• Geld anlegen
  • Über uns
  • Finanzwissen
  • Kontakt
Icon Suche
Jetzt anlegen
Login Arrow
ArrowGeld anlegen
  • Icon Geld anlegen Geld anlegen
    • ETF-Sparplan
    • Altersvorsorge
    • Robo Advisor
    • Asset Management
    • Sparen für Kinder
    • Vermögensaufbau
    • Depot eröffnen
    • Value Investing
    • Nachhaltig investieren
    ArrowZur Übersicht
  • Icon Anlagestrategien Anlagestrategien
    • Whitebox Value
    • Whitebox Value Green
    • Whitebox Global
    • Whitebox Global Green
    • Whitebox ZinsPortfolio
    • Kosten
    • Anlagekonzept
    • So funktioniert’s
    ArrowZur Übersicht
  • Icon Firmenkunden Business-Partner
    • Firmenkunden
    • Vermittler
Wir sind für<br> Sie da!
Wir sind für
Sie da!

Das Team um unseren CSO, Kevin Siemon, hilft Ihnen gerne und unkompliziert. Sie erreichen uns montags bis freitags von 9:00 bis 19:00 Uhr per Telefon oder E-Mail.

+49 761 76992299
service@whitebox.eu
ArrowÜber uns
  • Icon Unternehmen Unternehmen

    Wir helfen tausenden Menschen dabei, ihre
    finanzielle Zukunft zu verbessern.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Auszeichnungen Auszeichnungen

    Whitebox wird fortlaufend von unabhängigen Medien mit Bestnoten ausgezeichnet.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Presse Presse

    Bleiben Sie mit Interviews, Presseartikeln und Pressemitteilungen auf dem Laufenden.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Sicherheit Sicherheit

    Wir sorgen auf mehreren Ebenen für höchste Sicherheit für Ihr Vermögen.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Karriere Karriere

    Trage zur Erfolgsgeschichte von Whitebox bei
    und revolutioniere die Bankbranche mit uns.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Freunde werben Freunde werben

    Sie sind von Whitebox überzeugt? Erzählen Sie gerne Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis davon.

    Mehr erfahren ArrowIcon
ArrowFinanzwissen
  • Icon Magazin Finanzwissen

    Lesen Sie alle News zur aktuellen Marktlage und erfahren Sie alles Wissenswerte zur Geldanlage.

    Alle Artikel ansehen ArrowIcon
  • Icon Glossar Glossar

    Lernen Sie die wichtigsten Begrifflichkeiten aus der Finanzwelt kennen.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Events Events

    Lernen Sie uns und unser Angebot bei einer unserer digitalen oder persönlichen Veranstaltungen kennen.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Newsletter Newsletter

    Wir informieren Sie kurz und unkompliziert über alle News aus der Finanzwelt. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

    Zur Anmeldung ArrowIcon
  • Icon FAQs FAQs

    Sie haben Fragen, wir die Antworten. So funktioniert Geldanlage mit Whitebox.

    Mehr erfahren ArrowIcon
  • Icon Mediathek Mediathek

    Laden Sie Infomaterialen herunter und entdecken Sie Aufzeichnungen unserer Online-Seminare sowie weitere Videos.

    Mehr erfahren ArrowIcon
Whitebox
Icon Suche
  • Geld anlegen
  • Über uns
  • Finanzwissen
  • Kontakt
Login Arrow
Jetzt anlegen
Whitebox Magazin / Geldanlage /
Nennwert einer Anleihe
Whitebox-Redaktion
16. Juni 2020  •  4 Min Lesezeit

Nennwert einer Anleihe

Geschrieben von:
Whitebox-Redaktion
Was ist der Nennwert einer Anleihe? Welche Rolle spielt der Nennwert beim Handeln einer Aktie? Welche Rolle spielt der Nennwert für die Zinszahlung?

Nennwert, Kurswert – da kann man als Käufer einer Anleihe schnell durcheinanderkommen. Dabei ist es wichtig, den Unterschied zwischen Nennwert und Kurswert zu kennen: für den Kauf selbst, die Verzinsung und auch die Rückzahlung am Ende der Laufzeit. Hier die wichtigsten Informationen zu den zwei Begriffen.

Das Wichtigste des Artikels im Überblick:

  • Der Nennwert einer Anleihe ist der Geldbetrag, den ein Anleihenemittent dem Anleihenhalter schuldet und am Ende der Laufzeit zurückzahlen
  • Anleihen werden während ihrer Laufzeit gehandelt, der Kurswert kann dann vom Nennwert abweichen und höher oder niedriger liegen.
  • Die Zinszahlung, die dem Anleihenkäufer zufließt, bezieht sich immer auf den Nennwert.

Was ist der Nennwert einer Anleihe?

Der Nennwert (auch Nominalwert) einer Anleihe ist der Geldbetrag, den der Emittent der Anleihe dem Anleihenhalter schuldet und am Ende der Laufzeit zurückzahlen muss.

Die von Ihnen gehaltene Anleihe stellt in der Regel einen Teilbetrag (Teilschuldverschreibung) des gesamten Volumens der Anleihe (Anleihenvolumen) dar. Die Anleihenvolumen sind in der Regel sehr hoch – mehrere Millionen oder sogar Milliarden Euro – und werden daher gestückelt.

Welche Teilbeträge sind bei Anleihen üblich?

Üblich sind auf 1.000, 2.000, 50.000 oder 100.000 Geldeinheiten lautende Teilbeträge – je nach Währung. Gleichzeitig heißt das, dass Sie im Fall von Teilbeträgen von 1.000 Euro mindestens 1.000 Euro investieren müssen. Wollen Sie mehr anlegen, muss es immer ein Vielfaches sein, also 2.000, 3.000 oder 15.000 Euro.

Welche Rolle spielt der Nennwert beim Handel einer Anleihe?

Viele Anleihen werden während ihrer Laufzeit an der Börse gehandelt. Die Anleihenkurse werden dann in Prozent ihres Nennwerts angegeben („Prozentnotiz“). Ausgegeben werden Anleihen in der Regel zu 100 Prozent des Nennwerts („pari“), in diesem Fall entspricht der Kurswert dem Nennwert. Während der Laufzeit kann der Kurs unter 100 Prozent („unter pari“) fallen, dann ist der Kurswert geringer als der Nennwert. Oder der Kurs steigt über 100 Prozent („über pari“), dann ist der Nennwert niedriger als der Kurswert.'

Welche Rolle spielen Nennwert und Kurswert beim Handeln einer Anleihe?

Für den Kauf einer Anleihe während der Laufzeit ist der Kurswert entscheidend. Ein einfaches Beispiel: Eine Anleihe im Nennwert von 1.000 Euro notiert an der Börse bei 110 Prozent. Das bedeutet, dass Sie 1.100 Euro zahlen müssen, wenn Sie diese Anleihe kaufen wollen (Transaktionskosten sind hier nicht berücksichtigt). Für die Rückzahlung am Ende der Laufzeit ist wiederum der Nennwert der Anleihe ausschlaggebend. Sie erhalten dann 1.000 Euro zurück.

Warum verändert sich während der Laufzeit einer Anleihe der Kurswert im Verhältnis zum Nennwert?

Wenngleich der Nennwert immer gleich bleibt, verändert sich der Kurswert während der Laufzeit der Anleihe. Zu den Einflussfaktoren gehören:

  • Das allgemeine Zinsentwicklung: Steigt das Zinsniveau, sinkt der Kurswert in der Regel, da die Anleihe im Vergleich zu anderen Anleihen unattraktiver wird,
  • Die Kreditwürdigkeit (Bonität) des Emittenten: Sinkt diese, sinkt auch der Kurswert.
  • Die Laufzeit: Je näher der Tag der Rückzahlung rückt, desto mehr gleicht sich der Kurswert in der Regel dem Nennwert an.
  • Der Wechselkurs: Bei Anleihen in ausländischen Währungen wirkt sich auch der Wechselkurs auf den Kurswert aus.

Welche Rolle spielt der Nennwert für die Zinszahlung?

Die Zinsen werden immer auf den Nennwert einer Anleihe gezahlt, nicht auf den aktuellen Kurswert. Halten Sie zum Beispiel eine Anleihe im Nennwert von 2.000 Euro mit einem Kupon von 4 Prozent, erhalten Sie vom Emittenten 80 Euro im Jahr.

Welche Rolle spielt der Nennwert für Nullkuponanleihen?

Eine spezielle Form von Anleihen sind Nullkuponanleihen („Zerobonds“). Bei Nullkuponanleihen erhalten Sie als Käufer keine jährlichen Zinszahlungen, der Kupon beträgt also 0 Prozent. Dafür geben die Emittenten Nullkuponanleihen mit einem Disagio – einem Abschlag auf den Nennwert der Anleihe – heraus, zahlen die Anleihe aber am Ende der Laufzeit zum vollen Nennwert zurück. Ein Bespiel: Eine Nullkuponanleihe zum Nennwert von 1.000 Euro wird mit einem Abschlag von 5 Prozent verkauft. Der Käufer muss also nur 950 Euro zahlen, am Ende der Laufzeit erhält er aber 1.000 Euro zurück.

Welche Rolle spielen Anleihen für Whitebox?

Bei Whitebox sind wir davon überzeugt, dass Diversifikation das erfolgversprechendste Rezept dafür ist, die passende Balance zwischen Risiko und Rendite zu finden. Unser Anlageansatz zeichnet sich durch eine strategische, aktive, vorwärtsschauende Asset Allocation aus – diversifiziert über Assetklassen, unterschiedliche Regionen und Branchen. Zu unserem Anlagespektrum gehören neben Aktien und Alternativen Anlageklassen auch Anleihen. Diese müssen Sie allerdings nicht selbst auswählen, auch um Nennwert und Kurswert müssen Sie sich daher nicht kümmern.

Unsere Strategie setzen wir mittels kostengünstiger, passiv-gemanagter Produkte (ETFs) um. Mit diesen setzen wir auf viele verschiedene Staats- und Unternehmensanleihen aus unterschiedlichen Regionen und mit unterschiedlichem Risikoprofil. Derzeit investiert Whitebox über ETFs in europäische und globale Staatsanleihen und Unternehmensanleihen, US-Staatsanleihen, Anleihen von Schwellenländern in harter und lokaler Währung sowie inflationsindexierte Anleihen der Eurozone.

Jetzt Anlagevorschlag anfordern

Ähnliche Artikel
23. April 2025
Sicher durch stürmische Zeiten: Warum ETFs gerade jetzt eine clevere Wahl sind
2 Min Lesezeit
23. April 2025
Das Schreckensgespenst der Stagflation
3 Min Lesezeit
15. April 2025
Marktkommentar 15.04.2025
2 Min Lesezeit
WhiteBox

Whitebox ist eine digitale Vermögensverwaltung mit Sitz in der Ingeborg-Krummer-Schroth-Str. 30 in Freiburg im Breisgau. Das Unternehmen wurde 2014 gegründet und verwaltet Kundengelder professionell, flexibel und transparent. 

Anlagevorschlag erhalten
Trustpilot

Service

  • Freunde werben
  • Newsletter

Wissen

  • FAQs
  • Was sind ETFs?
  • Digitale Vermögensverwaltung
  • Renditerechner
  • ETF Sparplanrechner

Wissen

  • FAQs
  • Was sind ETFs?
  • Digitale Vermögensverwaltung
  • Renditerechner
  • ETF Sparplanrechner

Kooperation

  • Kooperationspartner
  • Partner werden
  • Affiliate-Programm

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Risikohinweise
  • Erläuterungen zur Rendite
  • Dokumente
  • Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungen

Social Media

  • LinkedIn
  • Xing
  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
Service
  • Freunde werben
  • Newsletter
Wissen
  • FAQs
  • Was sind ETFs?
  • Digitale Vermögensverwaltung
  • Renditerechner
  • ETF Sparplanrechner
Kooperation
  • Kooperationspartner
  • Partner werden
  • Affiliate-Programm
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Risikohinweise
  • Erläuterungen zur Rendite
  • Dokumente
  • Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungen
Social Media
  • LinkedIn
  • Xing
  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
Kontakt aufnehmen

    Telefon +49 761 76992299

    E-Mail service@whitebox.eu

    Anfrage Kontaktformular

VUV

Whitebox GmbH

lizenziert durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zur Erbringung der Finanzportfolioverwaltung gemäß §2 Abs. 2 Nr. 9 Wertpapierinstitutsgesetz (WpIG).

Kontakt

Telefon +49 761 76992299
E-Mail service@whitebox.eu
Anfrage Kontaktformular
Flag

Deutsches Unternehmenmit Sitz in Freiburg im Breisgau

© 2015 - Whitebox - Alle Rechte vorbehalten
Zum Seitenanfang
Telefon +49 761 76992299
E-Mail service@whitebox.eu
Anfrage Kontaktformular
Flag

Deutsches Unternehmenmit Sitz in Freiburg im Breisgau

© 2015 - 2022 Whitebox - Alle Rechte vorbehalten
Zum Seitenanfang
Flag

Deutsches Unternehmenmit Sitz in Freiburg im Breisgau

Zum Seitenanfang
×