• Geld anlegen
  • Über uns
  • Finanzwissen
  • Kontakt
Icon Suche
Jetzt anlegen
Login Arrow
ArrowGeld anlegen
  • Icon Geld anlegen Geld anlegen
    • ETF-Sparplan
    • Altersvorsorge
    • Robo Advisor
    • Asset Management
    • Sparen für Kinder
    • Vermögensaufbau
    • Depot eröffnen
    • Value Investing
    • Nachhaltig investieren
    ArrowZur Übersicht
  • Icon Anlagestrategien Anlagestrategien
    • Whitebox Value
    • Whitebox Value Green
    • Whitebox Global
    • Whitebox Global Green
    • Whitebox ZinsPortfolio
    • Kosten
    • Anlagekonzept
    • So funktioniert’s
    ArrowZur Übersicht
  • Icon Firmenkunden Business-Partner
    • Firmenkunden
    • Vermittler
Wir sind für<br> Sie da!
Wir sind für
Sie da!

Das Team um unseren CSO, Kevin Siemon, hilft Ihnen gerne und unkompliziert. Sie erreichen uns montags bis freitags von 9:00 bis 19:00 Uhr per Telefon oder E-Mail.

+49 761 76992299
service@whitebox.eu
ArrowÜber uns
  • Icon Unternehmen Unternehmen

    Wir helfen tausenden Menschen dabei, ihre
    finanzielle Zukunft zu verbessern.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Auszeichnungen Auszeichnungen

    Whitebox wird fortlaufend von unabhängigen Medien mit Bestnoten ausgezeichnet.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Presse Presse

    Bleiben Sie mit Interviews, Presseartikeln und Pressemitteilungen auf dem Laufenden.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Sicherheit Sicherheit

    Wir sorgen auf mehreren Ebenen für höchste Sicherheit für Ihr Vermögen.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Karriere Karriere

    Trage zur Erfolgsgeschichte von Whitebox bei
    und revolutioniere die Bankbranche mit uns.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Freunde werben Freunde werben

    Sie sind von Whitebox überzeugt? Erzählen Sie gerne Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis davon.

    Mehr erfahren ArrowIcon
ArrowFinanzwissen
  • Icon Magazin Finanzwissen

    Lesen Sie alle News zur aktuellen Marktlage und erfahren Sie alles Wissenswerte zur Geldanlage.

    Alle Artikel ansehen ArrowIcon
  • Icon Glossar Glossar

    Lernen Sie die wichtigsten Begrifflichkeiten aus der Finanzwelt kennen.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Events Events

    Lernen Sie uns und unser Angebot bei einer unserer digitalen oder persönlichen Veranstaltungen kennen.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Newsletter Newsletter

    Wir informieren Sie kurz und unkompliziert über alle News aus der Finanzwelt. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

    Zur Anmeldung ArrowIcon
  • Icon FAQs FAQs

    Sie haben Fragen, wir die Antworten. So funktioniert Geldanlage mit Whitebox.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Mediathek Mediathek

    Laden Sie Infomaterialen herunter und entdecken Sie Aufzeichnungen unserer Online-Seminare sowie weitere Videos.

    Mehr erfahren ArrowIcon
Whitebox
Icon Suche
  • Geld anlegen
  • Über uns
  • Finanzwissen
  • Kontakt
Login Arrow
Jetzt anlegen
Whitebox Magazin / Asset Allocation /
Assetklassen: Nicht alles auf eine Karte setzen
Whitebox-Redaktion
20. September 2020  •  3 Min Lesezeit

Assetklassen: Nicht alles auf eine Karte setzen

Geschrieben von:
Whitebox-Redaktion
Anlageklassen: Was sie sind und welche es gibt Die passende Anlageklasse Zusammenstellung des Portfolios mit unterschiedlichen Anlageklassen Das magische Dreieck der Geldanlage Idee: Aufteilung nach Anlageklassen Keine Zeit oder Wissen für selbstständige Wahl der Anlageklassen

Sie wollen investieren und fragen sich, welche Anlageklasse die richtige ist? Vor allem gilt: Nicht alles auf eine Karte setzen. Das Kapital möglichst breit auf viele verschiedene Anlageklassen sowie Regionen und Branchen zu streuen, bietet die beste Voraussetzung dafür, Risiken zu senken und Chancen optimal zu nutzen.

Das Wichtigste des Artikels im Überblick:

  • Die wichtigsten Anlageklassen sind Aktien, Anleihen, Immobilien(anlagen) und Rohstoffe.
  • Beim Investieren ist es entscheidend, nicht nur auf eine Anlageklasse zu setzen.
  • Je risikofreudiger Sie sind, desto mehr können Sie anteilsmäßig in die Anlageklasse Aktien investieren.
  • zWissenschaftliche Basis der Verteilung nach Asset-Klassen ist die vom US-Amerikaner Harry Markowitz entwickelte Portfoliotheorie.

Was sind überhaupt Anlageklassen und welche gibt es?

Anlageklasse (auch Asset-Klasse genannt) bezeichnet eine Gruppe von Finanzprodukten, die gemeinsame Merkmale aufweist. Die wichtigsten Anlageklassen sind Aktien, Anleihen, Immobilien(anlagen) und Rohstoffe inklusive Edelmetalle. Zum Teil werden auch sehr kursstabile Anlageklassen wie Geldmarktfonds, Spareinlagen, Tages- oder Festgelder dazugezählt. In einer noch weiter gefassten Definition gehören zu Anlageklassen auch Fremdwährungen, Derivate, Private Equity/Venture Capital, Infrastrukturanlagen und Sammelobjekte wie Kunstwerke, Edelsteine, Wein oder Oldtimer.

Welche Anlageklasse passt für mich?

Welche Anlageklasse für Sie infrage kommt, hängt davon ab, welcher Risikotyp Sie sind. Diese lassen sich grob in den sicherheitsorientierten, den ausgewogenen und den renditeorientierten Typ unterteilen:

  • Sind Sie eher der sicherheitsorientierte Anleger, kommen für Sie eher Anleihen infrage, eventuell mit einem kleinen Aktienanteil sowie Gold oder Immobilienanlagen.
  • Für ausgewogene Anleger passt ein gleichgewichtiger Mix aus Anleihen- und Aktien, eventuell ergänzt um Rohstoffe wie Gold oder Immobilienanlagen.
  • Für renditeorientierte Anleger kommt eine hohe Aktienquote infrage. Das können auch risikoreichere Aktien sein – auch hier gegebenenfalls ergänzt um Immobilien, Rohstoffe und auch Infrastrukturanlagen.

Worauf sollte ich bei der Zusammenstellung meines Portfolios mit unterschiedlichen Anlageklassen achten?

Wichtig ist vor allem, dass Sie nicht alles auf eine Karte setzen. Ziel muss es sein, Ihr Geld auf mehrere Anlageklassen zu verteilen und diese genau so zusammenzustellen, dass Renditechancen und Risiko in einem angemessenen Verhältnis zueinanderstehen. Eine passable Rendite nützt Ihnen beispielsweise wenig, wenn Sie diese mit überdurchschnittlich hohen Risiken erkaufen. Auf der anderen Seite mag es beruhigend für Ihre Nerven sein, wenn Ihr Geld sicher liegt und Verluste nominell gesehen nahezu ausgeschlossen sind. Doch wenn Sie dabei Renditen erzielen, die im aktuellen Kapitalmarktumfeld weit unterhalb der Inflationsrate liegen, schwindet über die Jahre hinweg der reale Wert Ihrer Anlage.

Exkurs: Was ist das „magische Dreieck der Geldanlage“?

Generell lässt sich jede Geldanlage anhand von drei Kriterien beschreiben: Sicherheit, Rendite und Liquidität (also, wie leicht sich das Investment wieder zu Bargeld machen lässt). Dummerweise schneidet keine Geldanlage in allen drei Kriterien gleich gut ab. Im Gegenteil: Je mehr sie in einem Kriterium zu punkten weiß, desto größere Abstriche müssen Sie bei den anderen beiden machen.

Aus diesem Grund sprechen Experten auch vom magischen Dreieck der Geldanlage. Eine Grundregel dabei ist, dass die Aussicht auf eine hohe Rendite auch mit höheren Risiken verknüpft ist. Viele Anlagen, die hohe Renditen versprechen, sind zudem nicht so liquide. Daher müssen Sie bei Ihren Anlageentscheidungen Prioritäten setzen und Kompromisse eingehen. Wenn Sie zum Beispiel großen Wert auf Sicherheit legen, heißt das: Sie müssen sich mit bescheidenen Ertragschancen zufriedengeben.

Woher kommt die Idee der Aufteilung nach Anlageklassen überhaupt?

Die Idee der Aufteilung ist sicherlich schon alt, denn es ist intuitiv verständlich, dass die Risiken kleiner werden, wenn man sie streut. Die wissenschaftliche Grundlage für die Aufteilung nach Anlageklassen lieferte aber Ende der 1950er Jahre der US-Ökonom Harry M. Markowitz mit seiner Portfoliotheorie. Markowitz fand heraus, dass sich das Risiko durch die Mischung unterschiedlicher Anlageklassen und Verteilung auf viele verschiedene Titel innerhalb dieser Anlageklassen erheblich minimieren lässt, ohne dass die Ertragschancen wesentlich sinken.

Was kann ich machen, wenn ich mir die Auswahl der einzelnen Anlageklassen nicht selbst zutraue oder dafür keine Zeit habe?

Wenn Sie sich die Auswahl der einzelnen Anlageklassen (und Produkte) nicht zutrauen oder einfach keine Lust oder keine Zeit dafür haben, können Sie das auch einem Robo-Advisor wie Whitebox überlassen. Wir stellen Ihnen ein breit diversifiziertes ETF-Portfolio entsprechend Ihres individuellen Rendite-Risiko-Profils zusammen. Bei uns setzen Sie also auf mehrere Anlageklassen, da auch wir die Diversifizierung für enorm wichtig halten. Für unsere ETF-Portfolios nehmen wir außerdem eine strategische Asset-Allokation vor: Wir reagieren niemals auf kurzfristige Trends, sondern schätzen die Märkte langfristig ein. Erst, wenn ein „Trend“ sich nachhaltig etabliert und auf unsere Kapitalmarktannahmen auswirkt, passen wir die Portfolios unserer Kunden an.

Ähnliche Artikel
23. April 2025
Sicher durch stürmische Zeiten: Warum ETFs gerade jetzt eine clevere Wahl sind
2 Min Lesezeit
23. April 2025
Das Schreckensgespenst der Stagflation
3 Min Lesezeit
15. April 2025
Marktkommentar 15.04.2025
2 Min Lesezeit
WhiteBox

Whitebox ist eine digitale Vermögensverwaltung mit Sitz in der Ingeborg-Krummer-Schroth-Str. 30 in Freiburg im Breisgau. Das Unternehmen wurde 2014 gegründet und verwaltet Kundengelder professionell, flexibel und transparent. 

Anlagevorschlag erhalten
Trustpilot

Service

  • Freunde werben
  • Newsletter

Wissen

  • FAQs
  • Was sind ETFs?
  • Digitale Vermögensverwaltung
  • Renditerechner
  • ETF Sparplanrechner

Wissen

  • FAQs
  • Was sind ETFs?
  • Digitale Vermögensverwaltung
  • Renditerechner
  • ETF Sparplanrechner

Kooperation

  • Kooperationspartner
  • Partner werden
  • Affiliate-Programm

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Risikohinweise
  • Erläuterungen zur Rendite
  • Dokumente
  • Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungen

Social Media

  • LinkedIn
  • Xing
  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
Service
  • Freunde werben
  • Newsletter
Wissen
  • FAQs
  • Was sind ETFs?
  • Digitale Vermögensverwaltung
  • Renditerechner
  • ETF Sparplanrechner
Kooperation
  • Kooperationspartner
  • Partner werden
  • Affiliate-Programm
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Risikohinweise
  • Erläuterungen zur Rendite
  • Dokumente
  • Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungen
Social Media
  • LinkedIn
  • Xing
  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
Kontakt aufnehmen

    Telefon +49 761 76992299

    E-Mail service@whitebox.eu

    Anfrage Kontaktformular

VUV

Whitebox GmbH

lizenziert durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zur Erbringung der Finanzportfolioverwaltung gemäß §2 Abs. 2 Nr. 9 Wertpapierinstitutsgesetz (WpIG).

Kontakt

Telefon +49 761 76992299
E-Mail service@whitebox.eu
Anfrage Kontaktformular
Flag

Deutsches Unternehmenmit Sitz in Freiburg im Breisgau

© 2015 - Whitebox - Alle Rechte vorbehalten
Zum Seitenanfang
Telefon +49 761 76992299
E-Mail service@whitebox.eu
Anfrage Kontaktformular
Flag

Deutsches Unternehmenmit Sitz in Freiburg im Breisgau

© 2015 - 2022 Whitebox - Alle Rechte vorbehalten
Zum Seitenanfang
Flag

Deutsches Unternehmenmit Sitz in Freiburg im Breisgau

Zum Seitenanfang
×