• Geld anlegen
  • Über uns
  • Finanzwissen
  • Kontakt
Icon Suche
Jetzt anlegen
Login Arrow
ArrowGeld anlegen
  • Icon Geld anlegen Geld anlegen
    • ETF-Sparplan
    • Altersvorsorge
    • Robo Advisor
    • Asset Management
    • Sparen für Kinder
    • Vermögensaufbau
    • Depot eröffnen
    • Value Investing
    • Nachhaltig investieren
    ArrowZur Übersicht
  • Icon Anlagestrategien Anlagestrategien
    • Whitebox Value
    • Whitebox Value Green
    • Whitebox Global
    • Whitebox Global Green
    • Whitebox ZinsPortfolio
    • Kosten
    • Anlagekonzept
    • So funktioniert’s
    ArrowZur Übersicht
  • Icon Firmenkunden Business-Partner
    • Firmenkunden
    • Vermittler
Wir sind für<br> Sie da!
Wir sind für
Sie da!

Das Team um unseren CSO, Kevin Siemon, hilft Ihnen gerne und unkompliziert. Sie erreichen uns montags bis freitags von 9:00 bis 19:00 Uhr per Telefon oder E-Mail.

+49 761 76992299
service@whitebox.eu
ArrowÜber uns
  • Icon Unternehmen Unternehmen

    Wir helfen tausenden Menschen dabei, ihre
    finanzielle Zukunft zu verbessern.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Auszeichnungen Auszeichnungen

    Whitebox wird fortlaufend von unabhängigen Medien mit Bestnoten ausgezeichnet.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Presse Presse

    Bleiben Sie mit Interviews, Presseartikeln und Pressemitteilungen auf dem Laufenden.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Sicherheit Sicherheit

    Wir sorgen auf mehreren Ebenen für höchste Sicherheit für Ihr Vermögen.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Karriere Karriere

    Trage zur Erfolgsgeschichte von Whitebox bei
    und revolutioniere die Bankbranche mit uns.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Freunde werben Freunde werben

    Sie sind von Whitebox überzeugt? Erzählen Sie gerne Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis davon.

    Mehr erfahren ArrowIcon
ArrowFinanzwissen
  • Icon Magazin Finanzwissen

    Lesen Sie alle News zur aktuellen Marktlage und erfahren Sie alles Wissenswerte zur Geldanlage.

    Alle Artikel ansehen ArrowIcon
  • Icon Glossar Glossar

    Lernen Sie die wichtigsten Begrifflichkeiten aus der Finanzwelt kennen.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Events Events

    Lernen Sie uns und unser Angebot bei einer unserer digitalen oder persönlichen Veranstaltungen kennen.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Newsletter Newsletter

    Wir informieren Sie kurz und unkompliziert über alle News aus der Finanzwelt. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

    Zur Anmeldung ArrowIcon
  • Icon FAQs FAQs

    Sie haben Fragen, wir die Antworten. So funktioniert Geldanlage mit Whitebox.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Mediathek Mediathek

    Laden Sie Infomaterialen herunter und entdecken Sie Aufzeichnungen unserer Online-Seminare sowie weitere Videos.

    Mehr erfahren ArrowIcon
Whitebox
Icon Suche
  • Geld anlegen
  • Über uns
  • Finanzwissen
  • Kontakt
Login Arrow
Jetzt anlegen
Whitebox Magazin / Märkte & Meinungen /
Wer hat Angst vorm Brexit?
Salome Preiswerk
13. Januar 2019  •  3 Min Lesezeit

Wer hat Angst vorm Brexit?

Geschrieben von:
Salome Preiswerk
Britische Aktien sind niedrig bewertet Britische Unternehmen sind nicht überschuldet Brexit als Chance für Anleger

Die Angst vor einem chaotischen Brexit verunsichert viele Anleger. Eine Folge: Britische Aktien sind derzeit unbeliebt und relativ preiswert, obwohl die fundamentalen Rahmenbedingungen vor allem für global ausgerichtete Gesellschaften nach wie vor gut sind. Auf ihrem gegenwärtigen Kursniveau halten wir britische Standardwerte daher für attraktiv.

Die Aufregung um den Brexit nimmt wieder einmal zu: Am 15. Januar stimmte das britische Parlament über das Brexit-Abkommen ab, am 29. März soll der Austritt der Briten aus der Europäischen Union vollzogen werden. Es bleibt also noch genügend Zeit für wilde Spekulationen und neue Schreckensszenarien. Viele Anleger zeigen sich verunsichert, manche meiden britische Aktien wie der Teufel das Weihwasser. Bei uns ist es umgekehrt: Je unbeliebter britische Aktien werden, desto besser gefallen sie uns. Ja, wir haben eine positive Sicht auf den britischen Aktienmarkt. Viele werden sich jetzt fragen, wie um Himmels Willen gerade mit dem Brexit vor der Tür jemand britische Aktien gut finden kann. Ganz einfach: Alle Zutaten für die gesteigerte Beachtung durch einen Value-Investor sind gegeben: Britische Aktien sind ungeliebt, vergleichsweise günstig und fundamental robust. Sie sind zudem eine rare Gelegenheit in der aktuellen Zeit mit vielen nach wie vor überteuerten Anlageoptionen.

Als Value-Investoren interessieren wir uns nicht für Katastrophenängste und Weltuntergangsfantasien. Wir hören nicht auf Emotionen, sondern auf rationale Argumente. Statt auf den Lärm aus der Politik hören wir auf die Stimme der Vernunft. Was bedeutet das? Dass wir bei unseren Anlageentscheidungen stets und ausschließlich auf Daten und Fakten achten. Und die sehen für britische Unternehmen vergleichsweise gut aus.

Unserer Überzeugung nach hängen die für Investoren relevanten Verlustrisiken aus Aktienanlagen vor allem von drei Faktoren ab: dem Bewertungsniveau der Aktien beziehungsweise dem Einstiegspreis, zu dem diese erworben wurden, den fundamentalen Rahmenbedingungen und der Verschuldung der Unternehmen.

Britische Aktien sind relativ niedrig bewertet

Britische Aktien sind derzeit vergleichsweise preiswert. Eine Kombination verschiedener fundamentaler Bewertungsmaßstäbe ergibt ein eindeutiges Bild: Der britische Aktienmarkt ist zwischen 30 und 45 Prozent günstiger bewertet als der US-Markt. Das ginge ja noch. Doch auch Aktien aus China, der Schweiz, Portugal, Irland oder Mexiko sind momentan im Durchschnitt teurer als britische Dividendenpapiere.

Diese relativ niedrige Bewertung ist unserer Ansicht nach insbesondere im Fall britischer Standardwerte nicht gerechtfertigt und zeigt, wie viel Angst und Abneigung in den aktuellen Preisen steckt. Denn dieser Tage wird schnell vergessen, dass die britische Wirtschaft nicht mit britischen Aktien gleichzusetzen ist. Die im FTSE 100 enthaltenen größten britischen Aktiengesellschaften erwirtschaften 70 Prozent ihrer Umsätze außerhalb Großbritanniens. Es handelt sich also meist um multinationale Konzerne, deren Erfolge kaum von der Entwicklung der britischen Binnenwirtschaft abhängen. Außerdem profitieren viele dieser Unternehmen von der Abwertung des britischen Pfundes gegenüber den Währungen wichtiger Handelspartner. So notiert der Euro gegenüber dem britischen Pfund heute etwa zehn Prozent höher als am Tag des Brexit-Referendums. Importe britischer Güter sind aus Perspektive der Euro-Länder also entsprechend günstiger und damit attraktiver.

Die Fundamentaldaten sind gut

Die Umsätze und die Gewinne britischer Aktiengesellschaften haben sich in den vergangenen 25 Jahren robust entwickelt und es gibt derzeit keinerlei Anzeichen dafür, dass sich das in näherer Zukunft ändern wird. Dass das durchschnittliche Umsatz- und Gewinnwachstum in der jüngeren Vergangenheit etwas schlechter ausgefallen ist als in anderen wichtigen Aktienmärkten liegt vor allem an dem recht hohen Anteil, den große Energie- und Bergbauunternehmen an britischen Aktienindizes haben. Die sinkenden Rohstoffpreise haben britische Marktbarometer damit stärker belastet als die Indizes der meisten anderen Industrieländer. Das Brexit-Referendum hatte dagegen bislang nur einen sehr geringen Einfluss auf die fundamentale Entwicklung britischer Aktiengesellschaften.

Britische Unternehmen sind nicht überschuldet

Auch die Verschuldung britischer Unternehmen bereitet uns derzeit keine Sorgen. Ein klares Warnsignal für eine zu hohe Verschuldung liegt dann vor, wenn die Eigenkapitalrenditen im Verhältnis zu den erzielten Gewinnmargen ungewöhnlich hoch ausfallen. Bei britischen Aktiengesellschaften ist der Unterschied zwischen Gewinnmargen und Eigenkapitalrenditen derzeit deutlich geringer als in den 1990er und 2000er Jahren. Wir sehen daher keine Anzeichen für eine akute Überschuldung britischer Unternehmen.

Mehr Chancen als Risiken

Sicher, der Brexit kann auch negative realwirtschaftliche Auswirkungen haben. Beispielsweise könnten sich die inländischen Gewinnmargen aufgrund stagnierender Verkäufe und höherer Importkosten verringern, wovon in erster Linie Gesellschaften betroffen wären, die einen Großteil ihrer Umsätze in Großbritannien erwirtschaften. Angesichts der momentan hohen Ausschüttungsquoten könnten zudem die Dividendenrenditen tendenziell zurückgehen. Außerdem könnten Investoren von britischen Unternehmen in dem neuen politischen Umfeld grundsätzlich höhere Risikoprämien verlangen.

Solche fundamentalen Unsicherheiten sollten sachlich gegen die Chancen abgewogen werden, die britische Aktien langfristig bieten. Unserer Meinung nach werden die realwirtschaftlichen Risiken angesichts der Unsicherheiten über die Umsetzung und die Folgen des Brexit derzeit stark überbewertet. Zwar könnte es kurzfristig durchaus zu weiteren Kursverlusten kommen, aber ein Großteil dieser Unsicherheiten sollte sich in den aktuellen Aktienkursen bereits widerspiegeln.

„Aktien kaufen, wenn die Kanonen donnern“

Eine alte Börsenweisheit besagt, man soll „Aktien kaufen, wenn die Kanonen donnern“. Als langfristig orientierten Value-Investoren reicht uns Kanonendonner als Grundlage für Anlageentscheidungen nicht aus. Er hält uns aber auch nicht von Investitionen ab, wenn er so viele furchtsame, ungeduldige Anleger aus einem Aktienmarkt getrieben hat, dass uns dessen Bewertung günstig erscheint. Wir halten es dann mit Warren Buffett, der einmal gesagt hat: „Die Börse ist eine Einrichtung für die Übertragung von Geld von den Ungeduldigen zu den Geduldigen.“ Und für genau diese geduldigen Investoren könnten sich jetzt Chancen für einen günstigen Einstieg in britische Standardwerte ergeben.

Ähnliche Artikel
23. April 2025
Sicher durch stürmische Zeiten: Warum ETFs gerade jetzt eine clevere Wahl sind
2 Min Lesezeit
23. April 2025
Das Schreckensgespenst der Stagflation
3 Min Lesezeit
15. April 2025
Marktkommentar 15.04.2025
2 Min Lesezeit
WhiteBox

Whitebox ist eine digitale Vermögensverwaltung mit Sitz in der Ingeborg-Krummer-Schroth-Str. 30 in Freiburg im Breisgau. Das Unternehmen wurde 2014 gegründet und verwaltet Kundengelder professionell, flexibel und transparent. 

Anlagevorschlag erhalten
Trustpilot

Service

  • Freunde werben
  • Newsletter

Wissen

  • FAQs
  • Was sind ETFs?
  • Digitale Vermögensverwaltung
  • Renditerechner
  • ETF Sparplanrechner

Wissen

  • FAQs
  • Was sind ETFs?
  • Digitale Vermögensverwaltung
  • Renditerechner
  • ETF Sparplanrechner

Kooperation

  • Kooperationspartner
  • Partner werden
  • Affiliate-Programm

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Risikohinweise
  • Erläuterungen zur Rendite
  • Dokumente
  • Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungen

Social Media

  • LinkedIn
  • Xing
  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
Service
  • Freunde werben
  • Newsletter
Wissen
  • FAQs
  • Was sind ETFs?
  • Digitale Vermögensverwaltung
  • Renditerechner
  • ETF Sparplanrechner
Kooperation
  • Kooperationspartner
  • Partner werden
  • Affiliate-Programm
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Risikohinweise
  • Erläuterungen zur Rendite
  • Dokumente
  • Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungen
Social Media
  • LinkedIn
  • Xing
  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
Kontakt aufnehmen

    Telefon +49 761 76992299

    E-Mail service@whitebox.eu

    Anfrage Kontaktformular

VUV

Whitebox GmbH

lizenziert durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zur Erbringung der Finanzportfolioverwaltung gemäß §2 Abs. 2 Nr. 9 Wertpapierinstitutsgesetz (WpIG).

Kontakt

Telefon +49 761 76992299
E-Mail service@whitebox.eu
Anfrage Kontaktformular
Flag

Deutsches Unternehmenmit Sitz in Freiburg im Breisgau

© 2015 - Whitebox - Alle Rechte vorbehalten
Zum Seitenanfang
Telefon +49 761 76992299
E-Mail service@whitebox.eu
Anfrage Kontaktformular
Flag

Deutsches Unternehmenmit Sitz in Freiburg im Breisgau

© 2015 - 2022 Whitebox - Alle Rechte vorbehalten
Zum Seitenanfang
Flag

Deutsches Unternehmenmit Sitz in Freiburg im Breisgau

Zum Seitenanfang
×