und der Vertrautheit des Geldinstituts.

Ähnliche Artikel
11. Februar 2020
Zinseszins: So profitieren Sie davon
3 Min Lesezeit
22. April 2020
Börsenweisheiten führen selten zum Erfolg
6 Min Lesezeit
29. September 2020
Rendite: Darauf kommt es an
14 Min Lesezeit
WhiteBox

Whitebox ist eine digitale Vermögensverwaltung mit Sitz in der Ingeborg-Krummer-Schroth-Str. 30 in Freiburg im Breisgau. Das Unternehmen wurde 2014 gegründet und verwaltet Kundengelder professionell, flexibel und transparent. 

Anlagevorschlag erhalten
Trustpilot

Service

  • Freunde werben
  • Newsletter
  • Feedback zur Website

Wissen

  • FAQs
  • Was sind ETFs?
  • Digitale Vermögensverwaltung
  • Renditerechner
  • ETF Sparplanrechner

Wissen

  • FAQs
  • Was sind ETFs?
  • Digitale Vermögensverwaltung
  • Renditerechner
  • ETF Sparplanrechner

Kooperation

  • Kooperationspartner
  • Partner werden
  • Affiliate-Programm

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Risikohinweise
  • Erläuterungen zur Rendite
  • Dokumente
  • ESG Informationen

Social Media

  • LinkedIn
  • Xing
  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
Service
  • Freunde werben
  • Newsletter
  • Feedback zur Website
Wissen
  • FAQs
  • Was sind ETFs?
  • Digitale Vermögensverwaltung
  • Renditerechner
  • ETF Sparplanrechner
Kooperation
  • Kooperationspartner
  • Partner werden
  • Affiliate-Programm
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Risikohinweise
  • Erläuterungen zur Rendite
  • Dokumente
  • ESG Informationen
Social Media
  • LinkedIn
  • Xing
  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
Kontakt aufnehmen

    Telefon +49 761 76992299

    E-Mail service@whitebox.eu

    Anfrage Kontaktformular

VUV

Whitebox GmbH

Finanzportfolioverwalter nach §32 KWG unter der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

Kontakt

Telefon +49 761 76992299
E-Mail service@whitebox.eu
Anfrage Kontaktformular
Flag

Deutsches Unternehmenmit Sitz in Freiburg im Breisgau

Lock

SHA-1Verschlüsselung

© 2015 - Whitebox - Alle Rechte vorbehalten
Zum Seitenanfang
Telefon +49 761 76992299
E-Mail service@whitebox.eu
Anfrage Kontaktformular
Flag

Deutsches Unternehmenmit Sitz in Freiburg im Breisgau

Lock

SHA-1Verschlüsselung

© 2015 - 2022 Whitebox - Alle Rechte vorbehalten
Zum Seitenanfang
Flag

Deutsches Unternehmenmit Sitz in Freiburg im Breisgau

Lock

SHA-1Verschlüsselung

Zum Seitenanfang
×