• Geld anlegen
  • Über uns
  • Finanzwissen
  • Kontakt
Icon Suche
Jetzt anlegen
Login Arrow
ArrowGeld anlegen
  • Icon Geld anlegen Geld anlegen
    • ETF-Sparplan
    • Altersvorsorge
    • Robo Advisor
    • Asset Management
    • Sparen für Kinder
    • Vermögensaufbau
    • Depot eröffnen
    • Value Investing
    • Nachhaltig investieren
    ArrowZur Übersicht
  • Icon Anlagestrategien Anlagestrategien
    • Whitebox Value
    • Whitebox Value Green
    • Whitebox Global
    • Whitebox Global Green
    • Whitebox ZinsPortfolio
    • Kosten
    • Anlagekonzept
    • So funktioniert’s
    ArrowZur Übersicht
  • Icon Firmenkunden Business-Partner
    • Firmenkunden
    • Vermittler
Wir sind für<br> Sie da!
Wir sind für
Sie da!

Das Team um unseren CSO, Kevin Siemon, hilft Ihnen gerne und unkompliziert. Sie erreichen uns montags bis freitags von 9:00 bis 19:00 Uhr per Telefon oder E-Mail.

+49 761 76992299
service@whitebox.eu
ArrowÜber uns
  • Icon Unternehmen Unternehmen

    Wir helfen tausenden Menschen dabei, ihre
    finanzielle Zukunft zu verbessern.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Auszeichnungen Auszeichnungen

    Whitebox wird fortlaufend von unabhängigen Medien mit Bestnoten ausgezeichnet.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Presse Presse

    Bleiben Sie mit Interviews, Presseartikeln und Pressemitteilungen auf dem Laufenden.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Sicherheit Sicherheit

    Wir sorgen auf mehreren Ebenen für höchste Sicherheit für Ihr Vermögen.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Karriere Karriere

    Trage zur Erfolgsgeschichte von Whitebox bei
    und revolutioniere die Bankbranche mit uns.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Freunde werben Freunde werben

    Sie sind von Whitebox überzeugt? Erzählen Sie gerne Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis davon.

    Mehr erfahren ArrowIcon
ArrowFinanzwissen
  • Icon Magazin Finanzwissen

    Lesen Sie alle News zur aktuellen Marktlage und erfahren Sie alles Wissenswerte zur Geldanlage.

    Alle Artikel ansehen ArrowIcon
  • Icon Glossar Glossar

    Lernen Sie die wichtigsten Begrifflichkeiten aus der Finanzwelt kennen.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Events Events

    Lernen Sie uns und unser Angebot bei einer unserer digitalen oder persönlichen Veranstaltungen kennen.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Newsletter Newsletter

    Wir informieren Sie kurz und unkompliziert über alle News aus der Finanzwelt. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

    Zur Anmeldung ArrowIcon
  • Icon FAQs FAQs

    Sie haben Fragen, wir die Antworten. So funktioniert Geldanlage mit Whitebox.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Mediathek Mediathek

    Laden Sie Infomaterialen herunter und entdecken Sie Aufzeichnungen unserer Online-Seminare sowie weitere Videos.

    Mehr erfahren ArrowIcon
Whitebox
Icon Suche
  • Geld anlegen
  • Über uns
  • Finanzwissen
  • Kontakt
Login Arrow
Jetzt anlegen
Whitebox Magazin / ETFs /
Multi-Asset-ETFs
Whitebox-Redaktion
3. April 2022  •  3 Min Lesezeit

Multi-Asset-ETFs

Geschrieben von:
Whitebox-Redaktion
Das Multi-Asset-ETF Erwartung an Multi-Asset-ETFs Auswahl von Multi-Asset-ETFs Multi-Asset-ETFs für erfahrene Anleger Digitale Vermögensverwalter vs. Do-it-yourself-Variante

Multi-Asset-ETFs mischen verschiedene Anlageklassen und sollen alle Wünsche der Anlegenden in einem einzigen Produkt erfüllen können. Erfahren Sie, was es mit diesen ETFs auf sich hat, was Sie von ihnen erwarten können und worauf Sie bei der Auswahl solcher Produkte achten sollten.

Was ist ein Multi-Asset-ETF?

Bei Multi-Asset-ETFs handelt es sich um aktiv verwaltete, gemischte Dachfonds, deren Anteile an Wertpapierbörsen vertrieben und gehandelt werden. Als gemischte Fonds, Mischfonds oder Multi-Asset-Fonds bezeichnet man Fonds, die in mehrere Anlageklassen investieren. Dachfonds legen das Geld ihrer Kundschaft überwiegend oder ausschließlich in andere Fonds (sog. „Zielfonds“) an.

Anders als klassische Mischfonds verzichten die Manager dieser Produkte auf die Auswahl einzelner Aktien oder Anleihen. Sie beschränken sich stattdessen auf die über Zielfonds umgesetzte Mischung unterschiedlicher Anlageklassen innerhalb der Portfolios, auch als Asset Allocation bekannt.

Grundsätzlich können solche Multi-Asset-ETFs auch in andere Anlageinstrumente investieren als in Indexfonds: Beispielsweise könnten genauso aktiv verwaltete ETFs oder traditionelle Investmentfonds als Zielfonds dienen. Es gibt sogar Multi-Asset-ETFs, die wie klassische Mischfonds direkt in Aktien und Anleihen investieren. Der Unterschied zu den traditionellen Fonds besteht dann lediglich im Vertriebsweg.

Was kann ich von Multi-Asset-ETFs erwarten?

Sie können an diese Produkte daher ähnliche Erwartungen stellen wie an klassische Mischfonds/Multi-Asset-Fonds: In einem einzigen Wertpapier bieten sie ein aktiv verwaltetes Portfolio mit einer Rendite-Risiko-Struktur, die angesichts bestimmter Vorgaben für die Portfoliozusammensetzung zumindest grob kalkulierbar sein sollte.

Im Vergleich mit traditionellen Mischfonds sind die Manager fast aller derzeit angebotenen Multi-Asset-ETFs in ihren Anlageentscheidungen jedoch eingeschränkt: Sie können die Rendite-Risiko-Eigenschaften nicht durch die Auswahl einzelner Aktienwerte oder Anleihen beeinflussen. Die Steuerung der Portfolios erfolgt ausschließlich über die Mischung verschiedener Anlageklassen, für die entsprechende Indexfonds verfügbar sind, zum Beispiel ETFs mit Fokus auf bestimmte Länder und Regionen oder verschiedene Marktsegmente wie Unternehmens- und Staatsanleihen. Mitunter besteht das aktive Management vor allem darin, die Zusammensetzung der Portfolios über Rebalancing in einem gewissen Turnus an die jeweiligen Vorgaben anzupassen.

Auswahl von Multi-Asset-ETFs

Folgende Aspekte sollten Sie bei der Auswahl solcher Produkte beachten:

  • Asset Allocation: Haben Sie ein grundlegendes Verständnis für die Chancen und Risiken der Anlageklassen, in welche ein Multi-Asset-ETF investiert? Passt die Zusammensetzung des Portfolios zu Ihren Anlagezielen und Ihrer persönlichen Risikobereitschaft? Dabei reicht es nicht aus, auf den jeweiligen Anteil von Aktien- und Rentenanlagen zu schauen, denn verschiedene Aktienanlagen können sehr unterschiedliche Risiken bergen und Anleihen sind nicht grundsätzlich sichere Investments.
  • Anlagestrategie: Verstehen Sie die Anlagestrategie des Multi-Asset-ETF? Worin besteht und nach welchen Regeln erfolgt das aktive Management des Fonds? Sollte der Fonds bereits einige Jahre auf dem Markt sein, können Sie überprüfen, ob die vergangene Performance den in Aussicht gestellten Zielen für Rendite und Risiko entsprochen hat.
  • Zielfonds (bei Dachfonds): Nach welchen Kriterien wählt das Management die Zielfonds aus? Stimmen diese Zielfonds mit der Anlagestrategie und dem angestrebten Rendite-Risikoprofil des Multi-Asset-ETF überein? Diese Fragen sind besonders wichtig bei Dachfonds, deren Emittenten bei der Portfoliokonstruktion ausschließlich oder überwiegend hauseigene Zielfonds verwenden. Hierdurch kann für die Fondsgesellschaften ein Interessenkonflikt entstehen: Möglicherweise wählen sie Zielfonds in erster Linie deshalb aus, um ihre Absatzzahlen zu steigern.
  • Kosten und Gebühren: Weist der Anbieter des Multi-Asset-ETF die Kosten vollständig und transparent aus? Bereitet er die Gesamtkosten leicht verständlich auf? Achten Sie hier besonders auf versteckte Kosten im Kleingedruckten.
  • Transparenz und Service: Stellt der Anbieter eines Multi-Asset-ETF alle relevanten Informationen zu diesem Fonds zeitnah, übersichtlich und in verständlicher Form zur Verfügung? Informiert er Anleger auch aktiv über Änderungen im Portfolio?

Für wen eignen sich Multi-Asset-ETFs?

Falls Ihnen das alles recht kompliziert erscheint, können wir Sie beruhigen: Fonds und andere Anlageprodukte auszuwählen, die zu Ihren individuellen Anforderungen und Zielen passen, ist keine leichte Aufgabe. Multi-Asset-ETFs sind komplexe Anlageprodukte. Sie sollten daher nur in solche Fonds investieren, deren Nutzen sowie Chancen und Risiken Sie verstehen und realistisch einschätzen können.

Insofern Sie in der Lage sind, eigenständig einen klassischen Mischfonds auszuwählen, der Ihren persönlichen Wünschen und Vorstellungen entspricht, dürfte Ihnen das auch bei Multi-Asset-ETFs gelingen. Da diese Fonds oft recht einfache Anlagestrategien verfolgen, sollten Sie allerdings überlegen, ob und inwiefern sie Ihnen tatsächlich einen Vorteil bringen. Ausreichend erfahrene Anleger können mithilfe einiger weniger ETFs leicht selbst gut diversifizierte Multi-Asset-Portfolios zusammenstellen und damit die Gebühren für einen Dachfonds sparen. Mehr darüber lesen Sie in unserem Artikel „Diversifikation: Portfolio richtig dirigieren“.

Digitale Vermögensverwalter vs. Do-it-yourself-Variante

Wenn Sie sich mit der Produktauswahl überfordert fühlen oder aus anderen Gründen nicht selbst um Ihre Geldanlagen kümmern möchten oder können, übertragen Sie diese Aufgabe bequem an eine digitale Vermögensverwaltung wie Whitebox. Als Dienstleister stellen wir Ihnen gemäß Ihres Rendite-Risikoprofils ein Portfolio zusammen und verwalten dieses. Nach einem ausführlichen Beratungsprozess kümmern wir uns eigenständig um das uns anvertraute Vermögen. Dabei treffen wir alle Anlageentscheidungen ausschließlich in Ihrem Interesse.

Jetzt Anlagevorschlag erstellen
Ähnliche Artikel
23. April 2025
Sicher durch stürmische Zeiten: Warum ETFs gerade jetzt eine clevere Wahl sind
2 Min Lesezeit
23. April 2025
Das Schreckensgespenst der Stagflation
3 Min Lesezeit
15. April 2025
Marktkommentar 15.04.2025
2 Min Lesezeit
WhiteBox

Whitebox ist eine digitale Vermögensverwaltung mit Sitz in der Ingeborg-Krummer-Schroth-Str. 30 in Freiburg im Breisgau. Das Unternehmen wurde 2014 gegründet und verwaltet Kundengelder professionell, flexibel und transparent. 

Anlagevorschlag erhalten
Trustpilot

Service

  • Freunde werben
  • Newsletter

Wissen

  • FAQs
  • Was sind ETFs?
  • Digitale Vermögensverwaltung
  • Renditerechner
  • ETF Sparplanrechner

Wissen

  • FAQs
  • Was sind ETFs?
  • Digitale Vermögensverwaltung
  • Renditerechner
  • ETF Sparplanrechner

Kooperation

  • Kooperationspartner
  • Partner werden
  • Affiliate-Programm

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Risikohinweise
  • Erläuterungen zur Rendite
  • Dokumente
  • Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungen

Social Media

  • LinkedIn
  • Xing
  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
Service
  • Freunde werben
  • Newsletter
Wissen
  • FAQs
  • Was sind ETFs?
  • Digitale Vermögensverwaltung
  • Renditerechner
  • ETF Sparplanrechner
Kooperation
  • Kooperationspartner
  • Partner werden
  • Affiliate-Programm
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Risikohinweise
  • Erläuterungen zur Rendite
  • Dokumente
  • Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungen
Social Media
  • LinkedIn
  • Xing
  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
Kontakt aufnehmen

    Telefon +49 761 76992299

    E-Mail service@whitebox.eu

    Anfrage Kontaktformular

VUV

Whitebox GmbH

lizenziert durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zur Erbringung der Finanzportfolioverwaltung gemäß §2 Abs. 2 Nr. 9 Wertpapierinstitutsgesetz (WpIG).

Kontakt

Telefon +49 761 76992299
E-Mail service@whitebox.eu
Anfrage Kontaktformular
Flag

Deutsches Unternehmenmit Sitz in Freiburg im Breisgau

© 2015 - Whitebox - Alle Rechte vorbehalten
Zum Seitenanfang
Telefon +49 761 76992299
E-Mail service@whitebox.eu
Anfrage Kontaktformular
Flag

Deutsches Unternehmenmit Sitz in Freiburg im Breisgau

© 2015 - 2022 Whitebox - Alle Rechte vorbehalten
Zum Seitenanfang
Flag

Deutsches Unternehmenmit Sitz in Freiburg im Breisgau

Zum Seitenanfang
×